
Ich verrate dir mal mein absolutes Lieblingsessen für graue Tage – cremige selbstgemachte Chicken Alfredo Pasta. Ich hab ewig rumprobiert, bis alles gepasst hat. Und ehrlich: Das Ergebnis muss sich vor keinem Restaurant verstecken. Die superschmelzige Soße ummantelt die Nudeln perfekt und das knusprige Hühnchen sorgt jedes Mal für Jubel am Tisch.
Darum solltest du das ausprobieren
Glaub mir, selber Alfredo zu machen lohnt sich total! Du bestimmst, wie sahnig die Soße wird und wie die Hähnchenbrust gebraten wird. Ich geb gern ein paar Euro mehr für richtig gute Butter und echten Parmigiano Reggiano aus – das hebt’s einfach nochmal. Noch dazu bist du in unter 30 Minuten fertig – optimal, wenn’s mal fix gehen muss.
Das brauchst du
- Fettuccine: 250g – gute Qualität bringt echt viel.
- Hähnchenbrust: 2 Stück, ohne Haut, ohne Knochen – vorher abtupfen nicht vergessen.
- Butter: 4 EL – richtig lecker wird's mit guter deutscher Butter.
- Sahne: 350ml – macht die Soße so richtig samtig.
- Parmigiano Reggiano: 1 Tasse frisch gerieben ist echt besser.
- Olivenöl: 2 EL – dein Chicken wird schön goldig.
- Nudelwasser: 1 Tasse auffangen, das rettet oft die Soße.

Geniale Zubereitung
- Nudeln zuerst
- Setz einen großen Topf Wasser auf und salze ordentlich. Dann Fettuccine rein – bissfest kochen. Vor dem Abgießen etwas Nudelwasser zur Seite stellen.
- Hähnchen brutzeln
- In einer heißen Pfanne Öl und Butter schmelzen. Fleisch würzen und bei kräftiger Hitze je Seite etwa 6 Minuten goldig braten.
- Soße zaubern
- Butter schmelzen lassen, Sahne dazu und unter Rühren langsam Käse einstreuen. So lange rühren, bis alles schön cremig ist.
- Alles vereinen
- Nudeln direkt in die Soße geben, Hähnchen drüber schneiden und mit frischer Petersilie toppen. Das ist richtiges Soulfood.
Meine besten Tipps
Reibe den Käse immer frisch, das lohnt sich echt. Die Kombi aus Butter und Öl gibt dem Chicken diesen Knusperrand. Mit etwas Nudelwasser kannst du die Soße noch anpassen. Am besten direkt essen, dann ist sie am cremigsten.
Lust auf Abwechslung?
Ab und zu nehm ich auch mal Garnelen statt Hühnchen oder hau Pilze mit rein, wenn’s vegetarisch sein soll. Meine Tochter spart gern Kalorien mit Kaffeesahne. Für Glutenfreie klappt das Ganze auch mit anderen Nudelsorten super.

Wozu passt das gut?
Ich liebe eine Scheibe frisches Knoblauchbrot dazu – das saugt die Soße so gut auf! Ein knackiger Caesar-Salat passt immer. Und wenn’s festlich sein soll, gönnen wir uns gern ein Glas Pinot Grigio dazu.
So bleibt’s frisch
Im Kühlschrank hält sich der Rest locker 3 Tage. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Milch reingeben und auf niedriger Stufe erwärmen. Mikrowelle geht, aber auf dem Herd bleibt alles cremig geschmeidig.
Fehler, die du vermeiden kannst
Hab Geduld mit der Soße, lass sie langsam zusammenkommen. Finger weg von fertig geriebenem Käse – der schmilzt nie richtig. Und gib dem Chicken einen Moment Ruhe, bevor du’s schneidest. So bleibt’s zart und saftig.
Echtes Restaurant-Feeling Zuhause
Mein Mann sagt jedes Mal, das schmeckt besser als beim Italiener. Es ist einfach was Besonderes, wenn du das selbst kochst – frische Zutaten und Liebe machen den Unterschied. Das ist echtes Wohlfühlessen.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Pasta passt am besten zu Alfredo-Sauce?
- Fettuccine ist klassisch und ideal, da sie durch ihre flache, breite Form die cremige Sauce gut aufnimmt. Alternativ gehen auch Linguine oder Spaghetti.
- → Wozu Pasta-Wasser aufheben?
- Das stärkehaltige Wasser kann die Sauce verdünnen, falls sie zu dick wird, und sorgt dafür, dass sie besser an der Pasta haftet. Einfach schrittweise hinzugeben.
- → Kann ich fertig geriebenen Parmesan nutzen?
- Frisch geriebener Parmesan schmilzt besser und hat mehr Geschmack. Falls du Fertigparmesan nutzt, wähle echten Parmigiano-Reggiano anstatt haltbarer Sorten aus dem Regal.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce gerinnt?
- Hitze nicht zu hoch einstellen und ständig rühren. Zu starke Hitze kann die Sahne trennen. Übrig gebliebene Alfredo Pasta immer schonend aufwärmen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Du kannst das Hähnchen vorher garen, aber Sauce und Pasta schmecken frisch am besten. Bei Lagerung kann die Sauce trennen und die Pasta matschig werden.