
Als ich das erste Mal Mazapán selbst gemacht hab, war ich total verblüfft wie simpel das ist – nur Erdnüsse und Puderzucker. Trotzdem schmeckt es einfach himmlisch. In meiner Küche duftet’s jetzt regelmäßig wunderbar süß und nussig, immer wenn ich diese mexikanischen Leckereien zaubere. Sie zerbröseln im Mund, so zart wie damals in meiner Kindheit – ich kann einfach nicht aufhören davon zu naschen.
Darum klappt's immer
Ich erzähl immer gern davon, weil es echt kinderleicht ist. Du brauchst nur zwei Sachen, niemand glaubt dass diese Dinger selbstgemacht sind und nicht aus dem Laden. Selbstgemachte Süßigkeiten haben einfach etwas Besonderes und holen direkt schöne Erinnerungen zurück.
Was du brauchst
- Geröstete ungesalzene Erdnüsse: 2 Tassen – geben den knackigen, runden Geschmack. Die salzfreie Variante nimmt nicht die Süße weg.
- Puderzucker: 1 Tasse – sorgt für die feine Bindung und eine angenehme Süße.
Unwiderstehliches Mazapán zaubern
- Mischung zerkleinern
- Gib Erdnüsse und Puderzucker in den Mixer. Hack das Ganze, bis es schön fein ist – nicht zu lange, sonst wird’s zur Erdnussbutter.
- Form vorbereiten
- Lege ein bisschen Backpapier auf den Tisch und stell einen runden Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) drauf. Damit bringst du den Mazapán in Form.
- Mazapán zusammendrücken
- Pack etwa 2 ½ Esslöffel von der Masse in den Ausstecher. Drück alles mit Löffel oder Finger gut fest, damit es schön hält.
- Form lösen
- Heb den Ausstecher vorsichtig ab, eventuell leicht am Rand drücken, damit nichts bricht. Mach weiter, bis alles aufgebraucht ist.
- Ab auf die Platte
- Lege die fertigen Mazapán auf eine Platte oder pack sie luftdicht ein. Wenn du magst einzeln verpacken – perfekt zum Verschenken.

Meine persönlichen Tricks
Lass dich nicht stressen, wenn beim ersten Mal was zerfällt – da braucht man ein bisschen Feingefühl. Ich hab festgestellt, dass die Masse besser hält, wenn sie kurz nach dem Mixen stehen bleibt. Übertreib’s außerdem nicht mit dem Mixer: Pulver, kein Mus, ist das Ziel!
Was dazu passt
Nichts toppt ein Mazapán zum dampfenden Café de Olla abends auf der Couch. Meine Familie liebt sie auch total mit dicker mexikanischer Trinkschokolade. Und zu Weihnachten gibt’s dazu cremigen Rompope – das ist einfach ein Traum.
So bleiben sie frisch
Diese Süßigkeit bleibt locker einen Monat frisch, wenn sie luftdicht verpackt ist – aber bei uns sind sie meist viel schneller weg. Ich bereite oft gleich die doppelte Menge zu und friere einen Teil ein, falls spontan Besuch kommt. Vor dem Genuss einfach auftauen lassen.

Unvergessliche Momente
Mazapán machen fühlt sich immer an, als würde ich kleine Glücksstücke basteln. Egal ob als kleine Geschenkidee oder für den Familientisch – sie zaubern einfach Lächeln aufs Gesicht. Dieses süße Stück Mexiko zu teilen, macht es jedes Mal besonders.
Ganz individuell
Manchmal geb ich ganz wenig Zimt oder Vanille dazu. Die Kids haben Spaß daran, verrückte Formen mit ihren Ausstechern zu machen. Letztens kam ein bisschen Meersalz obendrauf – die Kombi aus süß und salzig war klasse.
Tradition weitergeben
Mazapán zuzubereiten bringt mich zurück zu den Generationen von Süßwarenmachern in Mexiko. Wahnsinn, wie viel Freude so etwas Einfaches schon so lange stiftet. Am liebsten mache ich sie am 12. Januar zum Día del Mazapán – um diese süße Tradition zu feiern.

Häufig gestellte Fragen
- → Welches Gerät brauche ich?
- Ein Mixer oder Küchenmaschine funktioniert am besten. Mit einem Blender wird die Konsistenz nicht so fein.
- → Warum reißt mein Mazapán?
- Große Erdnussstücke können Risse verursachen. Zutaten sehr fein verarbeiten, bis alles pudrig ist.
- → Wie lagert man Mazapán richtig?
- Einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Sie sind empfindlich, also vorsichtig aufbewahren, um die Form zu behalten.
- → Kann ich andere Formen verwenden?
- Ja, die Menge variiert aber. Ursprüngliches Rezept verwendet 2-14/25 Zoll runde Formen für 18 Stück.
- → Welche Erdnüsse sind die besten?
- Ungezuckerte, geröstete Erdnüsse sind ideal. Gesalzene beeinflussen den Geschmack.