Pizza Bäumchen Käse Marinara

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Pizza-Bäumchen im Muffinblech gebacken. Dauert insgesamt 1,5 Stunden (inkl. Gehzeit), ergibt 12 Stück. Perfekt für Partys.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:52:21 GMT
Pizza Bäumchen Käse Marinara Merken
Pizza Bäumchen Käse Marinara | rezepteschatz.de

Diese kleinen Pizzahäppchen entstanden aus dem Versuch, diesen neuen Hit von Little Caesars nachzumachen – aber in meiner Küche schmecken sie jetzt sogar noch besser. Als ich endlich raus hatte, wie ich den perfekten Mix aus knusprigem Käserand und fluffig-weicher Mitte hinbekomm, war das ein echtes Aha-Erlebnis. Mittlerweile will meine Familie nur noch diese selbstgemachten Puffs.

Letztes Wochenende hat die Baseballmannschaft von meinem Sohn nach dem Training drei Bleche verputzt. Selbst der Trainer wollte wissen, wie sie gehen – dann weißt du, du hast gewonnen.

Unverzichtbare Zutaten

  • Pizzateig soll richtig frisch sein
  • Echte Butter macht den Geschmack
  • Knoblauch bringt Würze
  • Mozzarella sorgt für Fäden
  • Marinarasoße liefert den Klassiker
  • Parmesan sorgt für die Crunch-Ecken
  • Italienische Kräuter machen’s spannend
  • Mit Petersilie sieht alles noch frischer aus
Pizza-Puffs – inspiriert von Little Caesars
Pizza-Puffs – inspiriert von Little Caesars | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Form vorbereiten
Pinsel als erstes alles mit Knoblauchbutter im Muffinblech ein. Das gibt die leckeren, knackigen Käseränder und macht von Anfang an Würze.
Teig rein
Drück die Teigkugeln sanft in die Mulden, sodass jede Mulde wie ein kleines Körbchen für die Füllung wird. Lass sie aufgehen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
Richtig schichten
Jetzt kannst du loslegen: Erst Soße, dann Käse, dann deine Wunschzutaten obendrauf – und nochmal Käse. Denk an kleine Geschmackshaufen!
Finish
Streue zuletzt nochmal ordentlich Käse drüber, der alles bedeckt – das bringt die begehrten goldbraunen Ränder.

Leckere Partners

Eigentlich reicht ein Schälchen warme Marinarasoße oder Kräuterdip zum Eintunken. An Spieltagen schmecken sie mit Caesar Salat oder Knoblauchbrötchen. Bei Partys stell ich verschiedene Dips bereit – von Marinara, Ranch, Knoblauchbutter bis zu scharfer Honigsauce für alle, die es würziger mögen.

Mach's wie du willst

Hier kann man echt alles machen. Ich pack gern Bacon und Jalapeño drauf für extra Schärfe. Meine Tochter liebt die vegetarische Variante mit Pilzen und Paprika. Im Sommer leg ich nach dem Backen noch Tomaten und frischen Basilikum oben drauf. Auch zum Frühstück, mit Rührei und Käse, echt genial.

Länger lecker

Ofenfrisch und heiß sind sie einfach am besten, weil der Käse dann so richtig schön zieht. Wenn du sie vorbereiten willst: Füll alles schon ein, aber backe sie erst kurz vorm Servieren. Im Kühlschrank halten sie ein, zwei Tage. Dann einfach nochmal durch den Ofen jagen – schon sind sie wieder knusprig.

Pizza-Puffs – Little Caesars Style homemade
Pizza-Puffs – Little Caesars Style homemade | rezepteschatz.de

Was als Nachahmungsidee angefangen hat, ist bei mir viel besser geworden. Das zeigt: Selbstgemacht schlägt oft gekauft – und das Beste, du entscheidest selbst, was draufkommt. Egal ob viele Gäste da sind oder du einfach Lust auf Pizza hast – diese Puffs zaubern immer allen ein Lächeln aufs Gesicht.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?
Ja, jeder Pizzateig funktioniert hervorragend für dieses Rezept.
→ Warum sollte der Teig gehen?
Das Gehen macht den Teig luftiger, weicher und sorgt für die perfekte Konsistenz.
→ Kann ich andere Beläge verwenden?
Natürlich, nimm einfach deine Lieblingszutaten für Pizza.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und im Ofen aufwärmen.
→ Wieso zweimal mit Knoblauchbutter bestreichen?
Der erste Auftrag verleiht Geschmack, der zweite gibt extra Aroma und verhindert Kleben.

Pizza Bäumchen Käse Marinara

Weiche Teigbissen gefüllt mit Marinara, Käse und Peperoni, verfeinert mit Knoblauchbutter und italienischen Gewürzen.

Vorbereitungszeit
60 Min.
Kochdauer
15 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 12 Portionenanzahl (12 Mini-Pizzabecher)

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

→ Knoblauchbutter

01 120 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
02 2 Esslöffel fein gehackte Petersilie
03 1 Esslöffel fein gehackter Knoblauch
04 50 g geriebener Parmesan
05 ½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
06 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
07 1 Teelöffel getrockneter Oregano

→ Für die Zubereitung

08 500 g Pizzateig
09 250 ml Tomatensoße
10 200 g geriebener Mozzarella
11 225 g Geflügelsalami
12 Italienische Gewürzmischung

So wird's gemacht

Schritt 01

Mische in einer kleinen Schüssel die Butter mit Petersilie, Knoblauch, Parmesan, Salz, Pfeffer und Oregano. Zur Seite stellen.

Schritt 02

Pinsle jede Vertiefung einer Muffinform großzügig mit der Knoblauchbutter ein.

Schritt 03

Schneide den Teig in gleichgroße Stücke, etwa so groß wie ein Tischtennisball oder etwas kleiner.

Schritt 04

Lege jede Teigkugel in eine Muffinform, decke alles ab und lasse den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 05

Heize den Ofen auf 175°C vor. Drücke nach dem Aufgehen die Mitte der Teigkugeln ein und forme die Ränder zu kleinen Bechern. Bestreiche das Innere erneut mit Knoblauchbutter.

Schritt 06

Verteile Tomatensoße, Mozzarella, zwei Scheiben Salami und etwas mehr Tomatensoße in jedem Teigbecher. Oben drauf kommt noch eine Scheibe Salami und extra Käse. Mit italienischen Gewürzen bestreuen.

Schritt 07

Lass die kleinen Becher für 15 Minuten im Ofen backen, bis die Oberseiten goldbraun und leicht sprudelnd sind.

Schritt 08

Nimm sie aus dem Ofen, lasse sie 5 Minuten abkühlen und genieße sie warm – vielleicht mit einem Dip nach Wahl!

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Kann mit anderen Pizza-Toppings angepasst werden.
  2. Die Gehzeit ist entscheidend für die perfekte Textur.
  3. Am besten warm servieren.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Muffinform
  • Kleine Rührschüssel
  • Küchenpinsel

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter)
  • Enthält Gluten (Pizzateig)