Cremige Hähnchen Pasta

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Leckere Pasta mit Hähnchen in cremiger Pestosauce. In 30 Minuten fertig, mit zwei Käsesorten. Ideal für einen schnellen Abend.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:53:20 GMT
Cremige Hähnchen Pesto Pasta Merken
Cremige Hähnchen Pesto Pasta | rezepteschatz.de

Als ich zum ersten Mal diese cremige Pesto-Pasta zubereitete, roch meine ganze Küche herrlich nach frischem Basilikum und Knoblauch – hat mich an Omas Mittagessen erinnert. Und das hier ist echt mehr als normale Pasta. Saftiges Hähnchen, selbstgemachtes Pesto und gleich zwei Sorten Käse, die schön schmelzen – das macht’s richtig besonders. Nach nur einer halben Stunde fühlt es sich an, als würdest du im Lieblingsitaliener essen.

Letzten Donnerstag hab ich das für meinen Buchclub gemacht und Maria ist erst gegangen, als sie die Anleitung bekommen hat. Mein Trick dabei: Ich mache immer extra viel Soße – alle lieben es, noch das letzte Cremige mit Brot vom Teller zu wischen.

Unverzichtbare Zutaten

Frisches Basilikumpesto macht alles schön würzig und bringt Aroma. Schlagsahne sorgt für diese cremige Soße, die jede Nudel umhüllt. Parmesan (am besten gereift) bringt ordentlich Würze. Mozzarella macht’s so richtig schön Fäden ziehend und sahnig. Penne ist super, weil die Sauce in den Rillen toll haftet. Hähnchenbrust kriegst du durch gutes Würzen goldbraun und lecker. Frischer Knoblauch muss her – lass das fertige Zeug lieber weg. Meine italienische Gewürzmischung bringt dem Hähnchen den richtigen Kick.

Cremige Hähnchen-Pesto-Pasta selbstgemacht
Cremige Hähnchen-Pesto-Pasta selbstgemacht | rezepteschatz.de

Genau erklärt

Leg los mit den Basics:
Füll deinen größten Topf zu dreiviertel mit kaltem Wasser. Während das Wasser warm wird, schnibbel ich meistens schon alles andere vor. Sobald’s richtig sprudelt, kommt Salz rein – ordentlich, es soll nach Meer schmecken. Dreh Penne rein und stell dir die Uhr auf eine Minute früher als auf der Packung steht.
Goldenes Hähnchen anbraten:
Während die Pasta köchelt, schneidest du das Hähnchen in mundgerechte Stücke – nicht zu klobig. Würz es locker mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und Knoblauch. Jetzt die Pfanne so richtig heiß werden lassen – ein Tropfen Wasser sollte tanzen. Öl rein, Hähnchen rein. Erst mal anbraten lassen, bis die Seiten schön gebräunt sind – nicht dauernd wenden, sonst fehlt das Aroma!
Cremige Soße mixen:
Butter bei mittlerer Hitze zerlassen, aber nicht zu dunkel werden lassen. Dann Mehl einstreuen und kräftig rühren, sonst klumpts. Nach und nach die warme Sahne zugießen, immer schön rühren. Jetzt geduldig nach und nach den geriebenen Käse unterheben, immer etwas warten bis alles geschmolzen ist. Hektik sorgt hier nur für klumpige Soße – also lieber entspannt bleiben.
Alles zusammenbringen:
Sobald die Soße richtig samtig ist, Pesto unterziehen. Gekochte Nudeln und das knusprige Hähnchen beifügen und vorsichtig umrühren. Ist die Soße noch zu dick? Einfach mit einem Schluck vom aufgehobenen Nudelwasser strecken.

Meine jüngste Tochter will diese Pasta jede Woche essen. Letzten Monat hat sie sie sogar zu ihrem Geburtstag verlangt statt auszugehen – spätestens da war klar, dass sie fester Familien-Liebling ist. Das Pesto erinnert mich immer an Sommertage im Garten, Basilikum pflücken und Bienen beim Summen zuschauen.

Leckere Begleiter

Am liebsten serviere ich dazu einen knackigen Salat. Rucola für ein bisschen Schärfe, Kirschtomaten für Frische und ein schnelles Zitronendressing – fertig. Und am Wochenende mach ich easy Knoblauchbrot dazu: ein paar Scheiben gutes Brot rösten, mit Knoblauchbutter bestreichen und ein bisschen Petersilie drüber.

So passt’s zu dir

Ich ersetze das Hähnchen manchmal durch Garnelen, wenn ich Gäste beeindrucken will, oder nehme Champignons, sobald meine vegetarische Nichte vorbeischaut. Im Sommer kommen oft Handvoll Kirschtomaten rein, die in der Soße platzen. Wer’s leichter mag, nimmt Kondensmilch statt Sahne – wobei, das Original mit Sahne schmeckt halt einfach am besten.

Frisch halten leicht gemacht

Im Kühlschrank hält das Gericht knapp vier Tage – bei uns verschwindet es meist viel schneller. Beim Aufwärmen gebe ich immer ein bisschen Milch oder Sahne dazu, dann wird die Soße wieder geschmeidig. Am Herd auf kleiner Flamme rühren, das klappt super. Mikrowelle geht zur Not auch, aber mit dem Kochtopf wird sie viel cremiger.

Cremige Hähnchen-Pesto-Pasta frisch
Cremige Hähnchen-Pesto-Pasta frisch | rezepteschatz.de

Nach all den Jahren Tüftelei hab ich verstanden: Für wirklich gute Pasta braucht’s mehr als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Man muss ein Gefühl kriegen, wie das Zusammenspiel der Zutaten funktioniert. Ich hab regelmäßig Omas Stimme im Kopf: „Hab Geduld mit der Soße, probier immer alles und koch mit Liebe.“ Ob an normalen Abenden oder wenn Gäste kommen – dieses Gericht bringt einfach alle glücklich an einen Tisch und zaubert aus jedem Bissen ein schönes Erlebnis.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich Gemüse hinzufügen?
Ja, probier Spinat, getrocknete Tomaten, Zucchini, Pilze oder Kirschtomaten.
→ Wie verhindert man klumpenden Käse?
Mozzarella in kleinen Portionen unter Rühren hinzufügen, damit sich alles gut vermischt.
→ Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, bis zu 4 Monate einfrieren. Erst vollständig abkühlen lassen und beim Aufwärmen etwas Milch dazugeben.
→ Geht auch weniger Käse?
Ja, fang mit der Hälfte an und füge nach Geschmack mehr hinzu.
→ Wie lange halten sich Reste?
Im Kühlschrank bis zu 4 Tage oder im Tiefkühler bis zu 4 Monate haltbar.

Hähnchen Pesto Pasta

Zarte Hähnchenstreifen und Penne in einer würzigen, käsigen Pestosauce – ein schnelles Wohlfühlessen in 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Italo-Amerikanisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

→ Grundzutaten

01 ½ Pfund Penne-Nudeln (ca. 2½ Tassen trocken)
02 1 Pfund Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Saucenbasis

03 1 Esslöffel Olivenöl
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Teelöffel italienische Kräuter
06 2 Esslöffel Butter
07 3 Esslöffel Weizenmehl

→ Soße & Käse

08 1 Tasse Hühnerbrühe
09 1 Tasse Milch oder Sahne
10 ½ Tasse frisch geriebener Parmesan
11 1 Tasse frisch geraspelter Mozzarella
12 ½ Tasse Basilikum-Pesto (oder mehr, je nach Geschmack)

→ Dekoration

13 Frischer Basilikum zum Garnieren, optional
14 Salz und Pfeffer nach Belieben

So wird's gemacht

Schritt 01

Koch die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest. Danach abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze mit Olivenöl, füge den gehackten Knoblauch und die italienischen Kräuter hinzu. Anschließend die Hähnchenstücke dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und braten, bis das Fleisch durchgegart ist, dabei gelegentlich umrühren, um es rundum goldbraun zu bekommen. Dann das Hähnchen auf einen Teller legen und die Flüssigkeit in der Pfanne entsorgen.

Schritt 03

Stell die Pfanne zurück auf den Herd und schmelz die Butter bei mittlerer Hitze. Rühre das Mehl ein und lass es etwa 3 Minuten goldgelb werden.

Schritt 04

Gieße die Hühnerbrühe und die Milch dazu. Bring die Mischung zum Kochen. Wird es zu sprudelnd, reduziere die Hitze. Lass es leicht köcheln, bis die Soße eindickt, etwa 5 Minuten.

Schritt 05

Nimm die Pfanne vom Herd und rühre Pesto sowie die Käsesorten ein. Füg die Nudeln und das gebratene Hähnchen hinzu und mische alles gut. Den Käse am besten portionsweise dazugeben und zwischendurch gründlich umrühren, damit der Mozzarella nicht klumpt.

Schritt 06

Mit frisch gehacktem Basilikum und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Käse langsam einarbeiten, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  2. Kann mit zusätzlichem Gemüse angepasst werden.
  3. Ideal zum Einfrieren und Aufwärmen.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Große Pfanne
  • Nudeltopf
  • Schneebesen
  • Sieb

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Sahne)
  • Enthält Gluten (Nudeln, Mehl)

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 784
  • Fettanteil: 41 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Proteingehalt: 47 g