
Mit diesen genialen Cheesesteak-Sandwiches holst du dir das gemütliche Philly-Feeling direkt an deinen Esstisch. Ich hab das Original komplett entschlackt, aber alles bleibt richtig lecker – saftiges, gewürztes Hack, zartschmelzender Provolone und fluffige, leicht krosse Baguette-Brötchen frisch aus dem Ofen. Garantiert Genuss pur!
Als ich das erste Mal diese Sandwiches gemacht hab, waren sie sofort aufgefuttert. Seitdem mach ich immer gleich die doppelte Menge – so gibt's für alle auch noch was zum Mitnehmen am nächsten Tag.
Unverzichtbare Zutaten
- Rinderhack, ca. 10% Fett: Bleibt schön saftig und voll im Geschmack
- Provolone: Verschmilzt perfekt und sorgt für die typische Cheesesteak-Cremeigkeit
- Grüne Paprika: Sorgt für diesen klassischen Philly-Biss
- Weiße Zwiebeln: Bringen Süße, sobald sie schmoren
- Baguette-Brötchen: Am besten außen leicht knusprig, innen weich

Ausführliche Schritte
- Basis anbraten
- Erst schwitzt du Paprika und Zwiebeln glasig an, bis beides herrlich duftet.
- Hack anbraten
- Rinderhack rein, mit dem Kochlöffel zerstoßen und auf mittlerer Stufe schön knusprig braten.
- Würzen nicht vergessen
- Jetzt gibt's Knoblauchpulver und etwas Worcestershire-Soße dazu – die machen echt was aus.
- Käse schmelzen lassen
- Hälfte vom Provolone direkt ins Hack geben, unterrühren und schmelzen lassen – das macht’s extra cremig.
- Sandwich fertigstellen
- Brötchen großzügig füllen, oben noch mehr Provolone drauf, ab damit in den Ofen, bis alles schön goldbraun und knusprig ist.
Letztens hab ich gemerkt: Die Füllung kurz (zwei Minuten!) ruhen lassen, bevor du sie ins Brötchen packst, sorgt für richige Geschmacksexplosion. Sogar mein anspruchsvoller Teenager wollte Nachschlag – kommt sonst nie vor!
Beste Beilagenideen
Am liebsten knusprige Chips oder Gurkensalat dazu. Für echtes Philly-Feeling: Die Sandwiches nach dem Backen kurz in Alufolie einwickeln – so machen’s die Profis. Und ein kühler Gewürzgurken-Schnitz als snackige Beilage passt mega!
Gestalte es individuell
Mach’s spannend mit Pilzen aus der Pfanne oder feurigen Peperoni. Bei uns schwören viele auf eine Prise italienische Kräuter ins Hack. Wer’s schärfer mag, mischt noch Jalapeños unter die Paprika.
Zeit clever sparen
Schneid dein Gemüse schon am Sonntag vor, dann bist du unter der Woche ruckzuck fertig. Die fertige Hack-Füllung lässt sich top einfrieren. Ich koch meist die doppelte Portion – Hälfte direkt, Hälfte zum Aufbewahren für stressige Tage.

Schlaue Aufbewahrung
Am besten trennst du Fleischmasse und Brötchen – das Hack luftdicht aufbewahren, bis zu drei Tage hält’s im Kühlschrank. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Brühe dazu, dann bleibt alles richtig saftig.
Meine Cheesesteak-Version ist nach mehreren Anläufen und Familienrunden entstanden – ich hatte so Lust auf echtes Philly-Aroma, aber ohne Schnickschnack mit Steak. Das wurde unser absolutes Wohlfühlgericht. Am schönsten ist der Moment, wenn beim Reinbeißen der heiße Käse Fäden zieht und alle happy abbeißen – genau das macht Kochen aus!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Käse verwenden?
- Klar, Provolone ist traditionell, aber auch Amerikanischer Käse oder Mozzarella funktionieren gut – wichtig ist, dass er schön schmilzt.
- → Welches Brot ist am besten geeignet?
- Hoagie-Brötchen oder ein französisches Baguette sind ideal – sie sind stabil und weichen nicht durch.
- → Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
- Ja, du kannst die Fleischmischung vorher kochen und aufwärmen. Für das beste Ergebnis die Sandwiches jedoch frisch zusammenstellen und rösten.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Pommes, Chips, Krautsalat oder ein einfacher grüner Salat sind tolle Beilagen zu diesen Cheesesteaks.
- → Kann ich die Fleischfüllung einfrieren?
- Ja, die fertige Fleischmischung kannst du bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht auftauen.