Zartes Rinder-Ragu

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Herzhaftes Rinder-Ragu aus dem Slowcooker mit Schmorbraten und Tomatensauce. Dauert 15 Minuten Vorbereitung, 3-4 Stunden Kochen auf hoher Stufe. Perfekt mit Pappardelle.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 13:22:08 GMT
Rinder-Ragu aus dem Slowcooker Pinnen
Rinder-Ragu aus dem Slowcooker | rezepteschatz.de

Herzhaftes Rinderragout. Ein Schmortopf macht aus einem einfachen Rinderbraten eine unglaublich samtige Pastasoße. Das Fleisch schmort den ganzen Tag langsam, bis es butterweich ist, und die Tomatensoße legt sich wie ein Mantel um jede Nudel. Es duftet im ganzen Haus und plötzlich will jeder mitessen – kein Bitten nötig.

Das erste Mal, als ich dieses Ragout gemacht hab, hat meine Küche gerochen wie bei Oma am Sonntag. Seitdem ist es unser liebstes Wohlfühl-Essen für kalte Abende und Familytreffen am Wochenende.

Unverzichtbare Zutaten

  • Rinderbraten (Schmorstück): Schmort schön zart und zerfällt fast von selbst
  • San Marzano Tomaten aus der Dose: Deren Süße hebt die Soße auf ein neues Level
  • Frische Knoblauchzehen: Sorgt für ein tolles Aroma von Anfang an
  • Fenchelsamen: Bringen das gewisse italienische Etwas rein
  • Pappardelle: Die breiten Nudeln nehmen jede Menge Soße mit
Slowcooker Rinderragout selbst gemacht Pinnen
Slowcooker Rinderragout selbst gemacht | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Vorbereiten am Morgen
Leg die Aromen (zum Beispiel Zwiebeln und Knoblauch) unten in deinen Slowcooker. Das gibt die richtige Geschmackbasis.
Fleisch dazugeben
Leg den Rinderbraten direkt obendrauf. Er gibt sein Aroma nach und nach ab und wird dabei mega zart.
Würzen nicht vergessen
Fenchelsamen und Pfefferflocken drüberstreuen. Die ziehen langsam durch die Soße.
Soße entsteht
Lass alles gemächlich schmoren, bis die Soße dunkel und richtig aromatisch wird.
Perfekte Kombi
Koch die Nudeln bissfest, damit die Soße später schön haftet.

Vor ein paar Monaten hab ich mal etwas Rotwein zusammen mit den Tomaten dazugegeben. Der Geschmack wird dadurch noch vielschichtiger – sogar mein italienischer Nachbar wollte wissen, wie ich das mache. Mehr Lob geht nicht!

Serviertipp

Hol deine großen Pasta-Schüsseln raus. Wickel die breiten Pappardellen hoch, reichlich Soße drüber, etwas frisches Basilikum und ordentlich Parmesan obendrauf. Und Brot zum Tunken gehört bei uns einfach dazu.

Deine Variante

Probier mal angebratene Champignons im letzte Stunde mitzukochen. Am Schluss noch eine Handvoll frischen Spinat unterrühren – bringt Farbe und Vitamine. Oder leg gleich zu Beginn eine Parmesanrinde dazu. Das war schon Omas Geheimtrick.

Clever aufbewahren

Über Nacht wird dieses Ragout sogar noch besser, weil alles durchzieht. Heb’s getrennt von den Nudeln in einem fest verschlossenen Behälter bis zu vier Tage auf. Und eingefroren hält es bis zu drei Monate – also Vorrat anlegen lohnt sich.

Slowcooker Rinderragout frisch gekocht Pinnen
Slowcooker Rinderragout frisch gekocht | rezepteschatz.de

So wird’s wieder lecker

Erwärm die Soße langsam in einem kleinen Topf, bei Bedarf mit etwas Nudelwasser, bis sie wieder cremig ist. Koche die Nudeln lieber frisch – aufgewärmt sind sie nie so gut.

Nach Jahren mit diesem Ragout weiß ich – Geduld ist die wichtigste Zutat. Es hat fast etwas Magisches, wie aus einfachen Sachen dieses unfassbar leckere Gericht wird. Wenn alle Nachschlag holen, merkt man: Das Ding bleibt ein Familienliebling.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pasta kann ich statt Pappardelle verwenden?
Gemelli, Penne oder Fettuccine sind perfekt. Pappardelle können auch speziell im Supermarkt bestellt werden.
→ Kann ich das Ragu länger auf niedriger Stufe kochen?
Ja, du kannst es auf niedriger Stufe 6-8 Stunden garen, statt 3-4 Stunden auf hoher Stufe. Das Ergebnis wird genauso zart.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Lagere die Sauce getrennt von der Pasta bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vorsichtig auf dem Herd erwärmen.
→ Kann ich die Ragu-Sauce einfrieren?
Ja, die Sauce lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Erwärmen über Nacht auftauen lassen.
→ Warum sollte ich das Fett vom Schmorbraten entfernen?
So verhinderst du, dass die Sauce beim Kochen zu fettig wird.

Einfaches Rinder-Ragu

Langsam gegartes Rindfleisch in würziger Tomatensauce auf Pasta serviert. Ein gemütliches italienisches Essen, das fast von allein kocht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
195 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600-800 g Rindfleisch, fettarme Stücke, ohne Knochen
02 850 g Tomatensauce
03 250 g Tagliatelle oder Bandnudeln
04 4 Knoblauchzehen, dünn geschnitten

→ Gewürze

05 2 Lorbeerblätter
06 1 Teelöffel Fenchelsamen
07 ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional)
08 ¼ Teelöffel Pfeffer
09 Salz nach Geschmack

→ Zum Servieren

10 Geriebener Parmesan als Topping (optional)

Anleitung

Schritt 01

Gib Rindfleisch, Tomatensauce, Knoblauch, Lorbeerblätter, Fenchelsamen, Chiliflocken und Pfeffer in den Slow Cooker und mach ihn zu.

Schritt 02

Auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden garen.

Schritt 03

Koch die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.

Schritt 04

Lorbeerblätter aus dem Slow Cooker entfernen und das Fleisch zerkleinern. Sauce nach Bedarf salzen.

Schritt 05

Auf vier Schalen verteilen, Sauce darüber geben und, falls gewünscht, mit Parmesan bestreuen.

Hinweise

  1. Andere Nudelsorten passen ebenfalls gut, falls Tagliatelle nicht verfügbar sind.
  2. Die Sauce kann vorgekocht und bei Bedarf aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Großer Topf für Nudeln
  • Zwei Gabeln zum Zerkleinern

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Enthält Milchprodukte, wenn Parmesan verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 570
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Eiweiß: 51 g