Himbeer Pistazie Domes

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese hübschen Dessert Domes vereinen samtige Pistaziencreme mit fruchtigem Himbeerskern, überzogen von einem glänzenden grünen Guss. Perfekt für besondere Momente, aber benötigt eine Nacht im Kühlschrank.

Maria Author
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 15:00:03 GMT
Nahaufnahme eines grünen Desserts mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien auf einem dunklen Teller. Pinnen
Nahaufnahme eines grünen Desserts mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Ich zeig dir mal mein absolutes Lieblings-Dessert, mit dem ich immer Eindruck mache! Die Pistazien-Himbeer-Käsekuchen-Kuppeln sind genau das, was ich an schicken Süßspeisen mag – nur halt total easy gemacht. Jedes Mal denken alle, ich hätte die Leckereien bei einem Konditor geholt. Die Mischung aus sanfter Käsekuchencreme, knackigen Pistazien und frischer Himbeere macht mich einfach happy.

Warum Sie so besonders sind

Ich bin da ganz zufällig draufgekommen, als ich mal wieder in meiner Küche rumprobiert hab, und seitdem greife ich immer darauf zurück, wenn es was Hübsches ohne viel Aufwand sein soll. Das Tolle: Die schicken Kuppeln wirken total professionell, dabei sind sie sogar leichter als so ein klassischer Käsekuchen. Außerdem kannst du sie super vorbereiten – für Gäste einfach genial.

Los geht’s – so einfach geht’s

  • Pistazien: Ich schnapp mir lieber mehr, weil ich beim Backen eh ständig nasche.
  • Frischkäse: Der muss Zimmertemperatur haben, so wird’s richtig cremig.
  • Sahne: Macht alles mega fluffig und samtig.
  • Butterkekse: Die nehme ich für die Basis, schmecken hier einfach am besten.
  • Himbeeren frisch: Sorgen für die schöne Farbe und bringen Säure rein.
  • Gelatine: Damit halten die Kuppeln ihre tolle Form.
  • Butter & Zucker: Ohne die geht bei Süßem doch nix.

Traumhafte Kombination

Pistazien und Himbeeren sind zusammen einfach der Hit! Dieser cremige Nussgeschmack und dann noch das fruchtige Gefühl von den Beeren – einfach genial. Probier das mal aus, du wirst süchtig danach.

So wird der Boden gemacht

Für den perfekten Keksboden zerbrösel ich die Butterkekse richtig fein und misch sie mit geschmolzener Butter plus ein bisschen Zucker. Die Masse drücke ich dann fest in die Förmchen. Nur keine falsche Scheu – schön andrücken, dann hält alles super.

Ein hübsch angerichtetes grünes Dessert, garniert mit frischen Himbeeren, gehackten Pistazien und etwas Puderzucker. Pinnen
Ein hübsch angerichtetes grünes Dessert, garniert mit frischen Himbeeren, gehackten Pistazien und etwas Puderzucker. | rezepteschatz.de

Pistazien-Zauber

Und jetzt zum coolsten Teil: Die Pistazien werden fein gemahlen – das duftet schon so toll! Dann ab in den weichen Frischkäse damit. Wenn zum Schluss die Sahne dazukommt, wird das Ganze so locker-luftig, da könnte ich direkt reinlöffeln.

Ein bisschen Küchen-Trick

Ich hab ewig rumprobiert, bis ich raus hatte: Bei Gelatine bloß aufpassen, dass sie richtig gelöst wird. Ich verrühr sie mit wenig Wasser und erwärme das ganz sanft. So bekommt die Käsekuchenkuppe ihren Halt – trotzdem bleibt sie schön zart.

Frische Himbeeren reinbringen

Das Einziehen der Himbeeren ist immer mein Spaß-Moment. Wenn die pinken Streifen sich durch das hellgrüne Käsekuchen-Gemisch schlängeln, sieht einfach jedes Küchlein anders und total hübsch aus.

Alles zusammensetzen

Jetzt die Mischung mit dem Löffel vorsichtig in die Formen geben. Ich klopfe sie ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche – so verschwinden die Luftblasen fix. Die kleinen Unterschiede bei jedem Stück machen die Sache erst richtig charmant.

Geduld üben

Und jetzt kommt das Schwerste: Warten! Ab in den Kühlschrank, mindestens vier Stunden durchziehen lassen. Meistens mach ich sie abends vorher fertig, dann ist am nächsten Tag alles easy.

Nahaufnahme von einem grünen, cremigen Dessert, garniert mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien auf dunklem Teller. Pinnen
Nahaufnahme von einem grünen, cremigen Dessert, garniert mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien auf dunklem Teller. | rezepteschatz.de

Die große Überraschung

Das Auslösen macht richtig Spaß – fast wie Geschenke auspacken. Mit einem warmen Tuch über die Form fahren und schwupps, flutschen sie heraus und glänzen richtig schön.

Schick machen

Ich dekorier gern oben mit ein paar frischen Himbeeren und gehackten Pistazien. Manchmal geb ich noch nen Klecks weiße Schokolade drüber, wenn ich’s besonders edel will.

Jetzt genießen

Am schönsten sind die Kuppeln zusammen mit Kräutertee oder – für einen besonderen Anlass – einem Glas Prosecco. Die Bläschen passen perfekt zu der soften Creme.

Frisch bleiben sie auch

Falls doch mal was übrig bleibt (passiert selten!), kannst du sie locker drei Tage im Kühlschrank lagern. Bei mir verschwinden sie meiste aber blitzschnell.

Auf Vorrat machen

Mach am besten gleich doppelt und frier welche ein! Im Kühlschrank über Nacht aufgetaut, sind sie perfekt, falls spontan Besuch kommt oder nachts der Heißhunger zuschlägt.

Tolles Dessert mit hellgrüner Mousse, Himbeeren, Pistazienstückchen und Puderzucker oben drauf. Pinnen
Tolles Dessert mit hellgrüner Mousse, Himbeeren, Pistazienstückchen und Puderzucker oben drauf. | rezepteschatz.de

Probier was Neues

Du kannst auch andere Nüsse oder Früchte nehmen. Ich hab die Kuppeln zum Beispiel schon mal mit Mandeln und Erdbeeren gemacht, oder mit Haselnüssen plus Brombeeren. Jedes Mal eine neue Überraschung!

Für alle mitgedacht

Auch meine veganen Freunde lieben die Kuppeln! Einfach pflanzlichen Frischkäse und Kokoscreme nehmen. Die Gelatine kannst du gegen Agar-Agar austauschen und sie werden genauso lecker.

Fragen, die oft kommen

Frage: Keine Kuppelformen zu Hause?
Antwort: Probier’s einfach im Muffinblech – daraus werden süße Mini-Kuppeln.
Frage: Gelatine macht dir Sorgen?
Antwort: Fang ganz entspannt mit wenig an, wenn du es fester willst, nimmst du halt das nächste Mal ein bisschen mehr.

Für besondere Feierlichkeiten

Die Kuppeln sind schon auf Geburtstagen, Dinnerpartys und sogar Hochzeiten dabei gewesen. Irgendwie machen sie aus jedem Moment was Besonderes.

Glücksgefühl pur

Jedes Mal, wenn ich sie mache, bin ich wieder total verliebt in das Ergebnis. So unkompliziert und trotzdem sehen sie fantastisch aus. Ich hoffe, sie bringen bei dir am Tisch genauso viel Freude!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Domes im Voraus machen?

Ja, die Domes kannst du bis zu 3 Tage vorher vorbereiten und einfrieren. Guss und Deko kurz vor dem Servieren hinzufügen für die beste Optik.

→ Was tun, wenn ich keine Pistazienpaste finde?

Du kannst Pistazienpaste selbst herstellen, indem du geschälte, ungesalzene Pistazien in einem Mixer cremig pürierst. Bei Bedarf etwas Öl hinzufügen, damit es glatter wird.

→ Warum ist mein Spiegelguss klumpig?

Der Guss sollte gesiebt und beim Gießen etwa 32°C haben. Mit einem Stabmixer kannst du Klümpchen entfernen und eine glatte Konsistenz erreichen.

→ Kann ich andere Früchte für die Füllung verwenden?

Ja, du kannst Himbeeren durch andere Früchte oder Pürees ersetzen. Passe den Zuckergehalt dabei an die Süße der verwendeten Früchte an.

→ Wie lange kann ich die Domes einfrieren?

Die fertigen Domes kannst du bis zu 2 Wochen gut eingewickelt einfrieren. Nach dem Glasieren sollten sie innerhalb von 3 Tagen gegessen werden, um die ideale Textur und Optik zu erhalten.

Fazit

Erlebe luxuriöse Dessert Domes mit sanfter Pistaziencreme und einem frischen Himbeerkern, umhüllt von einem umwerfend spiegelnden Überzug. Ein harmonisches Spiel aus Geschmack und Textur.

Pistazie Domes

Kein Backen nötig: Pistaziencreme, Himbeerkern und glänzender Guss, dekoriert mit Blattgold & Nüssen – für besonderen Genuss.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: International

Ergibt: 12 Portionen (12 Halbkugeln)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 Frischkäse, zimmerwarm, 225 g.
02 Feiner Zucker für die Tortenmasse, 60 g.
03 Pistazienpaste, 60 g.
04 Reines Vanillearoma, 1/2 Teelöffel.
05 Schlagsahne, 60 ml.
06 Gelatinepulver für die Tortenmasse, 1 Teelöffel.
07 Frische oder tiefgekühlte Himbeeren, 120 g.
08 Zucker für die Füllung, 2 Esslöffel.
09 Gelatinepulver für die Füllung, 1 Teelöffel.
10 Wasser für die Glasur, 120 ml.
11 Feiner Zucker für die Glasur, 120 g.
12 Gezuckerte Kondensmilch, 120 ml.
13 Weiße Schokolade, geschmolzen, 120 g.
14 Gelatinepulver für die Glasur, 2 Teelöffel.
15 Grüne Lebensmittelfarbe nach Bedarf.
16 Essbares Blattgold zum Dekorieren.
17 Gehackte Pistazien zur Verzierung.

Anleitung

Schritt 01

Himbeeren mit etwas Zucker und Wasser aufkochen, bis sie weich sind. Durchsieben, Gelatine zufügen und in kleine Förmchen einfrieren.

Schritt 02

Frischkäse zusammen mit Zucker, Pistazienpaste und Vanille schaumig schlagen. Gelatine schmelzen und hinzufügen. Danach vorsichtig die Schlagsahne unterheben, bis die Masse cremig ist.

Schritt 03

Die halbe Tortenmasse in Halbkugel-Förmchen geben, gefrorene Himbeerfüllung in die Mitte setzen und mit der restlichen Masse bedecken. 4 Stunden einfrieren.

Schritt 04

Zucker, Wasser und gezuckerte Kondensmilch erhitzen. Die Gelatine darin auflösen und über die geschmolzene weiße Schokolade gießen. Lebensmittelfarbe zugeben und alles glatt mixen.

Schritt 05

Gefrorene Halbkugeln mit Glasur bei etwa 32 °C überziehen. Mit Blattgold und Pistazien garnieren. Fest werden lassen, bevor servieren.

Hinweise

  1. Vor dem Glasieren müssen die Halbkugeln vollständig gefroren sein.
  2. Die richtige Temperatur der Glasur ist entscheidend für ein schönes Finish.
  3. Kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden.

Benötigte Utensilien

  • Silikon-Halbkugelformen.
  • Abkühlgitter.
  • Pürierstab.
  • Digitale Küchenthermometer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Frischkäse, Schlagsahne, weiße Schokolade).
  • Nüsse (Pistazien).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g