
Ein echtes Wohlfühl-Essen wartet auf dich: Knusprig getoastetes Käsebrot, gefüllt mit würziger Peperoni und schmelzendem Mozzarella. Außen goldene Knoblauchbutter, innen leckere Pizza-Noten – einfach himmlisch bei jedem Biss.
Vor ein paar Tagen hab ich die Sandwiches an einem verregneten Nachmittag gemacht. Meine Küche hat wie meine Lieblingspizzeria gerochen. Seitdem betteln meine Kids um diese Version statt klassischer Pizza.
Unverzichtbare Zutaten
- Echte Butter: Macht die Brotrinde goldbraun – Margarine bringt einfach nicht dasselbe Ergebnis.
- Frische Mozzarella: Zieht perfekt und schmilzt wie beim Italiener.
- Gutes helles Toastbrot: Hält die leckere Füllung ordentlich zusammen.
- Peperonisalami: Für den echten Pizzakick.
- Etwas Knoblauchpulver: Macht die Kruste unwiderstehlich.
- Italienische Kräuter: Holen dir den Kräutergarten direkt ins Sandwich.
- Geriebener Parmesan: Gibt 'ne extra würzige Kruste.
- Pizzasoße deiner Wahl: Perfekt zum Dippen oder als Aufstrich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Der Butter-Boost
- Packt weiche Butter in eine Schüssel, rührt Parmesan, Knoblauchpulver und Kräuter dazu, bis alles schön vermischt ist. Diese Mischung bringt den vollen Geschmack!
- Sandwich bauen
- Streicht die Kräuterbutter großzügig auf eine Seite von jedem Toast. Nicht sparen – das macht später die krosse Kruste aus.
- Schichten wie ein Profi
- Legt erst eine Lage Mozzarella (in die kalte Pfanne, Butterseite nach unten), dann Salami, nochmal Käse, nochmal Salami und oben wieder Käse. Zuklappen mit der zweiten Brotscheibe, gebutterte Seite nach oben.
- Ab auf den Herd
- Stellt die Platte auf mittlere bis niedrige Hitze. Deckel drauf und abwarten, so 3-5 Minuten. Dann vorsichtig wenden (nicht zu wild – sonst purzeln die Zutaten raus). Wieder abdecken und weiterbrutzeln, bis alles gold und gooey ist.
Den Tipp mit dem Deckel hab ich für meinen wählerischen Neffen entdeckt, der sein Käsebrot immer „superschmelzig“ wollte. Seitdem mach ich’s nur noch so – klappt jedes Mal!
Beste Beilagen
Am coolsten ist das Sandwich in warme Tomatensoße getunkt. Wenn ich Lust auf mehr habe, koche ich noch schnell eine leichte Tomaten-Basilikum-Suppe. Meine Kids lieben Süßkartoffelpommes dazu, mein Mann schnappt sich lieber ein paar saure Gurken – passt auch super!
Mach mal anders!
Wenn mal keine Salami da ist, schneide ich Reste von Frikadellen rein. Und letzten Monat gab’s eine Veggie-Version mit Pilzen und Spinat – war ratzfatz weg. Meine Nachbarin macht’s weiß: Ricotta mit Basilikum und keine Tomatensoße – auch mega lecker.
Für später frisch halten
Die Sandwiches lassen sich sogar richtig gut vorbereiten. In Backpapier einwickeln (Folie macht sie labbrig) und in den Kühlschrank legen. Zum Aufwärmen einfach in eine trockene Pfanne legen, dann knuspert die Kruste wieder – und drinnen schmilzt der Käse schön durch.
Der perfekte Käsefaden
Wenn der Mozzarella so richtig zieht, hast du alles richtig gemacht. Ich hab das von meiner Nonna gelernt – lieber langsam anwärmen, dann klappt der berühmte Käsefaden immer!
Mehr als nur Brot mit Käse
Das Sandwich erinnert mich an meine WG-Zeit, in der ich alles verwertet habe, was herumlag. Einmal hab ich zufällig Pizzazutaten ins Käsebrot gepackt und zack – seitdem eines der Lieblingsgerichte meiner Familie!
Küchengeschichten
Meine Tochter hat die Sandwiches zu ihrem Lieblingssnack für Filmabende erklärt. Sie legt die Salami immer im Kreis und will die Brote diagonal durchgeschnitten – „schmeckt einfach besser!“. Muss ich nicht diskutieren – sie hat recht.

Als mein Vater das Sandwich probiert hat, meinte er: „Das ist, wie wenn ein Diner und eine Pizzeria zusammen ein Kind hätten.“ Genau so fühlt es sich an – zwei Klassiker vereint, und alle sind happy. Jedes Mal erinnert mich das Sandwich daran, dass die besten Erinnerungen mit einfachen Gerichten entstehen. Egal ob für Kinder oder Erwachsene – kommt immer gut an!
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot eignet sich am besten?
- Klassisch ist Weißbrot, aber jede feste Brotart klappt. Hauptsache, es hält die Füllung gut zusammen.
- → Kann ich anderen Käse verwenden?
- Natürlich! Provolone oder italienische Käsemischungen sind super Alternativen, aber Mozzarella sorgt für das typische Pizza-Feeling.
- → Wie bleiben sie schön knusprig?
- Lass die fertigen Sandwiches auf einem Gitter über einem Backblech auskühlen, damit sie nicht durchnässen.
- → Kann man sie einfrieren?
- Ja, vorher zusammensetzen und einfrieren. Vor dem Grillen komplett auftauen.
- → Was kann ich noch hinzufügen?
- Champignons, Zwiebeln oder Paprika – wähle einfach deine liebsten Pizzatoppings aus.