Rind Paprika Reis Schale

Empfohlen in Schnelle Rezepte, die den Tag retten.

Rindfleisch mit Paprika und Zwiebeln anbraten, mit einer würzigen asiatischen Soße aus Sojasoße, Austersoße und Hoisin kombinieren. Über Reis servieren und mit Sesam bestreuen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 13:19:42 GMT
Rind Paprika Reis Schale Pinnen
Rind Paprika Reis Schale | rezepteschatz.de

Denk dir zarte Rindfleischstreifen, die zusammen mit knackigen Paprikaschoten in einer würzigen, asiatisch angehauchten Sauce glänzen – und das alles auf lockerem, dampfendem Reis. In dieser Schüssel kommen einfache Zutaten zusammen und plötzlich steht was richtig Tolles auf dem Tisch. Während das köstliche Aroma durch die Küche zieht, bekommst du eine Mischung aus knackigem Gemüse und saftigem Fleisch. Diese Kombi aus Biss und Geschmack macht sogar einen stinknormalen Abend irgendwie besonders.

Ich bin auf diese Idee gekommen, als mein Kalender mal wieder komplett durchgetaktet war und ich trotzdem satt werden wollte. Ursprünglich landete alles, was noch im Kühlschrank schlummerte, einfach zusammen in der Pfanne – inzwischen fragt die ganze Familie regelmäßig danach! Sogar mein wählerischer Teenager haut rein, obwohl der eigentlich bei Paprika immer das Gesicht verzieht.

Frische Hauptzutaten & einfache Auswahltricks

  • Rindfleisch: Hol dir Rumpsteak oder Hüfte, schön durchwachsen und quer zur Faser geschnitten, dann bleibt’s zart
  • Paprika: Nimm ruhig verschiedene Farben für mehr Abwechslung – rot, gelb, grün, je bunter desto besser
  • Reis: Duftreis wie Jasmin passt super, sein feiner Geschmack rundet alles ab
  • Sojasauce: Lieber die normale Variante, keine Light – damit karamellisiert’s besser
  • Sesamöl: Ein, zwei Tropfen reichen – am besten geröstetes für extra Aroma
  • Knoblauch & Ingwer: Frisch ist super, das gibt richtig Geschmack als Basis
  • Frühlingszwiebeln: Am Ende on top streuen – macht frisch und sieht schön aus

Schritt-für-Schritt – so klappt’s ganz locker

Die perfekte Reisbasis:
Spül den Reis, bis das Wasser fast klar bleibt
Wasser richtig abmessen (meist 1 Teil Reis, 1,5 Teile Wasser)
Nach dem Kochen unbedingt abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen
Zutaten vorbereiten:
Rindfleisch lässt sich halbgefroren super in dünne Scheiben schneiden
Schneid Paprika in Streifen, am besten alle ungefähr gleich groß
Knoblauch und Ingwer fein hacken, dann verteilt sich der Geschmack besser
Rindfleisch-Paprika-Reis Bowls Pinnen
Rindfleisch-Paprika-Reis Bowls | rezepteschatz.de

Ich hab’s oft gemacht und gemerkt: Timing ist alles. Früher hab ich alles auf einmal in die Pfanne gestopft – dann wird das Fleisch eher gekocht als schön gebraten. Jetzt weiß ich, ein bisschen Geduld und ordentlich Hitze machen echt den Unterschied und bescheren dir diese coolen, goldigen Röstaromen.

Mehr als nur schnelles Pfannenrühren

Spiel ruhig mit – lass deiner Fantasie freien Lauf. Ab und zu gönn ich der Sauce einen Spritzer Austernsauce oder etwas Honig, damit’s noch runder schmeckt. Im Sommer kommt alles an knackigem Gemüse rein, was vom Markt da ist – Zuckerschoten oder Babymais sind zum Beispiel genial dazu.

Vorarbeiten, damit’s abends schneller geht

Am liebsten brate ich alles frisch, aber man kann easy vorbereiten: Morgens fix Fleisch und Paprika in Streifen schneiden, einzeln in den Kühlschrank und abends einfach loslegen. Die Sauce kann man schon fertig mixen. So steht das Essen blitzschnell auf dem Tisch.

So kannst du servieren

Am liebsten gibt’s dazu schnell eingelegte Gurkenscheiben – das bringt Frische. Noch etwas gerösteter Sesam drüber und Frühlingszwiebelringe obendrauf, dann sieht’s aus wie beim Profi. Wer’s scharf mag, bekommt extra Chilliöl dazu gereicht.

Rindfleisch-Paprika-Reis Bowl selbstgemacht Pinnen
Rindfleisch-Paprika-Reis Bowl selbstgemacht | rezepteschatz.de

Immer wenn ich hungrig bin, aber keine Lust auf viel Aufwand habe, greife ich zu diesem bewährten Gericht. Die Art, wie die Sauce sich um das Fleisch und die Paprika legt und diese leckeren angebratenen Stückchen am Reis kleben bleiben – ehrlich, das macht einfach happy und kostet kaum Zeit.

Ob Familienessen oder als Mitbringsel zum Buffet – auf meinem Teller bleibt nie was übrig. Damit zeigt sich: Du brauchst kein großes Tam-Tam oder schräge Spezialzutaten. Wenn du weißt, was in die Pfanne kommt, und Dinge einfach gut behandelst, wird’s lecker.

Denk dran: Am besten schmeckt das Ganze so, wie deine Familie es mag. Trau dich ruhig, bei Gewürzen oder Gemüse nach Lust und Laune zu wechseln. Genau so werden aus einfachen Gerichten echte Lieblinge!

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten?
Am besten eignet sich dünn geschnittenes Rindfleisch wie Hüft- oder Flanksteak. Für eine schnellere Version geht auch Hackfleisch.
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Zutaten und Soße im Voraus vorbereiten. Frisch braten und mit warmem Reis servieren, wenn es Zeit zum Essen ist.
→ Wie mache ich das glutenfrei?
Verwende Tamari statt Sojasoße und achte darauf, dass die Austersoße und Hoisinsoße glutenfrei sind.
→ Welche Gemüse passen dazu?
Brokkoli, Zuckerschoten oder Pilze sind tolle Ergänzungen. Jedes schnell garende Gemüse passt gut zu dem Gericht.
→ Kann ich anderes Fleisch nehmen?
Natürlich! Hähnchen, Garnelen oder Tofu sind tolle Alternativen zu Rindfleisch.

Schnelle Rind Paprika Schale

Ein schnelles Pfannengericht mit zartem Rindfleisch und knackiger Paprika, abgerundet mit asiatischer Soße und serviert auf lockerem Reis – einfach ideal für unter der Woche.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria

Kategorie: 30-Minuten-Zauber

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Von Asien inspirierter Geschmack

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Reisgrundlage

01 2 Tassen (400 g) gekochter weißer oder Vollkornreis

→ Hauptzutaten

02 450 g Rindfleisch (z.B. Hüftsteak, Flanksteak oder Hackfleisch)
03 2 Paprikaschoten (beliebige Farbe), fein geschnitten
04 1 kleine Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 2 Esslöffel Pflanzenöl
07 1 Esslöffel geriebener Ingwer (optional)

→ Soße

08 60 ml Sojasoße
09 1 Esslöffel Austernsoße
10 1 Esslöffel Hoisinsoße
11 1 Esslöffel Sesamöl
12 1 Teelöffel Zucker oder Honig
13 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
14 120 ml Rinder- oder Hühnerbrühe

→ Deko

15 Sesamsamen
16 In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln

Anleitung

Schritt 01

Falls ein Steak verwendet wird, dünn gegen die Faser schneiden. Hackfleisch kann direkt verwendet werden.

Schritt 02

Sojasoße, Austernsoße, Hoisinsoße, Sesamöl, Zucker, Chiliflocken (wenn gewünscht) und Brühe in einer kleinen Schüssel gut vermischen.

Schritt 03

1 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Fleisch 3-4 Minuten (Steak) oder 5-6 Minuten (Hackfleisch) anbraten, bis es braun ist. Beiseitestellen.

Schritt 04

Im selben Topf restliches Öl erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Paprika hinzugeben und 3-4 Minuten braten, bis sie zart-knackig sind.

Schritt 05

Fleisch zurück in die Pfanne geben, Soße zugeben und gut vermengen. Für 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.

Schritt 06

Reis in Schalen verteilen, mit der Fleisch-Gemüse-Mischung bedecken und mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen.

Hinweise

  1. Rindfleisch kann durch Huhn, Garnelen oder Tofu ersetzt werden.
  2. Zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Champignons kann hinzugefügt werden.
  3. Für eine cremigere Soße etwas Speisestärke mit Wasser mischen und unterrühren.

Benötigte Utensilien

  • Große Bratpfanne oder Wok
  • Scharfes Messer zum Schneiden
  • Messbecher und Löffel
  • Kleine Schüssel für die Soße

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Enthält Sesam

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 24 g