
Meine saftigen Schinken-Käse-Croissants waren anfangs nur eine schnelle Mittagspause, aber jetzt sind sie unser liebstes Wohlfühlessen. Außen schön knusprig, innen läuft der Käse lecker zusammen. Ich bereite sie immer, wenn wir dringend was Gemütliches und Leckeres brauchen.
Deshalb Sind Wir So Verliebt
Knusprig, heiß, käsig – diese Sandwiches machen einfach glücklich. Sie gehen echt fix, schmecken aber, als wärst du ewig in der Küche gestanden. Perfekt für stressige Abende oder spontan Besuch kommt.
Was Du Einpacken Solltest
- Butter: Ein Drittel Tasse macht alles extra lecker.
- Dijon: Zwei Löffel voll würziger Senf bringen Pep.
- Frühlingszwiebeln: Zwei Stück frisch, sorgt für den besten Biss.
- Honig: Ein Löffel bringt eine angenehme Süße rein.
- Kleine Croissants: Zwölf Stück, am besten frisch vom Bäcker.
- Schinken: 500g in dünnen Scheiben.
- Emmentaler: Zwölf Scheiben für maximalen Schmelz.
- Eiweiß: Eins für die tolle goldene Farbe oben drauf.
- Mohn: Zwei TL für das hübsche Finish.
Los geht's – Saftige Croissants
- Backofen aufdrehen
- Stell den Ofen auf 190 Grad und fett deine Form kurz ein.
- Schnelle Mixcreme
- Butter, Senf, Zwiebeln und Honig nur schnell mit etwas Salz und Pfeffer verrühren.
- Jetzt schichten
- Beide Croissant-Hälften einstreichen und erst Käse, dann Schinken dazwischenlegen.
- Letzter Schliff
- Mit Eiweiß bestreichen, dann ordentlich Mohn drauf streuen.
- Letzte Runde
- 15 Minuten goldbraun backen und danach noch 5 Minuten ruhen lassen.

So Werden Sie Perfekt
Nur mit ganz frischen Croissants schmecken sie richtig klasse. Käse kommt nach unten, dann wird nix matschig. Bleib am besten am Ofen, sie werden sehr schnell zu dunkel.
Reste Clever Genießen
Was übrig bleibt, einfach in Alufolie wickeln und in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen lieber nochmal in den Ofen – dann bleiben sie schön knusprig. Mikrowelle geht, wird aber nicht ganz so kross.
Was Dazu Passt
Ich serviere sie gern mit bunter Obstschale oder einer Schale Tomatensuppe. Ein knackiger Krautsalat macht’s vollwertig. Kinder stehen total auf Chips dazu.
Abwechslung Macht Spaß
Manchmal gibt's noch gebratene Zwiebeln oder Tomatenscheiben mit rein. Mit etwas Gruyère wirkt es echt luxuriös. Frische Kräuter bringen immer einen neuen Dreh.

Jede Tageszeit Passt
Die gehen zu jeder Mahlzeit – früh, mittags oder abends. Schon bei Brunchs gehabt, schnell abends gemacht oder auf Ausflüge mitgenommen. Sie fühlen sich immer richtig an.
Unser Familienhit
Wirklich jeder mag sie, sogar mein wählerischstes Kind. Die Kids helfen auch gern beim Belegen, das macht Spaß. Und weil man sie variieren kann, ist für jeden was dabei.
Vorbereitung Spart Zeit
Ich mach sie oft schon morgens fertig und back sie erst, wenn wir essen wollen. Sie warten geduldig im Kühlschrank. Richtig praktisch, wenn alles stressig ist.
Alle Dürfen Mitessen
Für meine Freundin Sarah nehme ich glutenfreie Croissants. Check bei Schinken und Senf auf die Zutatenliste. Schmecken genauso lecker – keine Sorge.

Gibt Richtig Energie
Weil Schinken und Käse ordentlich Power liefern, kommt keiner ins Mittagstief. Wenn's noch gesünder sein soll, misch einfach Spinat oder Rucola rein.
Für Gäste Perfekt
Kleine Croissants gehen auf jeder Party weg wie warme Semmeln. Besonders zu Weihnachten mach ich gleich mehrere Bleche. Die Leute wollen immer wissen, wie sie gemacht werden.
Wohlfühl-Faktor Hoch
So zufrieden wie nach diesen Croissants bin ich selten. Vielleicht liegt's am geschmolzenen Käse, vielleicht am knusprigen Überzug. Irgendwie wird jeder damit happy.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das vorbereiten?
- Croissants vorab zusammenstellen, aber erst vor dem Backen mit Eiweiß bestreichen.
- → Welcher Schinken passt am besten?
- Dünn geschnittenen Räucherschinken aus der Feinkosttheke für besten Geschmack wählen.
- → Gehen auch große Croissants?
- Ja, passen Sie die Menge der Füllung und die Backzeit für größere Croissants an.
- → Warum Eiweiß zum Bestreichen?
- Eiweiß macht die Croissants goldbraun und sorgt dafür, dass die Mohnsamen haften bleiben.