
Heut gibt’s meinen absoluten Frühstücks-Geheimtipp, den ich übrigens auch gerne abends esse. Diese Ei-Pfanne steckt voller Eiweiß, mischt würzige Bratwurst mit frischem Spinat und passt locker in jeden Keto-Plan – kaum 4g Kohlenhydrate pro Portion. Die landet jede Woche auf unserem Tisch und meine Familie feiert sie total.
Darum landet sie ständig bei mir auf dem Tisch
Ich find’s genial, wie unfassbar cremig dieses Ofen-Ei jedes Mal wird. Man kann locker mit den Zutaten spielen, einfach das reinwerfen was da ist – schmeckt immer Bombe. Egal ob du gerade auf Kohlenhydrate achtest oder nur was Leckeres willst, das hier enttäuscht nie.
Was du brauchst
Kommen wir mal zu den Sachen, die du in die Pfanne haust. Klar, Eier sind der Hauptdarsteller. Dann Bratwurst, ich nehm meistens italienische, aber jede andere Sorte passt auch. Frischer Spinat bringt Farbe und Power rein. Ein kräftiger Cheddar sorgt für extra Schmelz. Sahne macht alles luxuriös cremig, willst du’s milchfrei dann nimm Haferdrink. Gewürzt wird bei mir mit Pfeffer, Prise Cayenne, frisch gerebeltem Thymian und bisschen Salz. Und fürs Anbraten brauchst du gutes Olivenöl.
Los geht’s – zusammen kochen
Als Erstes wirfst du den Ofen an – so um die 180°C. In der Zeit schnippelst du Bratwurst, Gemüse, Spinat. Nimm deine Lieblingspfanne (so 20cm), lass das Olivenöl heiß werden und schmeiß zuerst die Zwiebeln rein. Dann folgen Paprika und Bratwurst, Salz und Pfeffer nicht vergessen. In einer Schüssel verquirlst du Eier, Käse, Sahne und die Gewürze bis alles schön vermischt ist. Wenn’s in der Pfanne knistert, kommt noch Spinat dazu und darf kurz zusammenfallen. Dann gießt du die gewürzte Eiermasse drüber, rührst einmal vorsichtig durch und lässt alles auf dem Herd ein bisschen stocken. Danach wandert die Pfanne für etwa 7 Minuten in den Ofen.
Schmeckt auch super dazu
Ich mag dazu gern einfach einen frischen Blattsalat oder geröstetes Gemüse. Grüner Spargel aus der Heißluftfritteuse schmeckt genial dazu. Wer nicht auf Kohlenhydrate achtet, nimmt ein Stück gutes Brot dazu – schmeckt auch pur und geht super schnell zum Frühstück.

Meine besten Tricks
Lust auf meine kleinen Kniffe? Rühre Eier und Gemüse nochmal kurz durch bevor’s in den Ofen geht. Mittlere Schiene nehmen, dann gart alles gleichmäßig durch. Du hast nur Pilze, Tomaten oder Zucchini? Hervorragend! Und kein Stress: Auch mit Haferdrink statt Sahne klappt’s bestens.
So passt du die Menge an
Musst du mehr oder weniger machen? Hier meine Faustregel: Für kleine Pfannen (15-20cm) nimm 2 Eier, mittlere (20-25cm) 4 Eier und bei großen Pfannen (25-30cm) 6 Eier. Geht wirklich easy für jede Personenanzahl.
Bleibt frisch – so lange hält’s
Was übrig ist? Voll dein Glück! Ab in eine Box und für drei Tage in den Kühlschrank. Morgens schnapp ich mir einfach ein Stück und ab in die Mikrowelle. Du kannst Portionen auch einfrieren, bis zu 2 Monate – einfach gut einwickeln, dann spontan auftauen und warm machen.
Keine gewöhnliche Eier-Pfanne
Denkst du vielleicht: Was ist eigentlich anders als ein Omelett? Die Pfannen-Ei-Variante hier ist eher gechillt – wird langsam gegart, bekommt im Ofen das Finish und man kann sie teilen. Außerdem musst du nicht so nervös die perfekte Omelett-Wendung hinbekommen!
Nicht nur für morgens
Glaub bloß nicht, dass du das hier nur zum Frühstück machen kannst. Ich zaubere das oft abends, wenn’s schnell gehen und trotzdem nahrhaft sein soll. Macht zu jeder Tageszeit satt und glücklich.
Vorbereitet und griffbereit
Fürs Vorkochen echt mein Favorit: Am Sonntag mach ich ‘ne große Frittata und schneide sie in Stücke, damit ich die ganze Woche Frühstück to go hab. Lässt sich super aufwärmen und bleibt geschmacklich top.
Noch gut für dich
Ich lieb es, dass das nicht nur ultralecker, sondern auch voll mit guten Sachen ist. Eier bringen Eiweiß, Spinat gibt dir Eisen und die gesunden Fette halten lange satt. So fühlt man sich einfach rundum wohl.

Passt zu jedem Ernährungsstil
Egal ob Keto, glutenfrei oder generell gesunder essen – die Ofen-Ei-Pfanne macht bei allem mit. Ich liebe, dass sie so wandelbar ist, du kannst sie für jeden Lifestyle anpassen und musst nie auf Geschmack verzichten.
Mach es jedes Mal anders
Sei mal mutig beim Kombinieren! Ich nehme manchmal Grünkohl statt Spinat, putze auch mal Geflügelwurst rein – so wird’s leichter. Feta zerbröselt gibt einen schönen würzigen Touch und Kirschtomaten machen eine tolle Farbe. Hauptsache du hast Spaß beim Ausprobieren!
Lust auf Schärfe?
Du magst es feurig? Ich auch! Mach einfach mehr Cayenne dran, streu Chiliflocken drüber oder schnibbel frische Jalapeños rein. Die Wärme passt richtig gut zu den cremigen Eiern und der würzigen Wurst. Probier’s aus – es lohnt sich.
Schick serviert
Wenn ich Gäste hab, stell ich die Pfanne direkt so auf den Tisch – sieht gemütlich aus. Oben drauf kommt noch eine Hand voll Kräuter, das macht richtig was her. Und Nachschlag will sowieso immer jeder.
Uhr im Blick behalten
Jeder Ofen backt anders – schau nach etwa 7 Minuten mal rein. Ich nehm meine Ei-Pfanne raus, wenn die Mitte noch ein bisschen wackelt, die zieht dann beim Auskühlen nach – fast wie bei gutem Steak.
Füllung clever schichten
Kleiner Profi-Tipp von mir: Leg erst Wurst und Gemüse in die Pfanne und gieße dann die Eier drüber. So hast du in jedem Happen eine richtig gute Mischung aus allem.
Noch besser mit Soße
Lust auf was Besonderes? Probier mal einen Klecks saure Sahne, träufel scharfe Soße drüber oder gönn dir mein Liebling: selbst gemachtes Pesto obendrauf. Damit wird jeder Bissen noch spannender.

Frische Kräuter machen alles leckerer
Direkt vorm Servieren streu ich ganz gerne ein paar frische Kräuter drüber. Dill, Schnittlauch oder Koriander – je nachdem, was grad im Garten wächst. Gibt richtig tolle Farbe und das Aroma macht alles noch lebendiger.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird für die Frittata Milchprodukte benötigt?
Milchprodukte sorgen für Feuchtigkeit und machen die Frittata reichhaltiger. Ohne Sahne oder Milch können die Eier trocken und zäh werden. Falls Sie auf Milchprodukte verzichten, können Sie Mandel- oder Kokosmilch verwenden.
- → Wie merke ich, dass die Frittata fertig ist?
Die Frittata ist fertig, wenn die Mitte leicht wackelt, aber fast fest ist. Sie gart nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch nach, daher lieber etwas früher herausnehmen, um Überkochen zu vermeiden.
- → Warum sollte ich die oberste Schiene im Ofen meiden?
Auf der obersten Schiene kann die Oberfläche der Frittata verbrennen, bevor das Innere durch ist. Die mittlere oder untere Schiene sorgt für ein gleichmäßiges Garen von oben nach unten.
- → Kann ich die Frittata ohne Milchprodukte zubereiten?
Ja, das ist möglich. Ersetzen Sie die Sahne einfach durch Mandel- oder Kokosmilch. Die Textur ändert sich leicht, aber der Geschmack bleibt großartig.
- → Warum sollten die Eier nach dem Hinzufügen nur einmal umgerührt werden?
Ein kurzes Umrühren verhindert, dass der Boden anbrennt, und bewahrt die leichte Konsistenz. Zu viel Rühren kann die Frittata dicht und zäh statt locker machen.
Fazit
Diese Keto-Frittata kombiniert Eier, Wurst und frisches Gemüse für ein herzhaftes Frühstück. In 25 Minuten servierbereit – perfekt für hektische Morgen oder Wochenend-Brunches. Jede Portion liefert tollen Geschmack mit nur 4g Kohlenhydraten.