Fluffige Brunch-Spezialität

Empfohlen in Morgenzauber in meiner Küche.

Diese originelle Frühstücksidee vereint klassische Südstaaten-Aromen auf einem Biskuit-Pizzaboden mit würziger Wurstsoße, zwei Sorten Käse und Eiern. Ideal für einen gemütlichen Brunch mit Freunden oder Familie.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 15:00:02 GMT
Nahaufnahme einer goldbraun gebackenen Pizza, belegt mit Wurst und frischen Kräutern, auf einem luftigem Boden. Pinnen
Nahaufnahme einer goldbraun gebackenen Pizza, belegt mit Wurst und frischen Kräutern, auf einem luftigem Boden. | rezepteschatz.de

Ich hab mein Frühstück nie mehr so gesehen, seit ich diese Biscuit-Wurst-Pizza aus dem Ofen gezogen hab. Sie vereint alles, was für mich zu einem richtig entspannten Morgen dazugehört. Knusprige Biscuits, dick eingehüllt in sahnige Wurstsoße, belegt wie eine Pizza – das ist einfach Frühstücksglück pur. Bei jedem Brunch mit meiner Familie verschwindet sie in Windeseile.

Heimatgefühl Pur

Bei uns im Süden waren Biscuits mit Soße das Sonntagsritual. Irgendwann kam mir beim Frühstückmachen für die Kids die Idee, daraus eine lustige Pizza zu machen. Die Grundidee von Omas Wurstsoße, nur eben mal anders – seitdem starten wir keinen Tag lieber zusammen.

Deshalb Liebst Du Sie

Es hat was ganz Besonderes, wenn alle morgens um diese Frühstückspizza sitzen. Ich find's klasse, wie jeder gleich mit Appetit bereit ist zum Zugreifen. Sie passt sich deinem Tag an: Mach sie einfach vorher fertig für stressige Tage oder haal richtig was drauf für einen tollen Brunch.

Das Brauchst Du

  • Biscuits: Mein Familiengeheimnis, aber du kannst ruhig die aus dem Supermarkt nehmen.
  • Wurst: Gönn dir gute Frühstückswurst – das lohnt sich richtig!
  • Milch: Mit Vollmilch wird die Soße wunderbar cremig.
  • Mehl: Nur ein bisschen, damit die perfekte Konsistenz entsteht.
  • Käse: Ich steh auf würzigen Cheddar, aber jeder schmelzende Käse tut's.
  • Toppings nach Lust: Rührei, frische Kräuter – nimm, was du magst.

Los geht's mit dem Boden

Erst mal kommt der Biscuit-Teig dran. Ein kurzes Vorbacken verhindert, dass er später zu matschig wird. Leg sie in deine größte Form – am Ende hast du eine richtig schöne knusprige Basis.

Nahaufnahme einer frisch gebackenen Pizza mit Wurst, Käse und Petersilie auf knusprigem Boden. Pinnen
Nahaufnahme einer frisch gebackenen Pizza mit Wurst, Käse und Petersilie auf knusprigem Boden. | rezepteschatz.de

Diese Soße rockt alles

Hier passiert die Magie: Zuerst die Wurst schön krümelig anbraten, dann das Mehl direkt im Bratfett angehen lassen. Nach und nach Milch einrühren und zuschauen wie die Soße dick und cremig wird. Macht einfach Spaß, dabei zuzusehen!

Jetzt wird's bunt

Jetzt kommt das Beste: Die herrliche Soße großzügig auf den Biscuitboden streichen. Nicht sparen – jede Ecke soll satt was davon abkriegen.

Alles drauflegen

Jetzt kannst du nach Lust alles draufpacken. Rührei, geriebener Käse oder auch gebratene Paprika – meine Kinder feiern den Käsefäden-Effekt total, wenn die Pizza aus dem Ofen kommt.

Ab in den Ofen

Schnell in den heißen Ofen – bei 190°C für etwa 8 bis 10 Minuten. Der Käse soll schön blubbern und schmelzen, der Rest ist ja schon gar. Das bringt alles zusammen.

Zeit zum Genießen

Dazu mach ich gern frischen Kaffee und vielleicht noch ein bisschen Obst. Der erste Bissen – cremige Wurstsoße, schmelzender Käse, knuspriger Biscuit – ist einfach himmlisch.

Nahaufnahme einer heißen Pizza mit geschmolzenem Käse, Wurststückchen und frischen Kräutern. Pinnen
Nahaufnahme einer heißen Pizza mit geschmolzenem Käse, Wurststückchen und frischen Kräutern. | rezepteschatz.de

Mach's einfach anders

Manchmal gibt’s einen Hauch Südwesten – mit Jalapeños und Peperonikäse. Oder ganz klassisch nur mit extra schwarzem Pfeffer und Kräutern. Bei den Toppings kannst du echt nichts falsch machen.

Für Pflanzenfans

Ich hab sie schon mit veganer Wurst für Freunde gemacht – klappt super! Die Soße bleibt sämig und keiner vermisst Fleisch.

Leichtere Variante

Wenn wir mal leichter wollen, tausche ich auf Putenwurst und Vollkorn-Biscuits. Mit extra Gemüse wie Spinat wird’s noch gesünder, ohne dass das wohlige Gefühl verloren geht.

Wusstest du schon?

Jedes Stück bringt ordentlich Eiweiß und hält dich locker bis mittags satt. Macht um einiges mehr satt als viele andere Frühstücksideen – ideal für besondere Momente.

Glutenfrei? Geht klar!

Hab eine glutenfreie Version mit meinem Lieblingsmehl ausprobiert. Die Biscuits gehen trotzdem fluffig auf, und die Soße bleibt schön dick.

Nahaufnahme von Pizza mit geschmolzenem Käse, gebratener Wurst und frischen Kräutern. Pinnen
Nahaufnahme von Pizza mit geschmolzenem Käse, gebratener Wurst und frischen Kräutern. | rezepteschatz.de

Vorbereiten wie ein Profi

Das hat mich schon öfter an stressigen Morgenden gerettet. Einfach alles am Abend vorher schnippeln oder abmessen, morgens fix belegen und ab in den Ofen. So duften die Brötchen und alle springen freiwillig aus dem Bett.

Gefrierfach Tricks

Ich friere gern einzelne Stücke ein, falls’s mal schnell gehen muss. Sorg dafür, dass sie gut eingewickelt sind, dann einfach im Ofen erwärmen und du hast in Sekunden ein tolles Frühstück.

Schnell geklärt

Q: Kann ich fertige Soße nehmen?
A: Klar, möglich. Aber selbstgemacht schmeckt’s einfach besser!

Q: Geht das mein Gusseisen?
A: Absolut – gibt sogar einen mega knusprigen Boden.

Immer der richtige Moment

Egal ob an Weihnachten oder einfach am Wochenende – unsere Frühstückspizza bringt sofort alle zusammen. Sie ist für uns die liebste Tradition geworden, wenn wir es besonders schön haben wollen.

Jeder Bissen zählt

Bei uns ist diese Pizza mehr als nur ein Gericht. Sie ist Entspannung, Wochenendstimmung und lauter glückliche Gesichter am Tisch. Ich wünsch dir, dass sie auch deinen Frühstückstisch verzaubert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Vorbereitung am Vortag machen?
Ja, die Wurstsoße können Sie einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Pizza sollte jedoch frisch zusammengebaut und gebacken werden, damit sie am besten schmeckt.
→ Was tun, wenn ich keine weichen Eier mag?
Backen Sie die Eier einfach weiter, bis die Eigelbe durchgegart sind, oder rühren Sie die Eier vorher zu Rührei. Beides schmeckt super!
→ Kann ich selbstgemachten Biskuitteig verwenden?
Natürlich, jeder Lieblings-Biskuitteig eignet sich. Rollen Sie diesen einfach dünn aus, um einen schönen Pizzaboden zu erhalten.
→ Welche Wurstsorten passen am besten?
Frühstückswurst ist perfekt, aber scharfe Sorten bringen Extrawürze. Italienische Wurst passt ebenfalls hervorragend, bringt aber einen ganz eigenen Geschmack mit.
→ Wie bewahre ich Reste auf?
Lagern Sie die Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Erwärmen Sie sie im Ofen oder in der Mikrowelle, wobei die Eier dadurch etwas fester werden können.

Würzige Brunch-Pizza

Ein unglaubliches Frühstücksgericht, das flaumigen Biskuitteig mit herzhafter Wurstsoße, geschmolzenem Käse und Eiern kombiniert. In nur 40 Minuten servierbereit!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Pizza (30 cm Durchmesser))

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 Frischer Blätterteig, 460 Gramm.
02 Frühstückswurst, zerbröselt, 500 Gramm.
03 Frische Zwiebel, gewürfelt, 120 ml.
04 Frischer Knoblauch, fein gehackt, 2 Zehen.
05 Geriebener Gouda, 1 Tasse.
06 Geriebener Emmentaler, 120 ml.
07 Vollmilch, 120 ml.
08 Weizenmehl, 60 ml.
09 Wurstsoße, etwa 240 ml.
10 Große Eier, 2 Stück.
11 Frische Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren.
12 Salz und Pfeffer, nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 30-cm-Pizzapfanne leicht einfetten.

Schritt 02

Blätterteig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen, bis er in die Form passt. Teig in die Form drücken und die Ränder hochziehen.

Schritt 03

Die Wurst in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten goldbraun anbraten. Danach beiseitestellen.

Schritt 04

Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne anbraten, bis sie weich sind. Mehl einrühren und etwa 1 Minute kochen. Milch unter ständigem Rühren langsam hinzufügen, bis die Soße eindickt. Die gebratene Wurst dazugeben und gut vermischen.

Schritt 05

Die Wurstsoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Danach beide Käsesorten daraufstreuen. Die Eier mit ausreichend Abstand zueinander vorsichtig aufschlagen und auf der Pizza verteilen.

Schritt 06

Die Pizza 20-25 Minuten backen, bis der Teigrand goldbraun ist, der Käse geschmolzen ist und die Eier leicht gestockt, aber noch weich sind.

Hinweise

  1. Für etwas Schärfe kann pikante Wurst verwendet werden.
  2. Die Wurstsoße kann im Voraus zubereitet werden.
  3. Passt gut zu frischen Früchten oder Rösti.

Benötigte Utensilien

  • 30-cm-Pizzapfanne.
  • Große Pfanne.
  • Teigrolle.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Käse, Milch).
  • Eier.
  • Weizen (Mehl, Blätterteig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 17 g