
Als mein Sohn sich zum Geburtstag etwas ganz Besonderes gewünscht hat, wusste ich sofort Bescheid: diese mega schokoladige Snickers-Torte muss es sein. Stell dir vor, all das, was du an dem legendären Riegel magst – hier stecken es in dichten Schokoböden, butterzarter Erdnusscreme, dicken Strömen von selbstgekochtem Karamell und glänzender Milchschoko-Ganache. Kein Scherz – es ist wie ein übergroßer Schokoriegel in Tortenform.
Dein Start ins kreative Backen
Komm, wir gehen die Schritte zusammen durch – ist gar nicht schwer! Ich hab das alles zigmal ausprobiert, damit’s auch bei dir funktioniert. Klar, Profiwerkzeug ist cool, aber du kommst locker auch mit dem Standardzeug aus. Ich zeig dir, wie du mit einfachen Mitteln das Beste rausholst.
Was du alles brauchst
- Für gleichmäßige Böden: Wir nehmen vier 20cm Backformen. Jeweils etwa 450g Teig einfüllen, dann werden sie schön gleichmäßig.
- Karamelltraum: Aus Zucker, Butter, Schlagsahne und etwas Salz wird blitzschnell samtiges Karamell gemacht. Wenn der Zucker goldig ist, bist du richtig.
- Erdnuss-Genuss: Die Creme entsteht aus Butter, cremigem Erdnussmus und Sahne – schön fluffig aufgeschlagen.
- Schoko-Überzug: Sahne und Milchschokoladenstückchen sorgen für unsere glänzende Ganache-Schicht.
So geht das Schokotraumwerk
- Schokoböden zaubern
- Back die Böden bei 175°C. Dauert ca. 22 Minuten – ein kleiner Fingerdruck und sie springen zurück. Danach kurz ins Gefrierfach – so bleibt alles saftig.
- Karamell herstellen
- Lass den Zucker langsam schmelzen, dann vorsichtig Butter, Sahne und Salz einrühren. Abkühlen lassen, dann cremig aufschlagen und knackige Erdnüsse untermischen.
- Cremige Füllung mixen
- Butter und Erdnussmus mit dem Mixer zu einer Einheit schlagen, danach Sahne dazu geben, bis alles luftig ist.
- Aufeinanderstapeln
- Die Böden abwechselnd mit dicken Schichten Erdnusscreme und Karamell stapeln. Für eine richtig glatte Optik leg die oberste Platte umgedreht drauf.
- Durchkühlen und einhüllen
- Kurz in den Kühlschrank, dann die ganze Torte von außen mit der Erdnusscreme bestreichen.
- Ganache Deluxe
- Warme Sahne über Schokomus geben, einmal mit dem Löffel rühren – schon hast du die beste Schokohaube überhaupt.
- Finish schmückt die Torte
- Karamell drübergießen, Ganache verteilen und alles mit gehackten Erdnüssen und Snickers-Stückchen toppen. Am Schluss noch ein bisschen grobes Meersalz – schmeckt einfach genial!

Mach dein eigenes Ding draus
Brauchst du glutenfrei? Gar kein Problem – ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mischung, die du im Supermarkt bekommst. Wenn keine Milchprodukte, dann nimm Kokosmilch – läuft super! Die Creme klappt genauso easy mit veganer Butter – probier dich aus, bis dir alles schmeckt.
Vorbereiten und entspannt bleiben
Praktisch, wenn’s schnell gehen muss: Du kannst die Böden bis zu einem Monat einfrieren und die Creme bleibt im Kühlschrank tagelang frisch. Ist alles zusammengesetzt, hält die Torte locker eine Woche gekühlt – wobei sie bei uns nie so lange bleibt.
Passt immer, egal wie groß
Du hast nur größere oder kleinere Backformen? Klappt trotzdem! Mit 23cm Form oder als Cupcakes – alles geht. Backzeit bei Muffins: knapp 18 Minuten, also aufpassen.
Meine Tipps aus der Backstube
Mess das Mehl ganz genau ab und lass alles schön auf Zimmertemperatur kommen. Böden mit einem Brotmesser begradigen, dann steht alles wie eine Eins. Torten aus dem Kühlschrank lassen sich besser einstreichen. Und falls mal was schiefgeht – ich hab jede Menge Kniffe auf Lager, dir zu helfen, dass alles wieder gerettet wird.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, die Kuchenböden kannst du bis zu einem Monat einfrieren. Karamell und Frosting halten sich eine Woche im Voraus im Kühlschrank. Der fertiggestellte Kuchen bleibt abgedeckt bis zu einer Woche frisch.
- → Warum sind Zutaten bei Raumtemperatur wichtig?
Zutaten in Zimmertemperatur vermischen sich besser und sorgen für gleichmäßige Ergebnisse. Kalte Zutaten können zu Klumpen und ungleichmäßigem Backen führen.
- → Kann ich den Kuchen in anderen Größen backen?
Klar! Die Mengen reichen für zwei 9-Zoll-Böden oder etwa drei Dutzend Cupcakes. Passe die Backzeit an - Cupcakes brauchen etwa 20–22 Minuten.
- → Wieso sollte man den Kuchen beim Zusammensetzen kühlen?
Kühlen sorgt dafür, dass die Cremeschichten fest werden und nicht auseinander rutschen. Es erleichtert außerdem das saubere Auftragen der finalen Glasur.
- → Wie bewahrt man Reste richtig auf?
Lagere den Kuchen im Kühlschrank und bedecke angeschnittene Stellen mit Creme, damit sie nicht austrocknen. Der Kuchen bleibt bis zu einer Woche frisch.