Würziges Pfeffer Huhn

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Zartes Huhn in pikanter Pfeffersauce – inspiriert von asiatischem Takeaway, aber hausgemacht und in 25 Minuten fertig.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 09 Aug 2025 16:12:21 GMT
Schwarzer Pfeffer Huhn Pinnen
Schwarzer Pfeffer Huhn | rezepteschatz.de

Es gibt einfach was Besonderes am ersten Bissen von Pfefferhähnchen – das Aroma knallt richtig rein und das Hähnchen bleibt mega saftig. Nach Jahren voller Bestellungen bei Panda Express hab ich endlich raus, wie man’s easy selbst macht. Ehrlich, das hier schmeckt noch besser als geliefert – und geht sogar schneller als der Lieferdienst.

Das erste Mal, als ich das für meine Leute gemacht hab, waren sie echt baff, dass es nicht vom Lieferservice kam. Inzwischen ist das unser Montagabend-Klassiker, wenn uns der Hunger auf chinesisch packt – und wir einfach auf der Couch bleiben wollen.

Unverzichtbare Zutaten

  • Hähnchenbrust: gleichmäßige Stücke schneiden, dann ist alles gleichzeitig gar
  • Frisch gemahlener Pfeffer: hier nicht sparen, das ist das Herzstück
  • Paprika: klassisch grün, aber rot oder gelb passt auch
  • Gute Sojasoße: am besten helle und dunkle gemischt
  • Ingwer & Knoblauch frisch: kein Pulver, wirklich frisch
  • Reisessig: gibt diesen typischen Restaurant-Geschmack
Pfefferhähnchen mit Gemüse Pinnen
Pfefferhähnchen mit Gemüse | rezepteschatz.de

Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 5:
Mach die Gemüsepfanne richtig fix auf hoher Temperatur. Die Paprika sollen knackig bleiben – das macht später den Unterschied beim Essen.
Schritt 4:
Brate die Hähnchenstücke portionsweise an. Gib ihnen Platz, sonst schwitzen sie statt zu braten – so bekommen sie diese schöne Farbe.
Schritt 3:
Heiz die Pfanne erst richtig vor. Dann erst Öl rein und das Hähnchen drauf – dann wird’s außen kross und bleibt innen saftig.
Schritt 2:
Das Hähnchen kurz in etwas Sauce und Speisestärke einlegen. Das ist das Geheimnis für so eine zarte Konsistenz wie im Restaurant.
Schritt 1:
Misch erstmal die Sauce – beide Sojasoßen, Essig, brauner Zucker und ordentlich frisch gemahlenen Pfeffer. Sieht richtig pfeffrig aus, aber genau so soll's sein.

Dass ich beide Sojasoßen nutze, hab ich nur gemerkt, weil mir mal die normale ausgegangen ist. Diese Panne ist jetzt mein kleiner Geheimtrick für den echten Geschmack.

Sauce-Tricks

Ganz am Schluss noch etwas Sesamöl darüberträufeln. Nicht mitbraten – erst nach dem Kochen drübergeben, das bringt nochmal das Aroma hoch.

Turbo-Vorbereitung

Während das Hähnchen zieht, kannst du dann perfekt das Gemüse schnippeln und die Sauce zusammenrühren. Das spart dir Zeit am Herd.

Wie’s schön wie im Restaurant wird

Speisestärke gehört sowohl in die Marinade als auch in die Sauce – so wird das Hähnchen samtig-glänzend umhüllt, wie du’s aus dem Asia-Lokal kennst.

Schnelles Pfefferhähnchen mit Paprika Pinnen
Schnelles Pfefferhähnchen mit Paprika | rezepteschatz.de

Tipps aus der Küchenpraxis

  • Ganze Pfefferkörner zerdrücken, das knallt am meisten
  • Alles gleichmäßig kleinschneiden, dann gart es gleichmäßig
  • Pfanne soll heiß sein, aber nicht qualmen
  • Stell alle Zutaten vorher bereit, dann läuft’s einfach

Ich hab das schon so oft gekocht und muss echt sagen: Perfekt, wenn du mal richtig Lust auf Chinesisch hast, aber was Frisches und Gesundes willst. Die pfeffrige Sauce klebt schön am Hähnchen und knackige Paprika dazu – das fühlt sich irgendwie besonders an, obwohl es voll simpel ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum frisch gemahlenen Pfeffer verwenden?
Frisch gemahlener Pfeffer ist aromatischer und intensiver als bereits gemahlener Pfeffer.
→ Kann ich anderes Öl nehmen?
Klar, Pflanzen- oder Rapsöl sind gute Alternativen zu Erdnussöl.
→ Wie bleibt das Huhn zart?
Marinieren nicht weglassen und das Fleisch nicht zu lange braten.
→ Was passt gut dazu?
Gedämpfter Reis, Nudeln oder Low-Carb-Optionen wie Blumenkohlreis.
→ Wie mache ich es milder?
Einfach weniger Pfeffer verwenden und frische Chili weglassen.

Schwarzer Pfeffer Huhn

Schnelle Hausmannskost mit zartem Huhn und knackigem Gemüse in leckerer schwarzer Pfeffersauce. Für Fans asiatischer Küche!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen & Marinade

01 500 g Hähnchenbrust ohne Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 2 Esslöffel Speisestärke
03 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
04 Salz nach Geschmack

→ Gemüse & Aromen

05 2 mittelgroße Zwiebeln, in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
06 1 große grüne Paprika, in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
07 1/2 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt
08 1/2 Teelöffel Ingwer, klein geschnitten
09 1 frische rote oder grüne Chili, gehackt

→ Soße

10 3/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
11 3 Esslöffel helle Sojasoße
12 1 Esslöffel dunkle Sojasoße
13 1 Esslöffel Reisessig
14 1/2 Teelöffel brauner Zucker
15 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
16 1 Teelöffel Speisestärke
17 2 Esslöffel Wasser oder Hühnerbrühe

→ Kochöl

18 2 Esslöffel Erdnussöl

Anleitung

Schritt 01

Vermische schwarzen Pfeffer, die Sojasoßen, Essig, Zucker, Sesamöl, Speisestärke und Wasser, bis alles gut verbunden ist

Schritt 02

Hähnchen mit 1 Esslöffel Soßenmischung, Stärke und Salz ummanteln. Beiseite stellen, während das Gemüse vorbereitet wird

Schritt 03

Öl in der Pfanne erhitzen und Hähnchen in einer Schicht anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Zur Seite legen

Schritt 04

In derselben Pfanne Ingwer, Knoblauch und Chilis für 30 Sekunden anrösten. Dann Zwiebeln und Paprika dazugeben und bissfest braten

Schritt 05

Hitze reduzieren, die Soße hinzufügen und 30 Sekunden köcheln lassen. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und unterrühren, bis es gut erwärmt ist. Mit etwas frischem Pfeffer abschließen

Hinweise

  1. Von Panda Express inspirierte Mahlzeit
  2. Für das beste Aroma frisch gemahlenen Pfeffer verwenden
  3. Alle Zutaten vorher bereitstellen

Benötigte Utensilien

  • Große Bratpfanne
  • Rührschüsseln
  • Pfeffermühle oder Mörser mit Stößel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (Sojasoße)
  • Erdnüsse (Erdnussöl)