
Nach meiner Rückkehr aus Griechenland war ich direkt hin und weg von diesem Tzatziki-Hähnchen-Salat. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und dieser cremigen Tzatziki-Soße ist einfach ein Traum. Seitdem zaubere ich mir damit sommerliche Mittelmeer-Stimmung in meine Küche, wenn ich ein leichtes, aber sättigendes Essen brauche.
Deshalb Liebe Ich Es
Das hier ist wirklich keine langweilige Hähnchen-Bowl. Die frische Tzatziki-Soße und all die knackigen Zutaten machen es richtig besonders. Ich hab’s immer gern griffbereit im Kühlschrank – so geht ein schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen, das mich trotzdem satt macht.
Was Du Brauchst
- Griechischer Joghurt: Etwas mehr als ein Becher für die cremige Basis.
- Gurke: Rund eine halbe Stück grob gerieben – bringt Frische rein.
- Knoblauch: Zwei bis drei Zehen, am besten direkt gepresst.
- Olivenöl: Mit zwei Esslöffeln hochwertigem Öl schmeckt’s gleich viel besser.
- Frischer Dill: Fein gehackt, zwei Esslöffel und fertig ist der Kick.
- Hähnchen: Zwei Becher gewürfelt – entweder gegrillt oder gebraten.
- Romanasalat: Zwei Hände voll in Stücke geschnitten bringt Biss.
- Tomaten: Eine Tasse Cherrytomaten halbiert für Saftigkeit.
- Pfefferoni: Eine gute halbe Tasse in Ringen für etwas säuerliche Schärfe.
- Kalamata-Oliven: Eine halbe Tasse gibt eine richtig schöne würzige Note.
- Rote Zwiebel: Ein Viertelbecher fein gehackt.
- Feta: Eine halbe Tasse darüber zerbröseln – herrlich cremig.
- Salz und Pfeffer: Einfach ganz nach Lust und Laune drüber geben.
So Einfach Geht’s
- Tzatziki Klar machen
- Rühr den Joghurt, die geriebene Gurke, Knoblauch, Olivenöl und frischen Dill zusammen. Würzen bis es dir schmeckt, das ist die Basis.
- Salat schichten
- Pack Romanasalat, Tomaten, Oliven, Pfefferoni und rote Zwiebeln in deine Schüssel.
- Hähnchen dazu packen
- Das Hähnchen jetzt oben drauf geben – sieht gleich klasse aus.
- Sauce verteilen
- Richtig viel Tzatziki darüber geben – das macht’s lecker.
- Feta als Finish
- Zum Schluss noch Feta drüber streuen. Alles wird perfekt verbunden.

Noch Besser mit Diesen Tipps
Glaub mir, frische Zutaten machen hier wirklich alles aus. Die geriebene Gurke ruhig ordentlich ausdrücken, sonst wird die Soße zu wässrig. Manchmal brösel ich ein paar knusprige Pita-Chips drüber – für noch mehr Knack.
Lieblingsvarianten
Wenn ich gegrilltes Gemüse übrig hab – einfach rein! Babyspinat passt auch super. Für Vegetarier gibt’s Kichererbsen statt Hähnchen oder Garnelen wenn’s mal was anderes sein soll. Und ein paar extra Pfefferoni für mehr Kick gehen immer.
Schon Vorbereitet?
Tzatziki und Gemüse kannst du locker vorher zurechtschneiden. Alles einzeln im Kühlschrank lagern und erst zum Schluss mischen – bleibt super frisch und knackig.
Womit Servieren?
Wir lieben dazu warmes Pitabrot oder einen kleinen Tomaten-Gurkensalat. Manchmal gibt’s noch Zitronenreis dazu – dann fühlt es sich wie Urlaub an.

Bleibt Frisch
Rest bleibt im Kühlschrank für ein, zwei Tage gut – wichtig, Tzatziki extra aufbewahren. Erst beim Verzehr mischen, sonst ist alles nicht mehr so schön knackig.
Kleines Urlaubsglück
Alle sonnigen Aromen vom Mittelmeer landen hier auf einem Teller. Das Ganze ist leicht, macht aber richtig satt – perfekt für heiße Abende oder stressige Mittagspausen.
Immer Startklar
Ich schnibbel meist schon am Sonntag alles vor – so ist es ratzfatz zusammengestellt und ich hab die Woche über immer was Leckeres zu essen bereit. Total entspannt für stressige Tage.
Pflanzenliebe
Keine Milchprodukte? Dann schnapp dir Kokosjoghurt statt normalem und tausch Hühnchen durch geröstete Kichererbsen oder marinierten Tofu aus. Veganen Feta gibt’s ja mittlerweile auch – schmeckt immer noch super.

Knusprige Extras
Ein paar geröstete Mandeln oder Pinienkerne oben drauf machen gleich richtig was her. Auch ein paar Pita-Chips bleiben unwiderstehlich – gerade zum cremigen Tzatziki ein Hit.
Frische Kräuterpower
Gern auch mal mehr Kräuter nehmen – Dill ist super, aber auch frische Minze, Petersilie oder Basilikum passen echt gut und bringen nochmal mehr Frische ins Spiel.
Ideal Für Gäste
Im Sommer gibt’s das hier bei mir ständig für Besuch. Einfach ein paar Schälchen mit Hummus, Baba Ganoush und warmem Pitabrot dazustellen – alle greifen gleich zweimal zu.
Kohlenhydrate im Blick
Ohne Pitabrot? Dann hau etwas Avocado rein – macht das Ganze richtig cremig und sättigt trotzdem. Ist sowieso ziemlich kohlenhydratarm und super sättigend.

Citrus Kick
Mit einem Spritzer Zitronensaft wird alles noch frischer. Ein bisschen Schale in die Tzatziki gerieben – einfach genial.
Ohne Gluten? Kein Problem!
Völlig glutenfrei – nur auf die Extras achten. Pita-Chips gibt’s mittlerweile glutenfrei, also können wirklich alle mitessen.
Die Sauce Macht's
Bei diesem Gericht dreht sich alles um das Tzatziki – diese würzige, cremige Soße bringt einfach alles zusammen.
Gesund Genießen
Ich steh’ total drauf, wie sättigend und trotzdem leicht das ist. Da steckt alles drin: Eiweiß, gute Fette und so viel knackiges Gemüse. Alles, was dein Körper braucht, in einer Schüssel!

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Tzatziki vorher zubereiten?
Ja, Tzatziki schmeckt sogar besser, wenn es etwas zieht. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage, um den vollen Geschmack zu entfalten.
- → Wie reibe ich die Gurke am besten für Tzatziki?
Reibe die Gurke fein und drücke sie mit einem sauberen Küchentuch oder Papier aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und ein wässriges Tzatziki zu vermeiden.
- → Kann ich statt frischem Dill getrockneten verwenden?
Frischer Dill schmeckt am besten, aber getrockneter funktioniert auch. Verwende etwa 2 Teelöffel, da er konzentrierter ist.
- → Welches Hähnchen eignet sich am besten?
Jedes gegarte Hähnchen passt, ob Grillhähnchen oder gebratene Hähnchenbrust. Wichtig ist, dass es in mundgerechte Stücke geschnitten wird.
- → Kann ich diesen Salat fürs Meal-Prep nutzen?
Trenne alle Zutaten und bereite den Salat kurz vor dem Essen zu. Tzatziki und Hähnchen halten bis zu 3 Tage im Kühlschrank, frisches Gemüse am besten kurz vorher schneiden.