Zarte Weiche Gewürz-Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Zarte Gewürz-Kekse mit klassischer Textur und leckerer Würze, abgerundet mit einer unkomplizierten Glasur.

Maria Author
Aktualisiert am Tue, 30 Sep 2025 11:34:20 GMT
Nahaufnahme von verzierten Gewürz-Keksen, darunter ein lächelnder Keks-Mann mit roten und weißen Akzenten. Pinnen
Nahaufnahme von verzierten Gewürz-Keksen, darunter ein lächelnder Keks-Mann mit roten und weißen Akzenten. | rezepteschatz.de

Jedes Jahr im Winter wühle ich Großmutters altes Plätzchenbuch raus und zack, das ganze Haus riecht nach Gewürzen und Gemütlichkeit. Die Kekse werden herrlich weich und bekommen durch den Sirup diesen typischen Biss. Sobald ich den Teig ausrolle, stehen schon meine Kids parat, denn jeder darf am Ende seine eigenen Figuren verzieren.

Warum Die Einfach Unvergesslich Sind

Ich hab mit dem Teig echt lange herumprobiert – das Tolle ist einfach das Mundgefühl. Sie sind immer so richtig schön weich, und die Gewürze passen perfekt zusammen. Machst du sie unter der Woche, klappt das easy. Zum Verschenken oder als Mitbringsel sind sie aber auch unschlagbar.

Das Brauchst Du Alles

  • Mehl: Ich nehme immer 3 Tassen, dann bleiben die Plätzchen in Form und sind trotzdem zart.
  • Butter: Dreiviertel Tasse, schön weich, das gibt das Aroma.
  • Brauner Zucker: Halbe Tasse, gibt so schönen Karamell-Geschmack.
  • Mein Gewürzmix: Je einen Teelöffel Zimt, Ingwer, Gewürznelken und Muskat – das gibt die wohlige Wärme.
  • Backpulver: Ein Teelöffel, sorgt für die richtige Lockerheit.
  • Ei: Ein großes, damit alles zusammenhält.
  • Salz: Halber Teelöffel, verstärkt die Aromen.
  • Zuckerrübensirup: Halbe Tasse, macht sie schön saftig und chewy.
  • Zuckerguss: Mein easy Guss lässt sich super aufspritzen.
  • Streusel: Gibt’s drauf, wenn wir in Feierlaune sind.

Ran An Den Teig

Formen Ausstechen
Bestreue die Arbeitsfläche mit Mehl, roll den Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus und stich deine Lieblingsfiguren aus.
Gekühlt Ruhen Lassen
Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie packen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Teig Herstellen
Butter und Zucker locker aufschlagen, dann Sirup und Ei einrühren. Nach und nach die trockenen Zutaten untermischen, bis ein Teig draus wird.
Trockene Zutaten Mischen
Alle Gewürze, Mehl, Backpulver und Salz ordentlich in einer großen Schüssel verrühren.
Backen
Bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ungefähr acht Minuten in den Ofen geben. Nach dem Rausholen werden sie noch etwas fester.
Verzieren
Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, Gesichter und Knöpfe mit Zuckerguss aufspritzen. Streusel sofort drauf, solange der Guss noch feucht ist.
Ganz viele bunt dekorierte Lebkuchenfiguren – freundliche Gesichter und kunterbunter Zuckerguss auf hellem Untergrund. Pinnen
Ganz viele bunt dekorierte Lebkuchenfiguren – freundliche Gesichter und kunterbunter Zuckerguss auf hellem Untergrund. | rezepteschatz.de

Meine Besten Tricks

Kältezit ist echt wichtig, also bloß nicht auslassen. Ich nehme immer Backpapier fürs Blech und habe ein Auge auf die Kekse – eine Minute zu lang, und sie sind zu hart. Am besten warten, bis sie ganz abgekühlt sind bevor du dekorierst.

Richtig Guter Zuckerguss

Mein Guss klappt immer. Einfach Puderzucker, etwas Eischnee-ersatz (gibt’s im Supermarkt) und ganz wenig Wasser mischen, bis er schön glatt ist. Ich teile ihn manchmal und färbe extra Portionen bunt ein. Die Konsistenz ist entscheidend – nicht zu fest, nicht zu flüssig.

Mach Was Eigenes Draus

Manchmal drehen wir beim Verzieren völlig auf. Mein Sohn macht gerne Superhelden aus seinen Plätzchen und meine Tochter zaubert Ballerinas. Bunte Schokolinsen, Mini-Süßigkeiten und weiße Schokolade machen jeden Keks besonders.

Bleiben Lange Frisch

Wenn du die Kekse luftdicht lagerst, bleiben sie viele Tage schön weich. Ich friere oft extra Teig ein – erst in Folie, dann in Alufolie gewickelt. Spontan frische Kekse aus dem Gefrierschrank? Immer wieder ein Highlight.

Nahaufnahme von Lebkuchenmännchen mit bunten Smarties und freundlich verzierten Gesichtern. Pinnen
Nahaufnahme von Lebkuchenmännchen mit bunten Smarties und freundlich verzierten Gesichtern. | rezepteschatz.de

Unsere Winter-Tradition

Im Dezember laden wir alle zum Plätzchen-Deko-Nachmittag ein. Freunde kommen mit ihren Kids und jeder geht mit einer eigenen Keksbox nach Hause. Die Lacher und Momente sind das Chaos in der Küche mehr als wert.

Vielseitiger Teig

Der Teig klappt für jede Ausstechform. Manchmal werfe ich noch etwas Orangenabrieb oder Schokostückchen rein. Besuch kommt? Mit glutenfreiem Mehl gemischt und keiner merkt den Unterschied.

Beste Kombis

Am meisten Spaß macht’s mit einer heißen Tasse Kakao an langen Winterabenden. Schmecken aber auch super zu würzigem Tee. Auf Platten mit anderen Plätzchensorten sind sie immer als erstes weg.

Schnelle Helfer

Der Teig klebt? Ab zurück in den Kühlschrank! Magst du sie knuspriger, dann einfach dünner ausrollen. Frische Gewürze machen einen riesigen Unterschied. Ich drehe das Backblech zur Halbzeit für gleichmäßiges Backen.

Viele Lebkuchenfiguren mit buntem Guss und kleinen Süßigkeiten verziert. Pinnen
Viele Lebkuchenfiguren mit buntem Guss und kleinen Süßigkeiten verziert. | rezepteschatz.de

Backen Mit Kindern

Kleine Hände lieben das Verzieren. Ich fülle den Guss in leere Ketchup-Fläschchen, das klappt super. Schalen mit Streuseln kommen auf den Tisch. Die Kekse sehen selten wie aus dem Laden aus, aber das Strahlen der Kinder ist einfach unbezahlbar.

Schön Verpacken

Das sind richtig schöne Mitbringsel. Ich stecke sie in hübsche Schachteln oder Klarsichtbeutel mit Schleife. Eine kleine Karte dazu – fertig! Lehrerinnen, Nachbarn, Freundeskreis – alle warten schon jedes Jahr drauf.

Das Besondere Etwas

Zuckerrübensirup macht aus diesen Keksen wirklich etwas Besonderes. Sie bleiben tagelang weich und bekommen so viel Geschmack, dass du beim Essen einfach grinsen musst. Also, auf keinen Fall weglassen!

Verschiedene Lebkuchenmännchen mit kunterbuntem Guss und lustigen Gesichtern. Pinnen
Verschiedene Lebkuchenmännchen mit kunterbuntem Guss und lustigen Gesichtern. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Klar, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lassen. Vor dem Ausrollen 10 Minuten ruhen lassen.

→ Was tun, wenn der Teig klebt?

Beim Ausrollen etwas Mehl verwenden, etwa 1/4 Tasse pro Portion. Einarbeiten, falls der Teig zu weich ist.

→ Wie dick sollte der Teig ausgerollt werden?

Am besten 1/4 Zoll dick ausrollen für eine zarte, weiche Konsistenz.

→ Wann sind die Kekse fertig?

Etwa 9-10 Minuten backen. Danach 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, bevor sie auf den Rost kommen.

→ Wie lagert man die Kekse am besten?

Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren, wenn die Glasur vollständig getrocknet ist. Vor dem Verzieren unbedingt vollständig abkühlen lassen.

Fazit

Zarte Gewürz-Kekse mit klassischer Textur und leckerer Würze, abgerundet mit einer unkomplizierten Glasur.

Weiche Gewürz-Kekse

Mein absolutes Lieblingsrezept für weiche Gewürz-Kekse, dekoriert mit einer schlichten Glasur.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 25 Portionen (25 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 3 1/4 Tassen Weizenmehl.
02 1/2 Teelöffel Salz.
03 1 Teelöffel Natron.
04 1 1/2 Esslöffel gemahlener Ingwer.
05 1/4 Teelöffel gemahlene Gewürznelken.
06 1/4 Teelöffel Muskat.
07 1 1/2 Teelöffel Zimt.
08 3/4 Tasse weiche ungesalzene Butter.
09 3/4 Tasse hellbrauner, fester Zucker.
10 1/2 Tasse Zuckerrübensirup.
11 1 großes Ei, zimmerwarm.
12 2 1/2 Tassen Puderzucker.
13 4 Esslöffel warmes Wasser.
14 2 Esslöffel Eiweißpulver.
15 1/2 Teelöffel Weinsteinsäure.

Anleitung

Schritt 01

Schlage Butter mit hellbraunem Zucker und Zuckerrübensirup cremig. Füge das Ei hinzu. Trockene Zutaten esslöffelweise vorsichtig einarbeiten.

Schritt 02

Vermische Weizenmehl, Gewürze, Natron und Salz gründlich.

Schritt 03

Teile den Teig, wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 04

Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus. Steche Formen aus und lege sie auf Backbleche mit Backpapier.

Schritt 05

Backe die Kekse bei 175°C für 9-10 Minuten. Lass sie 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Schritt 06

Schlage die Zutaten für die Glasur 1-3 Minuten auf, bis sie glänzend ist. Abdecken, bis sie verwendet wird.

Hinweise

  1. Der Teig kann am Vortag vorbereitet und gekühlt werden.
  2. Wenn der Teig klebrig ist, einfach beim Ausrollen leicht bemehlen.
  3. Vor dem Dekorieren die Kekse vollständig auskühlen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Rührgerät.
  • Backbleche.
  • Backpapier.
  • Ausstechformen.
  • Abkühlgitter.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter).
  • Eier.
  • Getreide (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 211
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 2 g