
Ich zeig dir meinen ultimativen Reuben-Sandwich-Tipp: Zartes Corned Beef, schmelzender Schweizer Käse, würziges Sauerkraut und cremiges Thousand-Island-Dressing auf knusprigem Roggenbrot. Nach unzähligen Versuchen hab ich rausgefunden, wie er einfach unschlagbar wird.
Spannende Geschichte
Keiner weiß so richtig, wo er wirklich herkommt. Heute findest du ihn in ganz Deutschland – alle lieben ihn.
Hauptzutaten
- Corned Beef: Frisch aufgeschnitten, richtig saftig
- Schweizer Käse: Läuft wunderbar, super cremig
- Roggenbrot: Mit Kümmel, schön aromatisch
- Sauerkraut: Richtig schön abgetropft, gibt die Würze
- Thousand Island: Sahniger Dressing-Kick zum Abschluss
Entspannte Zubereitung
- Richtig fertigstellen
- Zuerst beide Brotscheiben ordentlich mit Dressing beschmieren
- Schichten clever
- Lege das Sauerkraut, den Käse und dann das Fleisch drauf
- Knusprig braten
- Brot in etwas Butter in der Pfanne goldbraun werden lassen
- Zum Schluss drücken
- Leicht andrücken, bis der Käse richtig schön schmilzt
Top Fleischwahl
Für ein super Ergebnis muss das Corned Beef top Qualität haben. Frisch schneiden lassen ist einfach am besten.

Gute Vorbereitung
Drücke das Sauerkraut richtig aus – so bleibt das Brot knusprig. Nimm den Käse ruhig rechtzeitig aus dem Kühlschrank, dann schmilzt er schneller.
Ideale Hitze
Beim Braten lieber mittlere bis niedrige Hitze nehmen. So wird das Brot goldgelb und alles im Sandwich warm.
Vorbereiten
Die Zutaten kannst du locker vorher herrichten, aber erst kurz vorm Essen toasten und zusammenbauen.
Anricht-Tricks
Schräg durchschneiden sieht einfach besser aus. Direkt servieren, damit alles noch schön heiß und knusprig bleibt.
Perfekte Beilagen
Ein knackiger Gewürzgurke dazu, vielleicht noch Chips wie in der Imbissbude. Ein leichter Krautsalat passt super als Ausgleich zum deftigen Sandwich.

Varianten ausprobieren
Putenbrust oder Pastrami sind auch richtig lecker. Probier ruhig andere Käsesorten für neuen Geschmack.
Brotideen
Dunkles Roggenbrot oder Marmorroggen sind Klassiker. Das Brot sollte nicht zu weich sein, damit nichts rausfällt.
Extra Genuss
Streich Butter auf die Außenseite vom Brot – da wird die Kruste mega goldbraun.
Temperatur im Blick
Langsam und bei wenig Hitze braten. Das gibt perfekten Schmelz und der Inhalt wird gleichmäßig warm.
Schicht-Trick
Erst Käse, dann Sauerkraut, dann Fleisch – und alles zwischen Brotscheiben packen. So bleibt der Boden schön trocken.

Richtig drücken
Beim Toasten sanft auf das Sandwich drücken. Wenn du zu fest drückst, flutscht die Füllung raus.
Schnelle Sauberkeit
Lege Backpapier auf die Arbeitsfläche. So geht nix daneben und das Putzen danach ist easy.
Mehrere auf einmal
Mit einer großen Grillplatte kannst du für alle gleichzeitig Sandwiches machen – super, wenn viele hungrig sind.
Reste verwerten
Bewahr alles getrennt auf. Frisch toasten, wenn du später nochmal Hunger hast.
Tradition echt erleben
Geniale Mischung aus knackig und cremig. Wie in einem echten Deli – aber einfach bei dir zuhause.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum das Sauerkraut ausdrücken?
Zu viel Flüssigkeit kann das Brot durchweichen. Durch Ausdrücken bleibt das Sandwich knuspriger und lässt sich besser grillen.
- → Kann man anderes Fleisch verwenden?
Ja, Pastrami oder Putenfleisch sind Alternativen, aber das klassische Reuben-Aroma wird dadurch verändert.
- → Welches Corned Beef eignet sich am besten?
Frisch geschnittenes Corned Beef von der Theke ist ideal. Noch besser ist hausgemachtes Corned Beef.
- → Muss man Sauerkraut verwenden?
Nicht unbedingt. Stattdessen schmecken auch Krautsalat oder feingeschnittener Salat als Ersatz.
- → Warum bei mittlerer Hitze backen?
Mittlere Hitze sorgt dafür, dass der Käse schmilzt und die Zutaten warm werden, während das Brot gleichmäßig goldbraun wird und nicht verbrennt.
Fazit
Dieses köstliche Sandwich kombiniert warmes Corned Beef, geschmolzenen Schweizer Käse, Sauerkraut und Thousand Island Dressing zwischen knusprigem Roggenbrot.