
Mein kleiner Garten hinterm Haus hat mich mit so viel Zucchini und Kürbis versorgt, dass ich mir schnell etwas Einfaches ausdenken musste. Jeden Sommer, wenn die Ernte fast schon explodiert, landet dieses Ofengemüse bei mir ständig auf dem Tisch. Es ist immer wieder erstaunlich, wie diese Gemüsesorten im Ofen mit ein bisschen Gewürz richtig anfangen zu glänzen. Der süße Geschmack kommt richtig durch und die goldbraune Kruste macht einfach süchtig.
Küchenglück
An einem dieser Sommer, als Zucchini und Kürbis mich einfach überrannt haben, kam ich auf diese Idee. Ich weiß noch, wie ich da stand, lauter frisch geerntetes Gemüse um mich herum und echt keine Ahnung hatte, was ich draus mache. Mittlerweile wollen alle aus meinem Freundeskreis genau dieses Gericht haben. Die italienischen Gewürze erinnern mich ein bisschen an meine Mama und mit dem Hauch Knoblauch passt alles toll zusammen.
Zutaten-Zauber
Was du brauchst? Vier Zucchini und vier gelbe Kürbisse – alles in kleine Scheiben geschnitten, damit sie richtig schön Geschmack aufnehmen. Gutes Olivenöl drüber und durchziehen lassen, so wird alles goldig. Meine Lieblingsmischung aus italienischen Kräutern und Knoblauchpulver gibt dem Ganzen das gewisse Etwas. Salz und Pfeffer sorgen für den Feinschliff und bringen alles zusammen.
Startklar
Starten wir: Ofen schön heiß werden lassen. Während der aufheizt, schnappst du dir das Gemüse und schneidest es in runde Scheiben – nicht zu dünn, nicht zu dick, es soll ja was werden! Alles in einer großen Schüssel mit den Gewürzen gut durchmischen. Wenn jedes einzelne Stück richtig umhüllt ist, schmeckt’s am Ende gleich noch besser.
Deine Variante
Manchmal streue ich ein paar Chiliflocken drauf, wenn ich’s schärfer mag. Zitronensaft macht das Ganze frischer und Kräuter aus dem eigenen Garten landen sowieso immer drin, je nachdem, was gerade wächst. Parmesan draufgestreut macht eine herrlich würzige Kruste, das lieben meine Kids. Mach’s einfach so, wie du magst – alles geht!

Ofen-Tricks
Die eigentliche Verwandlung passiert im Ofen. Verteile das gewürzte Gemüse auf dem Backblech – gib den Scheiben genug Platz, damit sie richtig rösten und nicht nur weich werden. Wenn sie sich stapeln, werden sie eher matschig als lecker knusprig. Durch die Ofentür kannst du zuschauen, wie sie gold und verlockend werden.
Clever Lagern
Im Kühlschrank halten sich die gebackenen Köstlichkeiten locker ein paar Tage und sind das perfekte Extra für schnelle Mahlzeiten. Ich mache oft eine große Portion am Sonntag, damit ich die ganze Woche was Frisches für Lunch und Abendessen habe. Kurz aufwärmen und sie schmecken immer noch toll.
Einfach Einfrieren
Wenn der Garten mal wieder mehr hergibt, als ich schaffen kann, friere ich das Gemüse portionsweise ein. Einfach auf einem Blech vorfrieren und dann in Tüten packen – so bleibt alles locker. Im Winter fühlt sich so eine Ofengemüse-Portion wie ein kleines Stück Sommer an.
Vielseitig Genießen
Das Gemüse passt echt zu fast allem. Unter Nudeln gemischt, mit ein bisschen Olivenöl und Kräutern – der Hammer. Im Sandwich oder mit Quinoa als Bowl – macht richtig satt. Und ganz ehrlich: Auch direkt aus dem Kühlschrank sind sie super lecker.
Vitamine, die Spaß machen
Mit jedem Bissen bekommst du frische Power aus dem Garten, ohne dass du ewig in der Küche stehen musst. Zucchini und Kürbis kommen mit wenigen Gewürzen voll raus. So unkompliziert war gesundes Essen noch nie – schmeckt klasse, geht schnell und macht satt.

Kräuterliebe
Italienische Kräuter passen einfach super zu diesem Gemüse. Sie erinnern an Sommer und große Esstische voller Familie. Manchmal mixe ich mir meine Mischung auch selbst zusammen – einfach ausprobieren, bis es genau richtig schmeckt.
Frische Kräuter-Träume
Ganz zum Schluss kommt nochmal ein Schwung frische Kräuter obendrauf. Kleine Basilikumblätter oder ein paar Dillspitzen machen das Gericht hübsch und lassen es gleich noch besser duften. Durch die Wärme entfalten die Kräuter ihren vollen Geruch.
Darum Knoblauchpulver
Mit Knoblauchpulver verteilt sich der Geschmack schön gleichmäßig – kein Angebrannter Knoblauch weit und breit. Beim Rösten zieht das Aroma in jedes Stück und bleibt wunderbar mild, ohne zu dominieren.
Spiel mit Schärfe
Ab und zu hab ich Lust auf ein bisschen mehr Pep: Cayennepfeffer oder edelsüßes Paprikapulver machen daraus eine ganz neue Kreation. Taste dich langsam ran – ein bisschen mehr oder weniger, ganz wie du möchtest!
Einfach und ehrlich
Hier stehen Gemüse und ihr natürlicher Geschmack ganz klar im Mittelpunkt. Keine komplizierten Tricks und keine Spitzfindigkeiten – nur gute Zutaten, locker und mit Liebe verarbeitet. Und das Ganze ist von Natur aus frei von den üblichen Allergenen – also perfekt auch für die große Runde.

Easy Küchenhelfer
Dein schärfstes Messer macht das Schneiden zum Kinderspiel. Ein Backblech mit Backpapier sorgt dafür, dass das Aufräumen schnell geht. Große Schüssel nicht vergessen für das Mischen mit Gewürzen. Mehr brauchst du echt nicht.
Knusprige Spitzen
Die letzten Minuten unter dem Grill geben dem Gemüse richtig Wumms. Pass gut auf, damit alles schön knusprig, aber nicht verbrannt wird. Die knackigen Ränder sorgen dafür, dass du immer wieder zugreifen willst.
Am nächsten Tag
Übrig gebliebene Gemüsescheiben sind noch mal ein Highlight. Schneid sie morgens in dein Rührei, mische sie unter einen Salat oder einfach kurz aufwärmen und genießen. Nach einem Tag schmeckt alles sogar noch intensiver.
Mitbringen und teilen
Das Gericht eignet sich klasse zum Mitnehmen zu Freunden, ins Büro oder auf ein Buffet. Die bunten Farben machen richtig was her und passen zu allen anderen Speisen auf dem Tisch. Ich liebe es, zu sehen, wie alle merken, wie lecker schlichtes Gemüse sein kann.
Vom Beet auf den Teller
Egal, ob du dein Gemüse selbst anbaust, aus dem Laden holst oder auf dem Markt kaufst – hier steht das Frische und Echte im Mittelpunkt. Aus ganz einfachen Zutaten wird hier was Besonderes, wenn du ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit schenkst.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum gleichmäßige Scheiben schneiden?
Einheitliche Scheiben (ca. 1 cm) sorgen dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart. Unterschiedlich dicke Stücke könnten entweder anbrennen oder zu roh bleiben.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Es schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Das Gemüse kann vorab vorbereitet werden, aber backen Sie es erst kurz vor dem Servieren.
- → Wozu die hohe Temperatur?
Eine Temperatur von 220°C sorgt dafür, dass das Gemüse schnell röstet und eine schöne Bräune entwickelt, ohne weich zu werden.
- → Kann ich andere Gewürze verwenden?
Klar! Probieren Sie zum Beispiel Kräuter der Provence, griechische Würzmischungen oder schlichtes Salz und Pfeffer. Würzen Sie nach Ihrem Geschmack.
- → Soll das Gemüse geschält werden?
Nein, die Schale enthält wertvolle Nährstoffe und sorgt dafür, dass das Gemüse beim Backen seine Form behält.
Fazit
Ein schnelles Gemüsegericht mit Zucchini und gelbem Kürbis, gewürzt mit Kräutern und Knoblauch. Eine gesunde und geschmackvolle Ergänzung zu jeder Mahlzeit.