Merken
Dieser Ananas-Bacon-Burger verbindet saftiges, würziges Rindfleisch mit dem süß-rauchigen Aroma von angegrilltem Speck und frischer Ananas. Jeder Bissen bietet eine perfekte Balance aus süß, salzig, rauchig und herzhaft, ideal für ein besonderes Abendessen mit Freunden oder Familie.
Ich selbst liebe diese Kombination, weil die Ananas dem Burger eine erfrischende Süße verleiht und der Bacon für das unwiderstehliche Raucharoma sorgt.
Zutaten
- 1 Pfund mageres Rinderhackfleisch mit 93%-7% Fettanteil: für optimale Saftigkeit ohne zu viel Fett
- 4 Esslöffel rauchig-würzige Barbecue-Sauce: davon 2 Esslöffel in das Hackfleisch gemischt und 2 Esslöffel zum Bestreichen des Bacons – hier empfiehlt es sich eine hochwertige Marke wie Sweet Baby Ray’s zu verwenden
- ½ Teelöffel Salz: für die richtige Würze
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: für einen guten Geschmacksausgleich
- 8 Scheiben geräucherter, roher Bacon: sorgen für das rauchige Aroma und die knusprige Textur
- 4 Scheiben frische Ananas: jeweils etwa 1 cm dick und mit dem Kern entfernt – am besten reif und süß wählen
- 4 fluffige Brötchen in Brioche-Stil: die dem Burger einen angenehmen, leicht süßlichen Geschmack verleihen
Anleitung
- Schritt 1 Ofen vorheizen:
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius (400°F) vorheizen. Ein großes Backblech mit Aluminiumfolie auslegen und darauf ein hitzebeständiges Gitter platzieren, damit die Burger später schön knusprig werden.
- Schritt 2 Hackfleisch würzen:
- Das Rinderhackfleisch zusammen mit 2 Esslöffeln Barbecue-Sauce, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. Dabei nicht zu stark kneten, damit die Burger saftig bleiben.
- Schritt 3 Burger formen:
- Die Fleischmasse in 4 gleich große Portionen teilen, etwa 115 g pro Portion. Die Patties sollten rund 9 cm Durchmesser und etwa 1,3 cm dick sein.
- Schritt 4 Bacon und Ananas arrangieren:
- Zwei Baconscheiben auf einem mit Backpapier belegten Brett oder Tablett kreuzweise (”X”) auslegen. In die Mitte ein Burger-Patty legen, darauf eine Ananasscheibe setzen.
- Schritt 5 Bacon umhüllen:
- Die Baconscheiben vorsichtig um das Patty und die Ananas falten, so dass sie diese komplett umschließen und mit einem Zahnstocher fixieren.
- Schritt 6 Alle Burger vorbereiten:
- Die umwickelten Burger auf das vorbereitete Backgitter setzen und den Vorgang für alle vier Burger wiederholen.
- Schritt 7 Backen und bestreichen:
- Die Burger für 15 Minuten backen. Dann herausnehmen und mit den restlichen 2 Esslöffeln Barbecue-Sauce den Bacon bestreichen. Anschließend weitere 10-15 Minuten backen, bis die Kerntemperatur 71 Grad Celsius (160°F) erreicht hat für durchgegarte Burger. Für weniger durch bitte die Backzeit um 5-6 Minuten reduzieren.
- Schritt 8 Brot toasten:
- Während die Burger im Ofen sind, die Brioche-Brötchen kurz toasten, wenn gewünscht.
- Schritt 9 Ruhezeit:
- Nach dem Backen die Burger 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen und der Burger noch saftiger wird.
- Schritt 10 Servieren:
- Die fertigen Pineapple Bacon Burgers können pur auf das Brötchen gelegt werden. Optional passen frischer Salat, Tomaten oder Ihre Lieblingssoße hervorragend.
Mein Lieblingsmoment ist immer das Bestreichen des Bacons mit Barbecue-Sauce – der Duft im Ofen erinnert mich an gesellige Sommerabende mit Freunden.
Aufbewahrungstipps
Am besten frisch servieren, da der Bacon nach dem Backen am knusprigsten ist. Reste können bis zu zwei Tage im Kühlschrank luftdicht verpackt aufbewahrt und bei mittlerer Hitze im Ofen oder auf dem Grill wieder erwärmt werden. Burgerfleisch sollte nicht zu lange gelagert werden, um den Geschmack und die Saftigkeit zu erhalten.
Zutatenaustausch
Anstelle von frischer Ananas kann auch gegrillte Ananas aus der Dose verwendet werden. Wer keinen Bacon mag, kann auch dünne Schinken- oder Putenbrustscheiben nehmen, der Geschmack wird dann aber etwas milder. Für ein veganes Rezept eignen sich pflanzliche Burger-Patties und Räuchertofu als Alternative.
Serviervorschläge
Dieser Burger passt hervorragend zu knusprigen Pommes, einem frischen Cole Slaw oder einem knackigen Blattsalat. Ein kühles Bier oder eine spritzige Limonade runden das Menü perfekt ab. Als Topping sind rote Zwiebeln, Jalapeños oder ein cremiger Avocadoaufstrich wunderbar.
Kultureller und historischer Kontext
Der Pineapple Bacon Burger ist eine amerikanische Variante des klassischen Burgers, die süße und herzhafte Aromen kombiniert und somit die vielfältigen Einflüsse der amerikanischen Küche widerspiegelt. Die Verwendung von Ananas hat ihren Ursprung in tropischen Regionen und wurde in den USA zum beliebten Trend, um den sonst eher herzhaften Burgern eine besondere Frische zu verleihen. Bacon ist seit langem ein amerikanischer Klassiker, der Burgern eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht und bei Grillfesten unverzichtbar ist.
Mit diesen Tipps gelingt der Pineapple Bacon Burger garantiert saftig, aromatisch und unwiderstehlich lecker.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie vermeidet man, dass der Burger trocken wird?
Das Fleisch sollte nicht zu stark bearbeitet werden, damit es saftig bleibt. Das Backen in Kombination mit Barbecue-Sauce sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit.
- → Wie wird der Speck am Burger befestigt?
Die Speckscheiben werden kreuzförmig um den Burger gelegt und mit einem Zahnstocher fixiert, damit sie während des Backens an Ort und Stelle bleiben.
- → Kann man andere Saucen verwenden?
Ja, statt Barbecue-Sauce können auch andere rauchige oder süße Saucen genutzt werden, um den Geschmack individuell anzupassen.
- → Wie sollte die Ananas vorbereitet werden?
Die Ananasscheiben sollten frisch, etwa 1 cm dick und vom harten Kern befreit sein für eine angenehme Textur.
- → Wie lange backt man die Burger idealerweise?
Die Burger brauchen ca. 25-30 Minuten im Ofen bei 200 Grad, bis sie durchgegart und schön saftig sind.