Süße Kartoffel Bohnen Chili

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Gemüse anbraten, Bohnen, Tomaten, Brühe und Gewürze hinzufügen. Köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Fertig in 45 Minuten.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:54:42 GMT
Süße Kartoffel Bohnen Chili Merken
Süße Kartoffel Bohnen Chili | rezepteschatz.de

Immer wenn dieses wärmende Chili aus schwarzen Bohnen und Süßkartoffeln auf dem Herd köchelt, weht ein würziger Duft durch meine Wohnung. Ursprünglich wollte ich Omas Klassiker vegetarisch machen – ohne Fleisch, trotzdem richtig sättigend. Nach einigen Küchenexperimenten und überraschenden Aha-Momenten ist dieses herzhafte Wohlfühlgericht entstanden, das sogar mein fleischliebender Mann nicht mehr missen will. Die Süßkartoffeln zerfallen langsam und machen das Ganze wunderbar cremig, während die Bohnen ihrem Biss behalten – einfach traumhaft!

Beim ersten Mal auf einer Nachbarschafts-Feier war die Schüssel ratzfatz leer – keiner hätte geglaubt, dass das Chili vegetarisch ist. Meine Nachbarn wollten direkt wissen, wie ich es mache. Seitdem ist es mein Klassiker, wenn Freunde kommen oder ich nach einem langen Tag was zum Auftanken brauche.

Zutaten-Check

  • Süßkartoffeln sind das A und O – nimm gern die mit dunkler Schale und orangefarbenem Fruchtfleisch. Die werden schön süß und fast buttrig
  • Schwarze Bohnen sollten schön fest, aber innen weich sein – günstige Marken funktionieren meistens super, Hauptsache du spülst sie richtig ab
  • Knoblauch frisch – das Glaszeug kannst du vergessen, der Unterschied ist riesig
  • Gemüsebrühe gibt Geschmack und Substanz – selbstgemacht ist genial, sonst nehm ich oft die Bio-Variante aus dem Supermarkt
Hausgemachtes Süßkartoffel-Schwarze-Bohnen-Chili
Hausgemachtes Süßkartoffel-Schwarze-Bohnen-Chili | rezepteschatz.de

So klappt's locker leicht

Letzte Verbindung
Jetzt zahlt sich Geduld aus. Lass alles simmern, bis du die Süßkartoffeln mit einem Löffel am Topfrand zerdrücken kannst. Je länger alles zieht, desto besser schmeckt's.
Bohnen einbringen
Kipp die Bohnen vorsichtig rein – nicht rühren wie verrückt! Ich geb sie vor der Flüssigkeit dazu, damit sie die Würze schön aufnehmen können.
Würze freisetzen
Spätestens jetzt kommt das Aroma: Röste die Gewürze an, bis deine Küche nach Mexiko duftet. Paprika und Kreuzkümmel entfalten so ihren Geschmack richtig.
Süßkartoffel-Magie
Jetzt kommen die dicken Würfel dazu – ich liebe es, wie sie an den Rändern karamellisieren. Das nimmt die leckersten Noten von Zwiebeln und Knoblauch auf.
Grundlage schaffen
Deinen größten Topf ordentlich vorheizen, dann erst Öl rein – wenn's glitzert, landen die Zwiebeln drin, bis sie langsam goldig und süß werden. Hier fängt die ganze Geschmacksexplosion an, also lass dir Zeit!

In den langen Münchner Wintern gab's bei uns dieses Chili schon unzählige Male. Sogar meine Tochter will es immer vorm Fußballspiel essen – sie nennt es ihr „Glücksgericht“. Es ist einfach schön, wenn ein Lieblingsessen zur Familientradition wird.

Warten macht's besser

Was ich wirklich gelernt hab: Geduld zahlt sich beim Chili richtig aus. Die Süßkartoffeln brauchen Zeit, um ihre Stärke an die Brühe abzugeben – dann wird alles herrlich sämig. Am Wochenende lass ich es gern auch mal zwei Stunden köcheln. Währenddessen schau ich Kochsendungen oder erledige die Wocheneinkäufe.

Passt perfekt dazu

Frisches Maisbrot mit Honigbutter passt super dazu – damit kriegst du auch noch den letzten Rest aus der Schüssel. Wenn's mal schnell gehen muss: eine reife Avocado mit Limettensaft und Salz pürieren – gibt einen coolen, cremigen Frischekick. Manchmal röste ich einfach dicke Scheiben Sauerteigbrot in der Pfanne und streiche etwas Knoblauch drüber.

Verändere es nach deinem Geschmack

  • Brauchst du extra Würze? Einfach 'ne kleingehackte Jalapeño mit den Zwiebeln mitbraten oder etwas Chipotle-Soße einrühren
  • Für mehr Protein kannst du gegen Ende eine Handvoll Quinoa unterrühren – macht das Chili noch kräftiger
  • Süßer, bunter, leckerer wird's mit etwas Mais – den geb ich gefroren kurz vorm Servieren rein

Die Quinoa-Variante hab ich im letzten eisigen Januar ausprobiert, als ich was richtig Kräftiges wollte. Mein Mann meinte: „Das war der beste Zufall!“ – Jetzt machen wir das oft so.

Nachschlag garantiert

Die Reste kommen einfach in eine dicht schließende Dose in den Kühlschrank und werden jeden Tag noch besser. Perfekt fürs Vorbereiten! Beim Aufwärmen geb ich gern noch etwas Brühe dazu und lass es langsam auf niedriger Stufe warm werden, gelegentlich umrühren hilft gegen Anbrennen. Für stressige Wochen einfrieren geht auch problemlos – am liebsten in alten Marmeladengläsern.

Süßkartoffel-Schwarze-Bohnen-Chili
Süßkartoffel-Schwarze-Bohnen-Chili | rezepteschatz.de

Goldene Tipps aus der Küche

  • Zwiebeln immer geduldig anrösten – das gibt den vollen Geschmack
  • Nach dem Kochen unbedingt 15 Minuten ruhen lassen – so werden die Süßkartoffeln extra sämig und alles dickt schön an
  • Beim Würzen lieber mehrmals abschmecken als alles auf einmal reingeben

Dieses Chili ist mehr als ein Gericht bei uns – es erinnert mich daran, wie aus dem rumprobieren die besten Sachen entstehen. Jede Runde schmeckt ein bisschen anders, und beim Essen erinnern wir uns immer an das erste wilde Probekochen. Die Kombi aus Süßkartoffeln und Bohnen ist pure Gemütlichkeit und für uns ein echtes Familien-Lieblingsessen geworden.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das im Slow Cooker machen?
Ja, auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden nach dem Anbraten des Gemüses garen.
→ Wie scharf ist diese Chili?
Mild bis mittel. Passen Sie die Menge des Chilipulvers nach Geschmack an.
→ Kann ich die Chili einfrieren?
Ja, sie lässt sich bis zu 3 Monate gut einfrieren. Vor dem Erhitzen über Nacht auftauen.
→ Womit kann ich das servieren?
Servieren Sie dazu Maisbrot, Reis oder toppen Sie es mit Avocado und saurer Sahne.
→ Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, Mais, Karotten oder zusätzliche Paprika passen gut dazu.

Süße Kartoffel Bohnen Chili

Wärmende Chili mit süßen Kartoffeln, schwarzen Bohnen und rauchigen Gewürzen. Genau das Richtige für kalte Tage!

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Mexikanisch-Amerikanisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl (4 Portionen)

Besondere Ernährungsformen: Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Basis

01 1 Zwiebel, fein gewürfelt
02 2 Knoblauchzehen, gehackt
03 1 Esslöffel Rapsöl

→ Gemüse & Bohnen

04 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
05 1 Dose (400 g) schwarze Bohnen, abgespült und abgetropft
06 1 rote Paprika, gewürfelt
07 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

→ Flüssigkeit & Gewürze

08 1 Teelöffel geräucherter Paprika
09 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
10 1 Esslöffel Chilipulver
11 1 Tasse Gemüsebrühe
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Garnierung

13 Frischer Koriander

So wird's gemacht

Schritt 01

In einem großen Topf Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Paprika und Süßkartoffel dazugeben, 5 Minuten anbraten.

Schritt 03

Bohnen, Tomaten, Brühe und Gewürze einrühren. Alles zum Kochen bringen.

Schritt 04

Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffel weich ist.

Schritt 05

Mit frischem Koriander bestreuen und sofort heiß genießen.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Geeignet für Vegetarier und Veganer
  2. Reich an Ballaststoffen und Eiweiß
  3. Ideal für die Herbstzeit

Hilfreiche Küchengeräte

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer