Merken
Dieses Rezept zeigt dir, wie du einen saftigen Hackbraten mit der schnellen und unkomplizierten Methode unter Verwendung von Stove Top Stuffing zubereitest. Dabei bekommst du den klassischen Komfort eines amerikanischen Gerichts, das sowohl lecker als auch zeitsparend ist.
Ich habe das Rezept selbst ausprobiert und war begeistert, wie unkompliziert sich der Hackbraten formen und backen lässt, ohne an Geschmack einzubüßen.
Zutaten
- 2 Pfund Rinderhackfleisch: mit einem Fettanteil von etwa 15 Prozent für optimale Saftigkeit. Achte darauf, frisches Fleisch von guter Qualität zu verwenden.
- 1 Packung (6 Unzen) Stove Top Stuffing: in der Sorte „Savory Herbs“, denn die Kräutermischung sorgt für einen vollmundigen Geschmack ohne zusätzlichen Aufwand.
- ⅔ Tasse Ketchup: aufgeteilt in ⅓ Tasse für die Füllung und ⅓ Tasse für die Glasur, damit der Hackbraten eine angenehm süßliche Note bekommt.
- ½ Tasse Vollmilch: für die nötige Feuchtigkeit, die die Textur besonders zart macht.
- ⅓ Tasse Wasser: um die Füllung geschmeidig zu machen.
- 2 Teelöfel gehackter Knoblauch: bringt zusätzliches Aroma und Frische ins Gericht.
- 2 große Eier: leicht geschlagen, damit die Masse gut zusammenhält und der Hackbraten stabil bleibt.
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten.
- Schritt 2: Aluminiumfolie vorbereiten:
- Reiß ein großes Stück schwere Aluminiumfolie ab und falte es längs so, dass es in eine 23 x 33 cm Backform passt und an den Seiten übersteht. Das erleichtert später das Herausnehmen des Hackbratens.
- Schritt 3: Zutaten vermengen:
- Gib das Rinderhackfleisch, den gesamten Inhalt der Stove Top Stuffing Packung, ⅓ Tasse Ketchup, Milch, Wasser, Knoblauch und die geschlagenen Eier in eine große Schüssel.
- Schritt 4: Masse mischen:
- Vermische alle Zutaten gründlich, entweder mit einem großen Löffel oder deinen Händen. Wenn du mit den Händen arbeitest, empfehle ich das Tragen von Einweghandschuhen, um die Hygiene zu wahren.
- Schritt 5: Hackbraten formen und backen:
- Forme aus der Mischung einen Laib und lege ihn in die vorbereitete Backform auf die Folie. Backe den Hackbraten 40 Minuten ohne Abdeckung.
- Schritt 6: Glasur auftragen:
- Nimm den Hackbraten aus dem Ofen und bestreiche die Oberfläche mit der restlichen ⅓ Tasse Ketchup. Achte darauf, nicht bis zum Rand zu streichen, damit die Glasur nicht herunterläuft.
- Schritt 7: Weiter backen:
- Backe den Hackbraten weitere 20 Minuten, bis die Kerntemperatur 71 Grad Celsius (160 Grad Fahrenheit) erreicht hat. Verwende ein Fleischthermometer, um die Temperatur zu prüfen.
- Schritt 8: Ruhen lassen und servieren:
- Lass den Hackbraten 5 Minuten ruhen, bevor du ihn in Scheiben schneidest und servierst.
Ich erinnere mich an ein Familienessen, bei dem dieser Hackbraten das Highlight war und alle von der einfachen Zubereitung und dem wunderbaren Geschmack begeistert waren.
Lagertipps
Den Hackbraten nach dem Abkühlen fest in Frischhaltefolie oder Alufolie einwickeln und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.
Zutatersatz
Anstelle von Rinderhack kannst du gemischtes Hackfleisch aus Rind und Schwein nehmen, das sorgt für noch mehr Geschmack.
Serviervorschläge
Der Hackbraten schmeckt hervorragend mit cremigem Kartoffelpüree und glasierten Karotten.
Ein Fleischthermometer ist unverzichtbar für perfekte Ergebnisse, und das Ruhenlassen sorgt dafür, dass der Hackbraten saftig bleibt.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleibt der Fleischkuchen saftig?
Die Zugabe von Milch und einer würzigen Brotfüllung sorgt für Feuchtigkeit und saftiges Ergebnis.
- → Kann ich den Fleischkuchen vorbereiten?
Ja, die Mischung lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor sie gebacken wird.
- → Wie lange sollte der Fleischkuchen ruhen?
Nach dem Backen ist eine Ruhezeit von etwa 5 Minuten optimal, damit sich die Säfte verteilen.
- → Welche Temperatur ist ideal zum Backen?
Eine Ofentemperatur von 175 Grad Celsius gewährleistet gleichmäßiges Garen ohne Austrocknen.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Ja, verschiedene Kräuter oder Gewürze können den Geschmack der Füllung individuell anpassen.