Merken
Du brauchst gar nichts Besonderes für eine richtig wohltuende Hühnersuppe – nur zartes Hühnchen frisches Gemüse und Kräuter die langsam im Sud köcheln. Ich find’s super wie dieses einfache Gericht die Stimmung hebt und gleichzeitig fit hält.
Echte Wohlfühlküche
Seit über zehn Jahren koche ich diese Suppe und sie zaubert immer ein Lächeln. Die Nudeln hab ich gegen Pastinaken getauscht und in Kombi mit frischem Thymian und Estragon wird das so richtig gemütlich.
Was Du Brauchst
- Frisches Gemüse: Karotten Pastinaken Lauch Sellerie Zwiebeln Knoblauch – alles schön klein schneiden.
- Poulet: Zwei Hähnchenbrüste oder lieber Schenkel für mehr Geschmack.
- Würzige Kräuter: Thymian Estragon Lorbeerblatt für ein tolles Aroma.
- Hochwertige Brühe: Vier Tassen am besten selbst gemacht oder Bio.
Los Geht’s
- Gemüse Anbraten
- Lass das Gemüse in etwas Öl andünsten bis es weich wird. Am Schluss Knoblauch sowie Salz und Pfeffer zugeben.
- Huhn Garen
- Jetzt kommen Kräuter, Huhn und Brühe dazu. Lass alles langsam aufkochen und dann leise simmern.
- Zerzupfen
- Das zarte Hähnchen rausnehmen, klein zupfen und wieder reinwerfen damit sich die Aromen verbinden.
- Letzter Schliff
- Kräuterzweige rausfischen, frische Petersilie drüber – fertig zum Genießen.
Immer Frisch Bleiben
Wenn alles abgekühlt ist, ab in den Kühlschrank – hält locker fast eine Woche. Ich friere Portionsgrößen in Silikonformen ein. So hast du immer einen kleinen Vorrat, wenn du’s brauchst.
Mach’s Nach Deinem Geschmack
Ab und zu werfe ich noch Erbsen oder Zucchini rein vielleicht sogar Spiralnudeln aus Zucchini. Für getrocknete Kräuter nimm erstmal wenig, dann schmeck’s ab. Ein bisschen Ingwer und Kurkuma gibt eine wunderschöne Farbe und extra Wärme.
Besser Für Dich
Diese Suppe ist fast wie ein Vitamin-Kick zum Löffeln. Viel Eiweiß durchs Huhn, Vitamine aus dem frischen Gemüse und die Kräuter bringen Power. Und so ein heißer Sud tut einfach von innen gut.
Warum Ich Pastinaken Liebe
Seitdem ich Nudeln durch Pastinaken ersetzt habe, ist alles anders. Die geben richtig Süße und Ballaststoffe. Macht schön satt, bleibt aber leicht – perfekt auch ohne Gluten.
Kräuter-Zauber
Frischer Thymian und Estragon bringen den echten Kick. Der erdige Duft vom Thymian und das sanfte Lakritz-Aroma vom Estragon passen richtig gut zum Huhn. Falls nur getrocknet da, nimm lieber erst wenig.
Beste Beilagen
Knuspriges Brot eintunken – unschlagbar. Manchmal gibt’s einen kleinen Salat oder ein halbes Sandwich dazu. Ofengemüse als Beilage macht das Ganze besonders nett.
Schon Vorbereiten
Ich koch sonntags gleich einen großen Topf und portioniere alles für die Woche. So gibt’s jederzeit ein bisschen Trost – egal wie stressig es wird.
Auch Mal Anders
Wenn dir das gefällt probier doch mal Linsensuppe oder Gemüsesuppe aus. Jede hat ihren eigenen Charme und sorgt für Kuschelstimmung besonders an kalten Tagen.
Brühe Macht’s Aus
Gute Brühe gute Suppe – das ist mein Geheimnis. Am liebsten Bio oder selbst gekocht. Finger weg von wässrigen Produkten mit künstlichem Geschmack – das wird einfach nichts.
Hähnchen Perfekt Poeliert
Das Fleisch auf kleiner Stufe garen, nicht zu heiß. Mit Thermometer messen – 74°C ist optimal. Dann bleibt’s wunderbar saftig und weich.
Mit Liebe Abschmecken
Immer probieren bevor’s losgeht vielleicht noch etwas Salz, frischer Pfeffer oder ein Spritzer Zitrone. Mit Petersilie oben drauf sieht’s schöner aus und schmeckt frischer.
Darauf Achten
Gemüse nicht zerkochen – keiner mag Gematsche. Genauso beim Huhn – bloß nicht zu fest werden lassen. Frische Kräuter machen echt den Unterschied, die getrockneten kommen da nicht ganz mit.
Wärmend und Herzhaft
Es gibt einen Grund, warum Hühnersuppe überall bekannt ist. Sie tut einfach gut – egal ob du angeschlagen bist oder einfach eine Portion Geborgenheit willst.
Geht Überall Immer
Passt zu feinen Abenden, entspannten Mittagessen oder gemütlichem Abendessen zu Hause. Jeder freut sich auf so eine Schüssel mit Hühnersuppe – passt immer.
Rund um den Globus
Jedes Land hat seine Version. Versuch’s mal mexikanisch mit Limette und Koriander oder thailändisch mit Kokosmilch. Jede Version hat so ihren eigenen Zauber.
Nichts Geht Über Selbstgemacht
Selber kochen ist unschlagbar. Du bestimmst was rein kommt und wie sie schmeckt. Und der Duft in der Küche – einfach pure Freude.
Alle Details im Überblick
Wärmende und sättigende Hühnersuppe mit zart pochiertem Huhn, frischem Gemüse und duftenden Kräutern. Leicht zuzubereiten, liefert diese Suppe in nur 30 Minuten gemütliche Wärme und Nährstoffe.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wann füge ich den Knoblauch hinzu?
Im Video wird gezeigt, dass der Knoblauch zuerst hinzugefügt wird, aber es ist besser, das Gemüse zuerst anzubraten und den Knoblauch mit Salz und Pfeffer später hinzuzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- → Wie zerkleinere ich das Huhn am einfachsten?
Du kannst zwei Gabeln verwenden oder den Trick des Autors mit einer Küchenmaschine ausprobieren, um es schnell und einfach zu machen.
- → Kann ich getrocknete Kräuter verwenden?
Frische Kräuter liefern den besten Geschmack, aber getrocknete Kräuter sind notfalls auch okay. Verwende etwa ein Drittel der Menge, wenn du getrocknete Kräuter nimmst.
- → Warum muss man den Lauch spülen?
Zwischen den Schichten des Lauchs kann sich Schmutz verstecken. Durch Schneiden und Spülen wird der Schmutz entfernt und die Suppe bleibt sauber.
- → Kann ich die Suppe vorbereiten?
Ja, die Suppe lässt sich gut aufbewahren und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen sich entfalten. Im Kühlschrank aufbewahren.