Schnelle Knoblauch Pasta

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Dieses einfache Pastagericht vereint zartes Rindfleisch und eine cremige Knoblauch-Sahne-Sauce, die langsam im Slow Cooker köchelt. Gewürze und Parmesan verstärken den Geschmack, und zum Schluss einfach die Nudeln hinzufügen und genießen!

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 09:43:50 GMT
Nahaufnahme eines cremigen Pastagerichts mit lockigen Nudeln, zarten Rindfleischstücken, einer Prise geriebenem Käse und Petersilie. Merken
Nahaufnahme eines cremigen Pastagerichts mit lockigen Nudeln, zarten Rindfleischstücken, einer Prise geriebenem Käse und Petersilie. | rezepteschatz.de

Von all den Gerichten, die ich für meine Familie zubereite, kommt nichts so gut an wie dieses superzarte Rindfleisch mit cremiger Knoblauch-Sahnesauce aus dem Slow Cooker. Ich hab das mal schnell an einem stressigen Fußballabend zusammengeschmissen, als ich wollte, dass uns zu Hause schon was richtig Leckeres erwartet. Das Besondere ist die lange Garzeit – Fleisch, Knoblauch und Kräuter verschmelzen richtig schön zu einer Sauce, die jede Nudel umarmt.

Unglaubliches Geheimnis hinter diesem Lieblingsessen

Nach vielen Anläufen hab ich gelernt: Alles zusammen im Slow Cooker schmoren zu lassen, zaubert ein echtes Wohlfühlgericht. Das Fleisch zerfällt fast auf der Zunge, während Knoblauch und Kräuter die Sahne intensiv würzen. Das mache ich immer, wenn das Haus fantastisch duften und am Ende jeder satt und happy sein soll.

Diese Sachen brauchst du aus deiner Küche

Rindergulasch: 700 g, in kleine Stücke geschnitten, so wird‘s richtig zart.

Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt, damit sie sich auflöst.

Knoblauch: 4 Zehen, gehackt, bringt Würze und Aroma.

Champignonrahmsuppe: 1 Dose, macht alles schön sämig.

Rinderbrühe: 250 ml, gibt einen kräftigen Geschmack.

Schlagsahne: 250 ml, für dieses samtige Gefühl.

Getrockneter Basilikum & Oregano: je 1 TL, typisch-kräuterig.

Nudeln: 225 g (z.B. Penne oder Fusilli), bissfest gekocht.

Parmesan: 100 g, gerieben für herzhafte Tiefe.

Gemeinsam entspannt zubereiten

Erst alles vorbereiten: Zwiebel klein schneiden, Knoblauch hacken, Fleisch in mundgerechte Würfel teilen.

Suppe, Brühe, Sahne, getrocknete Kräuter und etwas Würze in einer Schüssel verrühren – das ist schon die Sauce.

Nun wird geschichtet: Fleisch, Zwiebel und Knoblauch in den Slow Cooker, die Sauce drübergeben und einmal sanft umrühren.

Auf Stufe niedrig 6-8 Stunden oder auf hoch 4-5 Stunden garen, bis das Fleisch ganz weich ist.

Die Nudeln erst etwa 30 Minuten vor Ende separat nach Packungshinweis kochen, abgießen und bereitstellen.

Zum Schluss Nudeln und Parmesan in den Slow Cooker geben, umrühren und noch 10-15 Minuten auf niedrig ziehen lassen. Wer mag, mit frischer Petersilie toppen.

Nahaufnahme von Spiralnudeln mit Rindfleischstückchen, bestreut mit Petersilie und Parmesan in einer dunklen Schale.
Nahaufnahme von Spiralnudeln mit Rindfleischstückchen, bestreut mit Petersilie und Parmesan in einer dunklen Schale. | rezepteschatz.de

So serviere ich’s am liebsten

Am Schluss noch frische Petersilie und kräftig Parmesan drüber – das mag ich total. Wer’s gern pikant hat, nimmt noch Chiliflocken. Die passen super zur milden Cremigkeit.

Küchentricks, die ich gelernt hab

Ich brate das Rindfleisch vorher immer kurz scharf an, das gibt viel mehr Geschmack. Richtigen Parmesan frisch reiben statt fertigen nehmen! Kurz vor dem Servieren ein paar frische Kräuter rein – so wird die Sauce schön lebendig.

Deine eigenen Ideen willkommen

Viele probieren es auch mal mit Hähnchenschenkeln statt Rind oder machen eine vegetarische Version mit extra Pilzen. Frischer Spinat oder bunte Paprika passen super und mit verschiedenen Käsesorten gibt’s immer wieder neue Geschmackserlebnisse.

So bleiben Reste lecker

Übrig gebliebenes am besten luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, hält sich drei Tage. Beim Aufwärmen ruhig einen Schuss Brühe dazu, so bleibt alles samtig. Du kannst das Essen auch super portionsweise einfrieren – perfekt für stressige Tage.

Cremige Nudeln mit zartem Rindfleisch, garniert mit Kräutern in einer Schale.
Cremige Nudeln mit zartem Rindfleisch, garniert mit Kräutern in einer Schale. | rezepteschatz.de

Darum klappt das immer

Jedes Mal bringt dieses Gericht alle an den Tisch– und immer mit guter Laune. Der Slow Cooker macht die Arbeit, am Ende schmeckt es, als hätte man ewig gekocht. Und das Abspülen ist auch easy.

Glutenfrei kein Problem

Für Freunde, die Gluten meiden: Mit glutenfreien Nudeln und glutenfreier Pilzsuppe klappt das wunderbar. Der Geschmack bleibt richtig gut – keiner merkt den Unterschied.

Für jede Ernährungsweise ein Plan

Du willst’s etwas leichter? Nimm einfach Kondensmilch oder Milch statt Sahne. Brühe geht auch super als fettarme Variante. Für Laktosefreie gibt's Kokoscreme – die Sauce bleibt cremig und fein.

Auch Kinder lieben’s

Meine Kids schlemmen das immer gern. Kleine Nudelarten sind perfekt – da geht kein Murren los. Ich schmuggele oft püriertes Gemüse rein: Sie merken’s nicht und es gibt extra Vitamine.

Wenn’s mal scharf sein darf

Bei Freunden, die es würzig mögen, gebe ich gern Chiliflocken oder scharfe Soße rein. Auch frische Jalapeños bringen für die Mutigen Extra-Feuer.

Ideal zum Teilen auf Feiern

Bei Buffets oder Topfschlagen: Das Gericht hält sich im Slow Cooker lange warm und lecker. Ich pack meistens noch Knoblauchbrot dazu – das kommt immer gut an.

Mit wenig Aufwand richtig schick servieren

Ein Schluck gutes Olivenöl und frisch geriebener Parmesan obendrauf – schon sieht alles aus wie beim Italiener. Kräftiges Brot dazu, damit keiner von der leckeren Sauce was übrig lässt.

Nudelsorten variieren

Meistens nehm ich Penne, aber auch Rigatoni oder Schleifchen-Nudeln passen super. Je mehr Rillen und Kurven, desto mehr Sauce bleibt dran – so wird jeder Bissen noch besser.

Nudeln mit dickflüssiger brauner Sauce, bestreut mit Parmesan und frischen Kräutern aus der Nähe.
Nudeln mit dickflüssiger brauner Sauce, bestreut mit Parmesan und frischen Kräutern aus der Nähe. | rezepteschatz.de

Tipps für kleinen Geldbeutel

Einfach Hackfleisch nehmen und Milch etwas andicken, statt teurer Sahne – so spart man ordentlich. Der Geschmack bleibt klasse und das Portemonnaie freut sich.

Mein Trick für mehr Geschmack

Ein Spritzer Weißwein oder etwas frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren – das gibt einen frischen Kick, der die Sauce richtig toll abrundet.

Was dazu passt

Ich leg gern einen grünen Salat oder geröstetes Gemüse dazu. Das Frische bringt einen schönen Ausgleich zur Cremigkeit und alles passt super zusammen.

Noch besser am nächsten Tag

Manchmal schmeckt es am nächsten Tag sogar noch aromatischer. Versuch mal, Reste in Paprika zu füllen oder einen Auflauf draus zu machen – geht schnell und du hast ruckzuck ein zweites Gericht.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich anderes Rindfleisch verwenden?

Ja, Schulter oder Sirloin eignen sich perfekt. In kleine Stücke schneiden, und sie werden genauso zart, wie Schmorbraten beim langsamen Garen.

→ Warum ist meine Sauce so dünn?

Zuviel Flüssigkeit kann aus dem Fleisch entstehen. Lassen Sie es nach dem Hinzufügen der Nudeln 15 Minuten ohne Deckel köcheln, oder rühren Sie extra Parmesan ein, um die Sauce zu verdicken.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Das Fleisch und die Sauce lassen sich bis zu 2 Tage vorher zubereiten. Frische Nudeln dann erst beim Aufwärmen hinzufügen – am nächsten Tag schmecken die Aromen noch besser!

→ Welche Beilagen passen dazu?

Ein gemischter grüner Salat oder gedünsteter Brokkoli passt wunderbar. Knoblauchbrot eignet sich auch toll, um den Rest der Sauce aufzutunken.

→ Kann ich Reste einfrieren?

Fleisch und Sauce frieren gut für bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen etwas Sahne hinzufügen und frische Nudeln verwenden, da gefrorene Pasta matschig werden kann.

Knoblauch Rind Pasta

Ein sättigendes Pastagericht mit zartem Rindfleisch und Knoblauch-Sahne-Sauce aus dem Slow Cooker. Ideal für stressige Abende, wenn man hausgemachte Gemütlichkeit sucht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
480 Min.
Gesamtzeit
500 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Italienisch-Amerikanisch

Eignet sich für: 5 Portionenanzahl (5 Portionen)

Besondere Ernährungsformen: ~

Zutatenliste

01 450 g Rindfleisch in mundgerechte Stücke geschnitten.
02 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt.
03 4 Knoblauchzehen, fein gehackt.
04 1 Dose (300 g) Champignon-Cremesuppe.
05 250 ml Rinderbrühe.
06 250 ml Sahne.
07 1 Teelöffel getrockneter Oregano.
08 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum.
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
10 230 g Nudeln (z. B. Penne oder ähnliche Sorten).
11 120 g frisch geriebener Parmesan.
12 Frische Petersilie für die Dekoration (optional).

So wird's gemacht

Schritt 01

Gib das Rindfleisch zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in den Slow Cooker.

Schritt 02

Vermische in einer Schüssel die Champignon-Cremesuppe, Brühe, Sahne, Oregano und Basilikum.

Schritt 03

Gieße die Soße über das Fleisch und lasse es 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 04

Koche die Nudeln ca. 30 Minuten vor dem Servieren bissfest.

Schritt 05

Nudeln und Parmesan in den Slow Cooker geben und gut vermengen.

Schritt 06

Für 10-15 Minuten weiterköcheln lassen und mit Petersilie garnieren, wenn gewünscht.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Kurzform-Nudeln wie Rigatoni oder Fusilli passen super.
  2. Spinat oder Champignons sorgen für mehr Gemüse.
  3. Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Slow Cooker.
  • Großer Topf für die Nudeln.
  • Rührschüssel.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Milchprodukte.
  • Glutenhaltiges Getreide.

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 520
  • Fettanteil: 28 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Proteingehalt: 35 g