Merken
Ich verrate dir mal unser Lieblingsgericht für kalte Tage: Überbackene Tortellini mit Hackfleisch und viel Käse. Entstanden ist die Idee an einem frostigen Abend, seitdem fragt meine Familie ständig danach. Die leckeren Käsetortellini mischen sich hier mit einer herzhaften Fleischsoße und oben gibt's dick Mozzarella – da stürmt jeder in die Küche!
Deshalb lieben wir es total
Das hat einfach alles, was wir an stressigen Tagen brauchen. Wärmende Aromen, jede Menge geschmolzener Käse und diese superlecker gefüllten Nudeltaschen. Noch besser: Ich hau alles in eine Pfanne, geht fix und kommt bei allen gut an – selbst bei den mäkeligsten Essern am Tisch.
Das brauchst du dafür
- Olivenöl: Ein kleiner Schuss reicht völlig zum Anbraten.
- Hackfleisch: 500g Rinderhack – das bringt das kräftige Aroma.
- Salz & Pfeffer: Nimm’s so wie du magst, ich hau da ordentlich was rein.
- Zwiebel: Einfach ne halbe Tasse gewürfelt, so wird’s richtig würzig.
- Knoblauch: Eine Zehe gehackt für den genialen Geruch.
- Oregano: Ein Teelöffel getrocknet reicht, gibt den typischen Kick.
- Thymian: Noch ein Teelöffel getrocknet, passt super zur Soße.
- Petersilie: Zwei Teelöffel getrocknet, das sorgt für Frische und Farbe.
- Gehackte Tomaten: Eine große Dose (ca. 800g) für die sämige Basis der Soße.
- Frisches Basilikum: Eine Vierteltasse klein geschnitten – macht alles noch leckerer.
- Mozzarella: Zwei Tassen gerieben als krosse goldene Decke drauf.
- Käsetortellini: Ungefähr 600g gekocht – das Herzstück vom Ganzen.
So klappt's ohne Stress
- Erster Schritt
- Heiz schon mal den Ofen auf 190°C vor, dann kann später alles direkt rein.
- Hackfleisch vorbereiten
- Öl in der großen Pfanne erhitzen, das Fleisch mit Salz und Pfeffer krümelig braten.
- Jetzt kommt Würze
- Zwiebel und Knoblauch dazu und anschwitzen, bis alles weich ist und du’s schon riechst.
- Kräuter & Tomaten rein
- Oregano, Thymian und Petersilie untermischen, kurz warm werden lassen, dann Tomaten drauf. Das Ganze jetzt 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Basilikum dazu
- Jetzt kommt frischer Basilikum rein, dann Pfanne vom Herd nehmen.
- Alles vermischen
- Vermenge die gekochten Tortellini in einer großen Schüssel mit der Soße.
- Ab in den Ofen
- Die Mischung in eine geölte Auflaufform füllen, dick mit Mozzarella bestreuen und 25 Minuten backen, bis oben alles schön goldbraun und blubbernd ist.
- Ein bisschen warten
- Nach dem Ofen mal kurz stehen lassen, danach schmeckt's noch besser.
Meine Lieblingskniffe
Such dir superleckere Tortellini und guten Mozzarella – davon lebt der Auflauf. Lass die Soße lang genug einkochen, damit sie richtig kräftig wird. Die Nudeln nicht zu durchkochen, sie garen im Ofen noch weiter!
So bleibt alles frisch
Reste einfach luftdicht verpacken, halten locker drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen ab in den Ofen bei 175°C bis alles wieder blubbert, oder einzelne Portionen kurz in der Mikrowelle warm machen.
Was passt dazu?
Wir hauen oft knuspriges Knoblauchbrot dazu oder machen einen großen grünen Salat. Manchmal gibt’s noch Ofengemüse oder einen kleinen Teller Suppe vorneweg. Du kannst dazu kombinieren, worauf du Lust hast!
Stressfrei vorbereiten
Du willst früher starten? Alles vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank lagern und morgen einfach länger backen – etwa 5 bis 10 Minuten mehr, weil’s ja kalt ist.
Gefriertricks
Perfekt fürs Einfrieren! Alles fertig schichten, aber nicht backen. Sorgfältig verpacken und ab ins Gefrierfach – hält sich gute 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen, dann mit rund 15 Minuten mehr Zeit backen.
Dein eigenes Ding draus machen
Bock auf Abwechslung? Pute oder italienische Bratwurst gehen statt Rind. Ich hau manchmal noch Spinat oder Pilze rein. Mit anderen Käsesorten wie Provolone oder Fontina oben drauf wird’s auch richtig lecker.
Das macht alle glücklich
Der Auflauf bringt einfach jeden an den Tisch. Vielleicht ist's der schmelzende Käse oder die gefüllten Nudeln – es wirkt einfach immer! Ich mach das oft, wenn ich viele Leute esse.
Frische Kräuter sind das Geheimnis
Basilikum und Petersilie geben richtig Frische. Wenn mal kein frisches da ist, geht getrocknet – aber nix toppt den Geschmack von frisch gehackten. Ich streue gern noch extra drüber vorm Servieren.
Koch einmal, iss zweimal
Ich mach oft gleich zwei Bleche auf einmal – eins für jetzt, eins für später im Froster. Kaum mehr Aufwand und du bist später echt froh, wenn’s fix gehen muss.
Für jeden Anlass
Ob Dienstagabend oder Familienfest – das passt einfach immer. Sieht echt toll aus, aber geht leicht von der Hand. Darum steht’s bei mir regelmäßig auf dem Tisch.
Das gewisse Extra am Schluss
Ganz am Ende geb ich gern noch frisch geriebenen Parmesan und ein paar gezupfte Basilikumblätter drauf. Wenn ich die blubbernde Auflaufform direkt am Tisch parke, freuen sich alle – besonders in meiner liebsten blauen Form.
Alle Details im Überblick
Ein unkompliziertes und sättigendes Gericht mit Tortellini, Hackfleisch und geschmolzenem Käse. Ideal für ein gemütliches Familienessen, das klassische Aromen und einfache Zutaten kombiniert.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Hacksoße und die Tortellini können im Voraus zubereitet werden. Kurz vor dem Servieren einfach alles zusammenstellen und backen, damit es frisch schmeckt.
- → Was passt dazu als Beilage?
Ein grüner Salat und Knoblauchbrot sind tolle Beilagen. Geröstetes Gemüse wäre ebenfalls eine gute Wahl für eine komplette Mahlzeit.
- → Kann ich andere Tortellini-Sorten verwenden?
Jede Tortellini-Art passt dazu. Probieren Sie Spinat- oder fleischgefüllte Tortellini für eine Variante.
- → Wie lagere ich Reste am besten?
Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Im Ofen oder der Mikrowelle vor dem Servieren wieder erhitzen.
- → Kann man das Gericht einfrieren?
Sie können den Auflauf vor dem Backen einfrieren. Gut abdecken und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann backen.