Feiner Boterkoek

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Buttriger Kuchen aus den Niederlanden. 15 Minuten Mixen, 30 Minuten Backen. Reicht für 12-16 Stücke. Am besten nach ein paar Stunden Ruhe genießen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 09:39:47 GMT
Boterkoek – Köstlicher Butterkuchen aus Holland Pinnen
Boterkoek – Köstlicher Butterkuchen aus Holland | rezepteschatz.de

Ein typisch niederländischer Boterkoek besticht durch seinen cremigen, reichen Butterteig und eine kompakte, fast schmelzende Konsistenz. Die Mischung aus Zucker, Vanille und viel Butter macht jeden Biss einfach köstlich – kein Wunder, dass er bei Groß und Klein so beliebt ist.

Unsere Zutaten-Basis

  • Frische Eier: Damit bleibt alles zusammen
  • Feiner Zucker: Sorgt für zarten Schmelz
  • Vanillezucker: Gibt eine kleine Süßenote
  • Weizenmehl: Für die typische Dichte
  • Eine Prise Salz: Das Aroma wird intensiver
  • Beste ungesalzene Butter: Der Star für Geschmack
Boterkoek – Extra Cremig, Buttrig, Unwiderstehlich Pinnen
Boterkoek – Extra Cremig, Buttrig, Unwiderstehlich | rezepteschatz.de

Unwiderstehlicher Boterkoek – So klappt's

Alles cremig rühren:
Zimmerwarme Butter schaumig schlagen. Zucker und Ei einmischen.
Mehl unterheben:
Mehl und Salz vorsichtig einarbeiten. Nur kurz rühren, der Teig soll weich bleiben. Den Teig kommt direkt in die gefettete Backform und glattstreichen.
Fertig machen zum Backen:
Oben drauf mit verquirltem Ei bestreichen. Mit der Gabel ein Gitter einschneiden. Dann ab in den Ofen bei 180 Grad, und etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.

Neue Ideen zum Ausprobieren

  • Probier's mal mit Mandeln
  • Kleine Stücke dunkle Schokolade dazu
  • Mit Apfelwürfeln verfeinern
  • Ein paar Karamellstückchen reinmischen

Dieses niederländische Gebäck zeigt, wie gut Butter und Zucker zusammen harmonieren – da kann keiner widerstehen.

So bleibt er lange gut

Pack ihn gut in eine Dose, dann bleibt er bis zu vier Tage frisch. Die Aromen werden sogar besser, wenn er über Nacht steht. Eingefroren kannst du ihn locker drei Monate aufheben.

Boterkoek – Zart, Lecker und Ganz Traditionell Pinnen
Boterkoek – Zart, Lecker und Ganz Traditionell | rezepteschatz.de

Wenn mal was schiefgeht

  • Ist der Kuchen zu trocken, probier mehr Butter oder etwas weniger Backzeit
  • Risse oben? Temperatur runterdrehen
  • Zu blass geworden? Lass ihn ein bisschen länger drin
  • Zu fest? Beim nächsten Mal vorsichtiger kneten

Lecker servieren

  • Mit Kaffee am Nachmittag
  • Ein Klecks Schlagsahne obendrauf
  • Mit Vanilleeis zusammen genießen
  • Frische Beeren als Topping

Boterkoek zeigt: Manche Klassiker brauchen nicht viel – ein paar Zutaten, etwas Liebe, und du hast ein richtig tolles Gebäck mit purem Buttergeschmack.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man ungesalzene Butter wählen?
Damit du selbst den Salzgehalt steuern kannst. Gute Butter ist wichtig, denn sie bestimmt den Geschmack.
→ Was bringt die Nacht Ruhezeit?
Die Butter wird fester und vereint die Aromen. Der Kuchen bekommt Struktur und ist einfacher zu schneiden.
→ Ist das Gittermuster nötig?
Es sorgt nicht nur für eine hübsche Optik, sondern unterstützt gleichmäßiges Backen.
→ Kann man weniger Butter verwenden?
Nicht empfehlenswert, da der hohe Butteranteil typisch ist. Er sorgt für Geschmack und Konsistenz.
→ Warum verwendet man die Ei-Milch-Mischung?
Für eine glänzende Kruste und um das Muster hervorzuheben.

Buttriger Boterkoek

Knuspriger Butterkuchen (Boterkoek) aus den Niederlanden. Schnell gemacht, ideal für Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Niederländisch

Ergibt: 12 Portionen (1 kleiner Kuchen (ca. 12-16 Stücke))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250g Mehl (gesiebt)
02 200g hochwertige Butter, ungesalzen
03 200g feiner Zucker
04 8g echter Vanillezucker
05 1 Ei (plus ein weiteres zum Bestreichen)
06 Eine kleine Prise Salz

→ Bestreichen

07 1 Ei (verquirlt)
08 2 TL Milch (wahlweise)

Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann das Ei und das Salz hinzufügen, alles gründlich verrühren. Danach das Mehl portionsweise einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Die Springform gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und mit der Rückseite eines Löffels ebenmäßig glatt drücken.

Schritt 03

Ei mit Milch verquirlen und die Teigoberfläche vorsichtig damit bestreichen. Anschließend mit einer Gabel ein Muster in die Oberfläche ritzen.

Schritt 04

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Danach vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Hinweise

  1. Der Geschmack entfaltet sich am besten, wenn der Kuchen über Nacht ruht.
  2. Hält sich 3-4 Tage frisch, kann auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Springform (24 cm Durchmesser)
  • Große Rührschüssel
  • Elektrischer Handmixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten durch Mehl
  • Enthält Milchprodukte durch Butter
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g