Einfaches Hühnerfrikassee

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Schnelles, cremiges Hühnerfrikassee mit Gemüse – perfekt zur Verwertung von Hähnchenfleisch und ohne Klümpchen in der Sauce.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 22:34:15 GMT
Ein cremiges Hühnerfrikassee mit einfacher Zubereitung Pinnen
Ein cremiges Hühnerfrikassee mit einfacher Zubereitung | rezepteschatz.de

Bei diesem cremigen Hähnchengericht treffen saftiges Geflügel und frisches Gemüse in einer leichten Sahnesoße zusammen. Weil alles so schön miteinander harmoniert, wird das schnell der absolute Familienhit – Kids und Erwachsene freuen sich immer drauf.

Gerade wenn vom Brathähnchen oder Suppenhuhn etwas übrig ist, landet das bei mir oft im Topf. Wenig Zutaten reichen, und schon schmeckt's richtig gut.

Auserlesene Zutaten

  • Hähnchen: Schön zart, bringt Aroma
  • Champignons: Sorgen für herzigen Geschmack
  • Erbsen: Herrlich süß und knackig
  • Sahne: Macht das Ganze cremig und mild
  • Möhren: Farbe und sanfte Süße
Cremiges Hühnerfrikassee – Schnell & easy gemacht Pinnen
Cremiges Hühnerfrikassee – Schnell & easy gemacht | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Erstes Vorbereiten:
Hähnchen in mundgerechte Würfel schneiden
Reste vom Vortag nehmen, klappt super
Kein Fleisch übrig? Filets anbraten
Schauen, dass es zart bleibt
Soßenansatz kochen:
Butter sanft schmelzen lassen
Das Mehl ohne Eile einrühren
Immer gleich rühren
Kleine Klümpchen vermeiden
Soße vollenden:
Brühe nach und nach angießen
Immer umrühren, damit’s glatt bleibt
Kurz aufkochen, bis es leicht andickt
Sahne vorsichtig unterheben
Finale:
Gemüse nur kurz garen, soll knackig bleiben
Hähnchenteile nur warm werden lassen, nicht kochen
Zum Schluss mit Zitrone abschmecken
Direkt auf die Teller geben

Bei meinen Kids ist das immer ein Treffer. Die softe Soße überzeugt sogar die, die sonst kein Gemüse wollen.

Tolle Beilagen

Mit lockerem Basmatireis serviert, saugt die Soße perfekt auf. Dazu passen auch Salzkartoffeln. Ein frischer Gurkensalat bringt Leichtigkeit. Ein Klecks Preiselbeeren gibt eine fruchtige Note.

Coole Abwandlungen

Lässt sich super verändern. Im Frühling schmeckt grüner Spargel toll dazu. Kapern bringen Würze. Wer mag, nimmt Kalbfleisch für extra Zartheit. Fruchtig wird’s mit etwas Ananas und einem Hauch Curry.

Fixe Zubereitung

Mit gefrorenem Mischgemüse spart ihr Zeit. Vorgekochtes Hähnchen funktioniert klasse. Die Mehlschwitze ist schnell gemacht und einfach.

Intensive Geschmacksnoten

Ein Schluck Weißwein gibt extra Tiefe. Ein Lorbeerblatt mitkochen verstärkt den Geschmack. Am Ende frische Kräuter wie Estragon oder Petersilie unterrühren. Etwas Muskat passt auch noch super.

Schnelles Hühnerfrikassee – Klassisch & lecker Pinnen
Schnelles Hühnerfrikassee – Klassisch & lecker | rezepteschatz.de

Hintergrund und Herkunft

Frikassee kommt aus Frankreich, heißt übersetzt einfach 'klein geschnitten'. In Deutschland längst ein Klassiker am Familientisch. Besonders im Norden wird’s oft mit Spargel gemacht. Gehört für viele einfach zur Hausmannskost dazu.

Mit viel Ausprobieren und verschiedenen Varianten hat sich diese hier bewährt. Saftiges Hähnchen, buntes Gemüse, cremige Soße – alles zusammen macht einfach glücklich. Faszinierend, wie man mit wenigen Zutaten aus Resten so ein leckeres Essen zaubern kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich rohes Hähnchen benutzen?
Für das Gericht brauchst du schon gekochtes Hähnchenfleisch. Falls du frisches oder tiefgefrorenes verwendest, musst du es vorher extra kochen.
→ Wie gelingt die Mehlschwitze ohne Klümpchen?
Schnell und gleichmäßig rühren, während du die Flüssigkeit nach und nach in die warme Mehl-Butter-Mischung einarbeitest. Egal ob warme oder kalte Flüssigkeit.
→ Kann ich anderes Gemüse nehmen?
Natürlich! Typisch sind Möhren, Erbsen und Pilze, aber Spargel oder Zucchini machen sich auch gut darin.
→ Geht das Hühnerfrikassee auch ohne Sahne?
Kein Problem! Statt Sahne kannst du Milch oder pflanzliche Alternativen nutzen. Es wird weniger cremig, aber nicht weniger lecker.
→ Kann ich das Frikassee einfrieren?
Ja, es lässt sich bestens einfrieren. Beim Wiederaufwärmen einfach mit etwas Brühe oder Wasser strecken, falls die Sauce dicker wird.
→ Was passt gut dazu?
Reis ist der Klassiker, aber Nudeln, Kartoffeln oder Semmelknödel sind auch super Beilagen. Ein knackiger Salat dazu schmeckt toll.

Deutscher Sahne-Klassiker

Sämiges Hühnerfrikassee mit frischem Gemüse. Funktioniert wunderbar mit Hähnchenresten und enthält Tipps für eine glatte Mehlsauce.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Wichtigste Zutaten

01 150 g tiefgekühlte Erbsen
02 150 g karotten, geschält und klein gestückelt
03 400 ml Geflügelbrühe (z.B. gesiebte Reste von einer Hühnersuppe oder Glas-Fond)
04 150 g frische weiße Champignons, in Viertel oder Achtel geschnitten
05 250 g gegartes Hähnchenfleisch ohne Knochen (z.B. vom Suppenhuhn oder Grillhähnchen)

→ Für die Creme-Sauce

06 100 ml frische Sahne
07 25 g geschmeidige Butter
08 1 kleiner Spritzer Zitronensaft
09 25 g Mehl (Type ist egal)
10 Salz und Pfeffer, wie es Dir schmeckt

Anleitung

Schritt 01

Karotten sehr klein schneiden, die Pilze gründlich säubern und nach Wunsch zerteilen. Tiefgekühlte Erbsen schon mal abwiegen und die Hühnerbrühe bereitstellen.

Schritt 02

Butter in einem Topf schmelzen. Danach das Mehl einstreuen und sofort zügig umrühren. So lange mischen, bis die Masse eine goldene Farbe erreicht.

Schritt 03

Die Brühe langsam in kleinen Mengen zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen schnell einrühren. Klümpchen unbedingt vermeiden, das klappt mit viel Rühren. Lass das Ganze einmal kurz sprudeln.

Schritt 04

Sahne dazu, dann die Karotten, Pilze und Erbsen einfüllen. 5-8 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbrennt.

Schritt 05

Hähnchenfleisch klein schneiden und für etwa 5 Minuten in der Sauce sanft erwärmen. So bleibt es saftig.

Schritt 06

Mit Zitronensaft, etwas Salz und einer Prise Pfeffer abschmecken. Mit Reis als Beilage servieren – unglaublich lecker!

Hinweise

  1. Egal ob warme oder kalte Brühe: Das Geheimnis liegt im Rühren, nicht in der Temperatur. Keine Klümpchen!
  2. Perfekt, um übrig gebliebenes Hähnchen zu nutzen – nichts wird verschwendet!

Benötigte Utensilien

  • Ein Topf
  • Ein Schneebesen
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Schneidbrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte wie Butter und Sahne
  • Glutenhaltig durch die Mehlzugabe

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~