
Hier trifft saftiger Biskuit auf eine fruchtig-würzige Punschfüllung, getoppt mit süßer rosa Glasur. Marillenkonfitüre, Zartbitterschoki und Orangenlikör machen dieses kleine Naschwerk besonders lecker.
Unsere wichtigsten Zutaten
- Eier (frisch): Machen den Biskuit fluffig
- Zartbitterschokolade: Gibt Tiefe
- Marillenmarmelade: Bringt Frische rein
- Orangenlikör: Für das besondere Etwas
- Fondantmasse: Für die feine Glasur

Genussvolle Punschkrapfen-Zubereitung
- Biskuit machen
- Eier mit Zucker richtig schön dick aufschlagen
- Mehl leicht unterheben – nicht wild rühren
- Dünn aufs Blech streichen und backen bis hellbraun
- Füllung mixen
- Schoki schmelzen lassen
- Zusammen mit Biskuitresten, Marmelade und Likör verrühren
- So lange mischen, bis die Masse schön klebrig ist
- Schichten bauen
- Unteren Boden mit Punschmasse bestreichen
- Nächster Teigboden kommt oben drauf
- Alles durchziehen lassen und dann in Würfel schneiden
- Glasur auftragen
- Fondant in Rosa einfärben
- Jedes Stück einzeln eintunken oder übergießen
- Zum Austrocknen aufs Backgitter stellen

So bleiben sie frisch
- Luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur lagern (bis zu einer Woche)
- Nicht in den Kühlschrank stellen, sonst wird die Glasur klebrig
Punschkrapfen sind ein echter Klassiker mit vielen Schichten und spannendem Geschmack – gehören in jede gute Konditorei in Österreich!
Häufig gestellte Fragen
- → Können sie eingefroren werden?
- Nein, das Einfrieren macht sie matschig. Lieber frisch genießen.
- → Wieso ist mein Fondant so hart?
- Etwas erwärmen und gut einrühren. Aber Vorsicht, nicht zu heiß, damit er glänzt.
- → Kann ich andere Spirituosen verwenden?
- Rum ist ideal, aber Amaretto oder Marillenlikör passen auch perfekt.
- → Wie schneide ich sie gleichmäßig?
- Am besten mit einem scharfen Messer und einem glatten Schnitt. Gut kühlen vorher.
- → Warum wird der Biskuit zerbröselt?
- Um ihn mit Likör und Schokolade zur saftigen Füllung zu vermengen.