
Es gibt echt was Besonderes daran, übrig gebliebenes Hähnchen komplett neu und lecker aufzupeppen. Dieser Chicken-Salat mit Cranberries rettet mir ständig die Mahlzeiten und ist super, wenn ich mal faul bin oder Reste nach den Feiertagen weg müssen. Die Kombi aus zartem Fleisch, fruchtigen Cranberries und knackigen Nüssen – einfach unschlagbar! Und mit jedem Tag im Kühlschrank schmeckt’s irgendwie noch besser.
Das erste Mal hab ich das nach Weihnachten ausprobiert, als noch massig Pute übrig war. Jetzt kauf ich manchmal sogar extra ein Grillhähnchen, nur für diesen Salat.
Unverzichtbare Zutaten
- Hähnchen oder Pute (gegart): Egal ob Bratenreste, Grillhähnchen oder Festtags-Pute – alles passt!
- Getrocknete Cranberries: Such die schön saftigen raus – die bringen Süße ins Spiel
- Frischer Staudensellerie und rote Zwiebel: Nicht weglassen, denn das macht den Salat so schön knackig und frisch
- Pekannüsse: Bringen den Crunch, kurz angeröstet schmecken sie noch besser
- Mayonnaise und Schmand: Zusammen als Basis richtig schön cremig – viel leckerer als nur Mayo
- Dijon-Senf: Gibt der Sache den nötigen Pfiff, ohne aufdringlich zu sein
Kleiner Lifehack: Wenn du die Zwiebel erst ein bisschen in kaltem Wasser ziehen lässt, ist sie hinterher viel milder, bleibt aber knackig.

So geht’s ganz einfach
- Schritt 1:
- Bereite das Geflügel vor – klein schneiden oder grob zupfen, beides gibt eine leckere Mischung im Mund. Für mehr Geschmack am besten helles und dunkles Fleisch nehmen, wenn möglich
- Schritt 2:
- Sellerie fein würfeln. Nicht zu winzig, aber klein genug, damit bei jedem Bissen was davon dabei ist
- Schritt 3:
- Zwiebel klein – keiner will fette Stücke davon abkriegen! Mit scharfem Messer geht’s ruckzuck
- Schritt 4:
- Pekannüsse kurz in der Pfanne ohne Öl rösten, dann ganz auskühlen lassen und hacken
- Schritt 5:
- Alle Zutaten fürs Dressing extra gründlich vermischen, so verteilt sich der Geschmack später top
Kleiner Trick aus dem letzten Sommer: Die Schüssel fürs Mischen vorher kalt stellen – dann bleibt alles richtig schön knackig und frisch. Das hat mir meine Nachbarin, die Catering macht, gezeigt.
Du hast die Wahl
Manchmal schnippele ich noch einen Apfel dazu, wenn es extra Crunch sein soll. Oder ich tausche Pekannüsse gegen Walnüsse aus, wenn die gerade da sind. Und statt Cranberries hab ich schon halbierte Weintrauben reingetan – meine Kids lieben das. Das Schöne ist: Du kannst echt nach Lust und Laune variieren. Einmal nach Vorlage machen und dann einfach spielen!
Servierideen
Klar, alleine schon lecker – aber auf Croissants gestapelt oder in Salatherzen gewickelt schmeckt’s super. Zu Apfelscheiben passt es richtig gut! Für Buffets höhle ich kleine Paprika aus und fülle sie mit Salat – da bleibt nie was übrig.

So bleibt’s lange frisch
Dicht verschlossen hält sich der Salat locker drei Tage im Kühlschrank. Mein Tipp: Ein bisschen vom Dressing beiseite stellen, dann kannst du nach ein paar Tagen noch mal nachlegen. Wenn du den Salat fürs nächste Treffen vorbereitest, lass die Nüsse bis kurz vorm Servieren draußen – dann gibt’s Crunch!
Dieser Salat hat mir schon oft den Tag gerettet, sei es bei Überraschungsgästen oder wenn ich schnell was fürs Buffet brauchte. Inzwischen macht meine Familie sogar extra Hähnchen, damit genug für den Salat übrig bleibt. Egal ob du irgendwelche Reste verwerten oder ein frisches Grillhähnchen starten willst, dieser Cranberry-Salat zeigt: Aus simplen Sachen werden oft die besten Mahlzeiten.
Und nicht vergessen: Kochen bringt Menschen zusammen. Dieser Salat hat schon viele lustige Gespräche bei uns ausgelöst – vielleicht ja bald auch bei dir. Aber wunder dich nicht, wenn immer mal wieder jemand nach dem Rezept fragt – das passiert hier ständig!
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Huhn eignet sich am besten?
- Einfach zerkleinertes oder gerupftes Huhn verwenden – vom Grillhuhn oder Reste von gekochtem Huhn oder Pute.
- → Wie kann ich Kalorien sparen?
- Ersetze Sauerrahm durch griechischen Joghurt und nutze leichte Mayonnaise.
- → Wieso vorher kühlen?
- Dadurch verbinden sich die Aromen besser und der Geschmack wird intensiver.
- → Wie lange hält sich der Salat?
- 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Nüsse erst später einrühren, damit sie knusprig bleiben.
- → Wozu passt dieser Salat?
- Auf Brot, in Wraps, mit Crackern oder auch in einer Pita. Auch lecker pur auf Salatblättern.