
Sahniger Gurkensalat ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach super frisch. Knackige Gurke, milde rote Zwiebel und ein cremiges Dressing – das macht Lust auf mehr. Nicht nur im Sommer passt er prima zu vielen Gerichten.
Beim ersten Mal auf einer Gartenparty war der Salat superschnell weg und ich hab lauter Lob kassiert. Dabei ist er total simpel gemacht. Frisch, sauer und sahnig in einem – das liebt echt jeder.
Wichtige Zutaten
- Gurke: Gibt ordentlich Biss und macht alles richtig saftig
- Rote Zwiebel: Bringt einen sanften Kick und macht optisch was her
- Saure Sahne: Macht das Dressing wunderbar sämig und gibt eine angenehme Säure
- Dill: Klingt typisch, schmeckt aber unverwechselbar frisch und leicht nach Anis
- Balsamico (hell): Für mehr Geschmack und Säure; alles ist schön rund

So läuft's ab
- Gurke richtig schneiden:
- Erst die Gurken abwaschen. Lass die Schale dran, wenn du auf Bio stehst, oder schäl sie mit dem Sparschäler. Dünn hobeln oder schneiden, so werden die Scheiben schöner fürs Dressing. Alles in eine große Schale kippen, Salz drüberstreuen und vorsichtig vermengen. Jetzt ruhen lassen – so 30 Minuten. Dann zieht das Wasser aus der Gurke und dein Dressing verwässert später nicht.
- Wasser rausbekommen:
- Nachm Warten die Gurken durchs Sieb abgießen. Mit den Händen sanft ausdrücken, nicht zerquetschen. Das Gurkenwasser kannst du entweder wegkippen oder als Drink nehmen. Die Scheiben kommen wieder zurück in die Schale.
- Dressing mixen:
- Saure Sahne in eine Schüssel geben, dazu Balsamico, einen Schuss Rapsöl, Zucker und Pfeffer. Dill dazu – alles kräftig vermengen, gern mit dem Schneebesen oder im Schraubglas. Am Ende hast du 'ne cremige Sauce.
- Finalisieren:
- Rote Zwiebel pellen und wie du magst fein schneiden oder hacken. Über die Gurken streuen, dann das Dressing drüberkippen. Vorsichtig durchheben, damit die Scheiben ganz bleiben. Am besten gleich essen oder kurz kühl stellen.
Diesen Salat mache ich super gerne, wenn draußen gegrillt wird und das Wetter heiß ist. Die Gurke ist da top erfrischend und das creamy Dressing ist einfach ein perfekter Gegensatz zu würzigem Fleisch. Und alle wollen wissen, wie man den hinbekommt – dabei ist's so easy.
Typische Kombis
Klassischer Gurkensalat ist in Deutschland am Tisch Standard und bringt leichte Frische auch zu schweren Fleischgerichten. Die angenehme Säure und die Cremigkeit brechen alles Deftige super auf. Nebenbei: Gurke tut dem Bauch auch nach fettem Essen gut!
Wie du ihn servierst
Der Gurkensalat macht sich gut zu diesen Gerichten:
- Zu Bratkartoffeln und paniertem Schnitzel – einfach guter Klassiker
- Neben Fisch oder Gegrilltem bringt er Frische rein
- Perfekt zu Quark mit heißen Kartoffeln – voll leicht im Sommer
- Auch top als frischer Ausgleich zu Eintopf oder Gulasch
Andere Geschmacksrichtungen
Du hast Lust auf Abwechslung? Dann probier mal Folgendes:
- Mit Feta, schwarzen Oliven und Oregano wird's mediterran
- Mit ein paar Minzblättern extra frisch
- Mit Sesamöl und Chili kriegst du asiatische Vibes rein
- Geröstete Sonnenblumenkerne bringen etwas Crunch in den Salat

So bleibt er frisch
Am knackigsten ist der Salat, wenn er direkt nach dem Anmachen gegessen wird. Im Kühlschrank in einer Dose bleibt er aber locker 1-2 Tage frisch, auch wenn das Dressing nach und nach etwas flüssiger wird. Vor dem nächsten Essen nochmal umrühren und überschüssiges Wasser abgießen. Einfrieren? Kannste vergessen, da wird alles nur matschig.
Ich find's immer wieder erstaunlich, wie mit so wenig Zutaten richtig viel Geschmack möglich ist. Gurkensalat mit saurer Sahne ist der beste Beweis: Lecker, frisch, macht nie viel Arbeit und gehört bei uns einfach immer wieder auf den Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte ich die Gurken vorab salzen?
- Damit der Salat nicht zu wässrig wird. Salz entzieht den Gurken Wasser, wodurch sie das Dressing besser aufnehmen können.
- → Kann ich den Salat im Voraus machen?
- Ja, das geht gut. Mit etwas Wartezeit wird der Geschmack intensiver. Aber am besten schmeckt er frisch zubereitet.
- → Geht statt saurer Sahne auch Joghurt?
- Ja, griechischer Joghurt ist eine super Alternative. Er ist leichter und bleibt trotzdem schön cremig.
- → Welcher Essig passt am besten?
- Heller Balsamico, Apfelessig oder Weißweinessig sind perfekt. Dunkler Balsamico könnte den Salat verfärben.
- → Ist frischer Dill besser als getrockneter?
- Frischer Dill hat intensiveren Geschmack, aber mit getrocknetem Dill klappt es auch super. Für frischen Dill reicht ein Esslöffel gehackt.
- → Kann ich die Zwiebeln weglassen?
- Klar, wenn du keine Zwiebeln magst, lass sie einfach weg. Die Frische bleibt erhalten, auch ohne Zwiebeln.