Schnelle Cremige Vegan

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Cremige Cajun-Pasta mit Gewürzen und Paprika. One-Pot-Gericht, das leicht wandelbar ist mit verschiedenen Proteinen und Cremes.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 01:17:14 GMT
Eine Schüssel cremige Penne mit frischer Petersilie und gewürfelten Tomaten darauf. Pinnen
Eine Schüssel cremige Penne mit frischer Petersilie und gewürfelten Tomaten darauf. | rezepteschatz.de

Diese samtige vegane Cajun-Pasta entstand bei mir zuhause, als ich versucht habe, gute-Laune-Klassiker ohne Milch zu zaubern. Sobald die Duftwolke der Cajun-Gewürze in die Pfanne kam und sich mit cremiger Kokosmilch vermischt hat, wusste ich: Hier passiert was Besonderes. Wenn die Gewürze tanzen, fühlt man die Wärme sofort. Aus einem schnellen Pasta-Hunger wurde unser absolutes Lieblingsessen für Familie und Freunde – es kommt immer wieder auf den Tisch.

Familienmomente

Früher war cremige Pasta mein Trostessen schlechthin. Genau diesen weichen Schmelz auch ohne Milchprodukte hinzukriegen, wurde meine kleine Küchenmission. Mittlerweile bestellen sogar meine Käse-Fans Nachschlag – und alle sind baff, wenn ich verrate, dass wirklich nichts Tierisches drin ist. Wie die Sauce die Nudeln überzieht, macht einfach richtig glücklich am Esstisch.

Unkomplizierte Zutaten

Ich verrate dir, was hier den Unterschied macht. Frisches Gemüse bringt richtig schönes Leben rein und geröstete Tomaten sorgen für ein tolles rauchiges Aroma. Die Kokosmilch klingt vielleicht ungewohnt, aber vertrau mir: Sie macht alles cremig-samtig, ganz ohne Kokosgeschmack. Mein Cajun-Gewürzmix gibt der Sache eine gemütliche Wärme – davon will man sofort noch einen Löffel.

Dein Start

Die Küchenreise beginnt, wenn das Gemüse in der Pfanne weich wird. Zwiebeln werden glasig und süß, Paprika steuern ihre fruchtige Note bei. Und dann dieser Knoblauchduft! Da rennen wirklich alle in die Küche und wollen wissen, was ich koche.

Schicht für Schicht

Jetzt kommen die flüssigen Zutaten ins Spiel und plötzlich verwandelt sich das alles. Brühe und Tomaten schaffen eine kräftige Basis, während die Pasta all das aufsaugt. Ich liebe es zu sehen, wie nach und nach diese wunderbar cremige Sauce entsteht.

Eine Schüssel cremige Penne Pasta mit gewürfelten Tomaten und frischer Petersilie garniert. Pinnen
Eine Schüssel cremige Penne Pasta mit gewürfelten Tomaten und frischer Petersilie garniert. | rezepteschatz.de

Sahnige Momente

Wenn die Kokosmilch sich langsam mit der Sauce verbindet, ist das für mich echtes Zauberküchen-Feeling. Zugucken, wie alles ganz geschmeidig wird, hat was Beruhigendes. Ein bisschen nebenher köcheln lassen und schon verbinden sich alle Aromen zum perfekten Pastaglück.

Extra Energie

Je nachdem, was gerade da ist, gibt’s auch mal crunchy Tofu oder rauchige Tempeh-Stückchen dazu. Jedes Extra bringt seinen ganz eigenen Charakter – aber alles bleibt natürlich pflanzlich und lecker.

Feuer nach deinem Geschmack

Du entscheidest, wie viel Schärfe du willst. Geh’s erstmal locker an und gib langsam mehr Würze dazu, bis der Geschmack genau richtig für dich ist. Nachschärfen ist nämlich viel leichter, als Schärfe wieder rauszuholen.

Super Kombis

Mein Herz macht jedes Mal einen Hüpfer, wenn ich diese Pasta mit kross aufgebackenem Knoblauchbrot serviere – da wird jede Saucenspur eingesammelt! Ein knackiger grüner Salat als Beilage sorgt für Frische. Manchmal röste ich noch extra Gemüse mit, dann wird’s richtig bunt auf dem Teller.

Gönn dir am nächsten Tag

Von Tag zu Tag schmeckt die Sauce sogar noch besser. Reste einfach in Boxen abfüllen – perfekt zum Mitnehmen am nächsten Tag! Erwärmst du es nochmal, schütte einen kleinen Schluck Brühe dazu – so wird alles wieder schön cremig.

Eine cremige Pasta mit Tomaten und gehackter Petersilie, serviert in einer weißen Schale. Pinnen
Eine cremige Pasta mit Tomaten und gehackter Petersilie, serviert in einer weißen Schale. | rezepteschatz.de

Wohlfühl-Vorrat

Wenn ich Portionen einfriere, fühlt es sich ein bisschen an, als würde ich kleine Portionen Gemütlichkeit für stressige Tage aufsparen. Lass das Ganze über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen. Dann beim Erwärmen alles sachte umrühren – und der Pastatraum lebt wieder auf.

Meine Tricks

Nach so vielen Versuchen hab ich ein paar Tipps für dich: Rühre die Pasta gut um, damit die Sauce an jeder Nudel klebt. Greif zu Nudelformen mit Rillen oder Hohlräumen – die schnappen sich die Cremesauce besonders gut.

Ganz leicht abgewandelt

Manchmal nehme ich eine Cashewcreme-Basis, wenn es etwas leichter, aber trotzdem vollmundig sein soll. Die bringt einen leckeren Nuss-Geschmack mit, bleibt aber sahnig. Mit verschiedenen Cremearten kannst du das Gericht ganz individuell machen.

Passt für alle

Mit glutenfreien Nudeln wird alles auch für sensible Esser zum Hit. Du musst nur ein Auge auf Zeit und Flüssigkeit halten – jede Pasta kocht anders. Die Sauce passt sich locker deinem Lieblingsnudeltyp an.

Sonntag easy vorbereitet

Wenn ich sonntags für die Woche vorkoche, macht diese Pasta richtig Spaß. Die ganze Wohnung duftet und ich kann Portionen für die nächsten Tage einteilen. Zu wissen, dass am Montag was Leckeres wartet, macht den Wochenstart viel besser.

Ein Teller cremige Penne mit Tomaten und frischer Petersilie. Pinnen
Ein Teller cremige Penne mit Tomaten und frischer Petersilie. | rezepteschatz.de

Ganz wie du willst

Jede Pastapfanne sieht bei mir etwas anders aus, je nachdem, was im Kühlschrank ist. Mal kommt getrocknete Tomate für mehr Wumms rein, mal frischer Spinat für die Vitamine. Alles darf, nichts muss – tob dich kreativ aus!

Nudel-Klassiker

Die Nudelauswahl hat echt Einfluss. Formen mit kleinen Rillen oder Ecken holen jede Menge Sauce ab – so wird jeder Bissen zum Volltreffer. Penne oder Fusilli sind meine Favoriten, weil die genau für solche Cremesaucen gemacht sind.

Gewürzmix nach deinem Gusto

Deinen Cajun-Mix selbst zusammenschütten gibt extra Kontrolle über das Aroma. Ich mach meist gleich mehr davon und lager’s griffbereit. Gäste merken immer, dass das ein besonderer Touch ist.

Alles in einem Topf

Nur einen einzigen Topf abwaschen zu müssen, ist einfach Gold wert. Alle Zutaten zusammen in einer Pfanne geben extra viel Geschmack – das toppt Mehr-Topf-Gerichte um Längen. Magie aus der Küche, ganz ohne Aufwand.

Gemütlichkeit pur

Diese cremige vegane Cajun-Nudel kommt bei uns nicht nur für den Hunger auf den Tisch. Sie ist mein Wohlfühlessen für Freunde, wenn mal Trost oder gute Laune gefragt ist. Jedes Mal bringt sie Lächeln und satte Zufriedenheit – ein Beweis, wie vielfältig und gemütlich pflanzliche Küche sein kann.

Eine Schüssel cremige Penne Pasta, garniert mit frischer Petersilie und roten Chilistreifen. Pinnen
Eine Schüssel cremige Penne Pasta, garniert mit frischer Petersilie und roten Chilistreifen. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Cremealternativen sind möglich?
Kokosmilch, Cashew-Sahne oder Sonnenblumenkerncreme passen gut. Wählen Sie nach Geschmack oder Ernährungsstil.
→ Warum Nudeln in Brühe kochen?
Das Garen in Brühe verleiht Geschmack, da die Flüssigkeit erhalten bleibt. Wir empfehlen 'Better Than Bouillon No Chicken Base'.
→ Welche Proteinmöglichkeiten gibt es?
Seitan-Hähnchen, vegane Wurst, Tofu, Sojastreifen oder Kichererbsen passen super. Individuell anpassen je nach Vorliebe und Bedarf.
→ Welches Nudelformat ist am besten?
Kurze Nudeln wie Penne oder Fusilli eignen sich besser als lange in diesem Rezept, da die Flüssigkeit nicht abgegossen wird.
→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Menge der Cajun-Gewürze nach Geschmack ändern. Mit einer eigenen Gewürzmischung lässt sich die Schärfe exakt regulieren.

Cremige Vegan Cajun

Cremige One-Pot-Pasta mit würziger Cajun-Note und Paprikastückchen. Einfach mit pflanzlichem Protein nach Wahl anzupassen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Cajun

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 1 kleine Zwiebel, geschält, geviertelt und in Streifen geschnitten.
02 2-3 mittelgroße Paprikaschoten, geviertelt und in Scheiben geschnitten.
03 1-3 Teelöffel Cajun-Gewürzmischung.
04 1 Dose (ca. 400 g) feuergeröstete gehackte Tomaten.
05 750 ml Gemüsebrühe oder vegane Hühnerbrühe.
06 500 g Pasta nach Wahl.
07 4-6 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten.
08 120-180 ml Kokosmilch oder Cashew-Sahne.
09 Optional: Veganes Protein nach Wunsch.

Anleitung

Schritt 01

Schwitze die Zwiebel in einem großen Antihafttopf mit etwas Öl oder Wasser an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten.

Schritt 02

Gib die Paprika zusammen mit der Hälfte der Cajun-Gewürze dazu und brate sie für 2 Minuten. Danach Tomaten hinzufügen und weitere 2 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Fülle die Brühe und die Pasta in den Topf. Mit Deckel auf mittlerer Stufe 6-10 Minuten kochen, dabei regelmäßig umrühren. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachfüllen.

Schritt 04

Rühre den restlichen Cajun-Gewürzmix, die Frühlingszwiebeln und die Kokosmilch unter. Abschmecken und sofort servieren.

Hinweise

  1. Kann leicht glutenfrei gemacht werden, indem passende Pasta gewählt wird.
  2. Mit verschiedenen pflanzlichen Proteinen und Sahne-Alternativen anpassbar.

Benötigte Utensilien

  • Großer Antihafttopf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 12 g