Zwiebel Bouillon Rindfleisch

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Eine herzhafte Variante der klassischen Zwiebelsuppe mit Rindfleisch. Kostet Zeit, aber die meiste Arbeit erledigt sich von allein während des Köchelns.

Maria Author
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 01:17:11 GMT
Eine Schüssel kräftiger Bouillon mit zartem Rindfleisch, Zwiebeln und Petersilie, serviert mit einer knusprigen Brotscheibe. Pinnen
Eine Schüssel kräftiger Bouillon mit zartem Rindfleisch, Zwiebeln und Petersilie, serviert mit einer knusprigen Brotscheibe. | rezepteschatz.de

An einem frostigen Sonntag wollte ich einfach alles zusammenwerfen, was für mich richtig gemütlich schmeckt. Am Ende entstand diese französisch angehauchte Zwiebelsuppe mit saftigen Rinder-Short Ribs. Die Mischung aus kräftiger Fleischbrühe, samtig-süßen Zwiebeln und butterzartem Rind lässt dich einfach vergessen, wie kalt es draußen ist. Jedes Mal, wenn ich sie mache, duftet das ganze Haus und holt mich zurück zu diesen entspannten Winterabenden mit Freunden und Familie am Tisch.

Zauberhafte Küchengeschichte

Jahrelang hab ich an klassischer Zwiebelsuppe rumprobiert. Bis beim Metzger die perfekten Short Ribs lagen – und da wusste ich, das muss ausprobiert werden! Das Ergebnis war noch besser als gedacht. Mittlerweile will jede:r dieses Wohlfühlessen, sobald es draußen ungemütlich wird. Sonntags kommt hier nix anderes auf den Tisch.

Aromen, die begeistern

Was diese Suppe besonders macht? Hol dir zarte Rinder-Short Ribs für richtig viel Geschmack. Dünn geschnittene, süße Zwiebeln, die langsam goldbraun werden. Knoblauch und frischer Thymian geben extra Wärme, eine kräftige Rinderbrühe ist das Rückgrat von allem. Ein Schuss alter Aceto Balsamico verbindet am Ende alles, als hätte es nie etwas anderes gegeben.

Fleisch anbraten wie ein Profi

Los geht’s: Short Ribs ab in den heißen Olivenöl-Topf, bis sie überall richtig Farbe kriegen. Dabei nicht hudeln – genau dieses Röstaroma macht das Essen danach mega. Wenn’s zischt und duftet, weißt du, jetzt wird’s gut.

Zwiebeln verwöhnen

Jetzt mein Lieblingsmoment: Geduld mit den Zwiebeln. Einfach langsam auf kleiner Hitze glasig und goldgelb werden lassen. Immer mal wieder umrühren und der süße Duft macht sofort gute Laune. Die Zeit zahlt sich sowas von aus!

Eine Schale herzhafter Rindereintopf garniert mit Petersilie und Käse, dazu eine Scheibe getoastetes Brot. Pinnen
Eine Schale herzhafter Rindereintopf garniert mit Petersilie und Käse, dazu eine Scheibe getoastetes Brot. | rezepteschatz.de

Die Grundlage zusammenbringen

Jetzt die gebratenen Short Ribs zurück zu den Zwiebeln in den Topf. Brühe, Kräuter und einen kleinen Schuss Balsamico drüber und alles leise köcheln lassen. Ab hier hilft nur noch Geduld, denn jetzt verbinden sich alle Aromen langsam zu was ganz Besonderem.

Krönender Abschluss

Während alles schmort, mach ich schon mal den letzten Schliff fertig. Brot rösten, Käse reiben und alles griffbereit haben. Ohne knuspriges Brot und geschmolzenen Käse wär’s einfach nicht dasselbe – das darf bei Zwiebelsuppe nie fehlen!

Zartes Glück

Wenn das Fleisch fast von allein auseinanderfällt, weiß ich, jetzt wird’s richtig lecker. Das Fleisch einfach mit der Gabel zerteilen und auf jeden Löffel ein bisschen davon schöpfen – das macht satt und glücklich.

Suppenschalen bauen

Die heiße Suppe in tiefe Teller löffeln, dann das Brot drauf und ordentlich geriebenen Käse drüber. Noch ab unter den Ofengrill – fertig ist deine perfekte Wohlfühlmahlzeit.

Goldene Käsekruste

Nur ein paar Minuten im Backofen und das Topping wird zum Knaller. Käse brodelt, alles duftet – jetzt bloß nicht wegschauen! Genau hier wird’s magisch, wenn der Käse goldbraun zerläuft.

Eine Schale kräftiger Rindereintopf mit zartem Fleisch, karamellisierten Zwiebeln und Petersilie, dazu zwei Scheiben geröstetes Brot. Pinnen
Eine Schale kräftiger Rindereintopf mit zartem Fleisch, karamellisierten Zwiebeln und Petersilie, dazu zwei Scheiben geröstetes Brot. | rezepteschatz.de

Gemütlich den Tisch decken

Diese Suppe bringt alle zusammen, wärmt von innen und macht satt. Noch ein grüner Salat dazu und ein paar dicke Scheiben frisches Brot – da fühlt sich jeder Abend besonders an.

Liebe auf Vorrat

Oft koche ich gleich extra viel mit, weil der Geschmack am nächsten Tag noch besser wird. Brühe und Fleisch entwickeln mehr Tiefe. Nur das Topping erst frisch beim Servieren hinzufügen.

Wintervorrat

Gerade an stressigen Tagen liebe ich es, ein paar Portionen davon im Tiefkühler zu haben. Aber bitte nur die Suppe einfrieren – Brot und Käse erst nach dem Aufwärmen dazugeben. So bist du immer bereit für kalte Abende!

Mach’s wie du willst

Deine Küche – deine Regeln! Manchmal nehme ich ein anderes Stück Rind, oder gönne der Suppe einen Schluck Rotwein statt Balsamico. Beim Käse bist du der Boss: Von Gruyère bis würzigem Bergkäse, alles bringt seinen eigenen Kick.

Wärmt Herz und Bauch

Hier geht’s nicht nur um satt werden – das ist echtes Seelenfutter. Proteine vom Rind, Vitamine aus den Zwiebeln, alles leicht verständlich und mit Liebe gemacht. Essen, das zurückgibt!

Eine Schale würziger Rindereintopf mit Fleischstücken, gebratenen Zwiebeln und daneben zwei Scheiben getoastetes Brot. Pinnen
Eine Schale würziger Rindereintopf mit Fleischstücken, gebratenen Zwiebeln und daneben zwei Scheiben getoastetes Brot. | rezepteschatz.de

Küchentricks zum Mitnehmen

Nach Unmengen an Töpfen Suppe weiß ich: Nimm dir Zeit für die Zwiebeln, Hektik schmeckt man. Immer wieder abschmecken und gutes Rinderfond verwenden – das macht den Unterschied.

Beste Gesellschaft im Winter

Wenn’s draußen friert, bringt diese Suppe richtig Leben auf den Tisch. Das fühlt sich an wie eine dicke Kuscheldecke – jeder Löffel macht einfach froh.

Gemeinschaft am Tisch

Diese Suppe macht jeden Abend zum kleinen Fest. Egal ob Familienessen oder Besuch – schon beim ersten Löffel ist kurz Stille, weil alle nur genießen.

Genuss-Duo

Ein Glas kräftiger Rotwein und diese Suppe sind zusammen das perfekte Paar. Der Wein hebt den Geschmack vom Fleisch und Zwiebeln nochmal extra hervor. Einfach, aber genial gut!

Liebe auf dem Teller

Das hier ist mehr als irgendein Abendessen – hier steckt Herz drin. Jeder Schritt, jede Zutat fügt sich zusammen. Genau solche Gerichte bleiben in Erinnerung und bringen Leute immer wieder an einen Tisch.

Eine Schale kräftiger Eintopf mit zartem Fleisch und Gemüse, garniert mit frischen Kräutern und zwei Scheiben getoastetes Brot. Pinnen
Eine Schale kräftiger Eintopf mit zartem Fleisch und Gemüse, garniert mit frischen Kräutern und zwei Scheiben getoastetes Brot. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum die Zwiebeln lange karamellisieren?

Lange, langsame Karamellisierung verleiht den Zwiebeln einen intensiven Geschmack und natürliche Süße. Das macht den typischen Zwiebelsuppen-Geschmack aus.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Basis der Suppe kann im Voraus zubereitet und gekühlt werden. Vor dem Servieren einfach aufwärmen und Brot sowie Käse hinzufügen.

→ Welcher Käse passt am besten?

Gruyère ist traditionell ideal wegen seiner Schmelzeigenschaften und des Geschmacks. Alternativ funktioniert auch Schweizer Käse gut.

→ Warum Rinderrippen verwenden?

Rinderkurzrippen geben der Suppe intensiven Geschmack und werden beim langsamen Garen wunderbar zart. Perfekt für diese herzhafte Variante der Suppe.

→ Brauche ich spezielle Suppenschüsseln?

Für das Überbacken im Ofen eignen sich ofenfeste Schüsseln am besten. Normale Schüsseln könnten unter der Hitze zerbrechen.

Fazit

Die klassische Zwiebelsuppe wird durch zartes Rindfleisch verfeinert. Ein Gericht voller Geschmack und Genuss.

Zwiebel Bouillon Rindfleisch

Eine kräftige Suppe mit zartem Rindfleisch, karamellisierten Zwiebeln und überbackenem Käse. Sättigend und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
120 Minuten
Gesamtzeit
140 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 2 Esslöffel Sonnenblumenöl.
02 500 g Rinderschulterstücke.
03 4 große Zwiebeln, dünn geschnitten.
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt.
05 1,5 Liter Rinderbrühe.
06 1 Esslöffel Apfelessig.
07 1 Teelöffel frischer Rosmarin.
08 1 Lorbeerblatt.
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
10 4 Scheiben Bauernbrot.
11 1 Tasse Gouda oder Emmentaler, gerieben.

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Öl in einem großen Topf. Würze das Fleisch und brate es 4-5 Minuten pro Seite an, bis es eine braune Kruste hat. Herausnehmen.

Schritt 02

In demselben Topf die Zwiebeln 15-20 Minuten lang schmoren, bis sie weich und goldbraun sind. Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten.

Schritt 03

Fleisch zurück in den Topf geben. Brühe, Essig und Gewürze hinzufügen. Bei niedriger Hitze 1,5-2 Stunden zugedeckt köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.

Schritt 04

Schneide das Fleisch klein und gib es zurück in die Suppe. Schalen mit geröstetem Brot und Käse toppen. 2-3 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Hinweise

  1. Gebratene Champignons geben mehr Würze.
  2. Hühnerbrühe kann für eine mildere Variante ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.
  • Ofenfeste Suppenschalen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 32 g