
Ich muss dir unbedingt mein absolutes Lieblingsgericht zeigen: Vegane Marry Me Kichererbsen. Ich hab das entdeckt, als ich eigentlich eine pflanzliche Version von diesem berüchtigten Chicken-Gericht gesucht habe – und ehrlich, das hier ist noch viel besser. Die cremige Sauce mit getrockneten Tomaten und die zarten Kichererbsen sind einfach ein Traum.
Warum Das So Besonders Ist
Was ich an diesem Essen liebe? Wie schnell aus schlichten Kichererbsen was richtig Besonderes wird. Die Sauce schmeckt so unfassbar rund und voll, dass du nie auf die Idee kommst, sie ist komplett ohne Milchprodukte. Und das Beste: Alles kann in einer einzigen Pfanne zubereitet werden, danach hast du kaum was abzuwaschen. Probier das mal aus – auch Skeptiker werden auf pflanzliche Küche abfahren.
Einkaufsliste
- Kichererbsen: Zwei Dosen machen satt und haben die perfekte Konsistenz.
- Getrocknete Tomaten: Die kleinen Geschmackskracher darfst du nicht weglassen.
- Pflanzliche Sahne: Ich nutze meistens Cashewsahne, aber jede vegane Sahne passt.
- Knoblauch: Ruhig ordentlich nehmen.
- Spinat: Sorgt für Farbe und Nährstoffe.
- Gewürze: Deine liebsten italienischen Kräuter und was du sonst magst.
- Gemüsebrühe: Macht die Sauce schön samtig.
- Tomatenmark: Für noch mehr Geschmack.
Los geht's
Jetzt zaubern wir richtig. Erstmal brate ich ordentlich viel Knoblauch in einem Schuss Olivenöl an. Wenn das duftet, kommen getrocknete Tomaten und die Gewürze dazu – das gibt schon mal den Basis-Kick für den Geschmack.
Wir bringen alles zusammen
Jetzt wird's richtig gut. Gib die Kichererbsen, Brühe und Sahne in die Pfanne. Mal nehme ich meine selbstgemachte Cashew-Sahne, mal fertige – klappt beides prima. Es macht einfach Spaß, zuzugucken wie alles herrlich cremig wird.

So kriegst du's richtig gut hin
Kleiner Tipp: Wenn die Sauce zu dünn ist, mische einfach ein bisschen Speisestärke mit Wasser und rühr das ein. Und falls du’s feuriger magst, streu nach Lust und Laune Chiliflocken drüber.
Abwechslung gefällig?
Ab und zu variier ich und nehme andere Bohnen oder pack vegane Hähnchenstücke dazu. Die Sauce schmeckt eigentlich mit jeder Eiweißquelle. Mein aktueller Favorit: Obendrauf knuspriger Tofu.
Resteverwertung
Das Essen schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Aromen schön durchziehen. Ich pack den Rest in meine Lieblings-Glasboxen – bleibt locker fast eine Woche frisch. Einfach behutsam aufwärmen, fertig.
Ruckzuck
Was mich echt begeistert – das Ganze geht super schnell. In knapp 15 Minuten steht das Feierabend-Essen wie im Restaurant auf dem Tisch. Perfekt für Tage, wo du etwas Besonderes willst, aber keine Lust auf langen Kochstress hast.
Dein eigener Twist
Trau dich ruhig, rumzuprobieren! Ich schmeiße oft einfach das Gemüse rein, das noch weg muss. Gebratene Zucchini, Paprika oder Pilze? Passt alles wunderbar.

Das passt dazu
Ich find's genial, wenn du dazu ein Stück frisches Sauerteigbrot reicht – saugt die Sauce perfekt auf. Noch ein paar knackige Blattsalate und du bist fertig. Und wenn Besuch kommt, gibt’s oft noch Knoblauchbrot dazu – kommt immer gut an!
Meal Prep Tipp
Für stressige Wochen mein Geheimtrick: Ich mach gleich die doppelte Menge am Sonntag und pack es als Mittagessen ein. Lässt sich richtig gut aufwärmen – so spar ich Zeit und bleib satt bis zum Feierabend.
Der Hit für alle
Als ich das zum ersten Mal beim Abendessen für Freunde gekocht hab, konnten es viele gar nicht glauben, dass alles vegan ist. Seitdem bring ich das gern, egal ob für Veganer oder Fleischesser am Tisch. Zeigt echt, wie lecker pflanzliche Küche sein kann.
Tut dir auch gut
Ich lieb das Gericht, weil es so viel Nährstoff-Power hat und trotzdem wie Soulfood schmeckt. Kichererbsen bringen Eiweiß und Ballaststoffe, Spinat liefert Eisen – so lecker kann gesund eben sein.
Häufig gefragt
Meistens werde ich gefragt, was man tun kann, wenn die Sauce zu dünn ist. Noch ein paar Minuten köcheln lassen oder die Speisestärke-Variante nehmen, dann passt das. Und klar, Chili einfach nach Lust und Laune dazuschmeißen – kein Problem!

Das perfekte Date-Essen
Inzwischen ist das mein Favorit, wenn ich für einen gemütlichen Abend zu zweit koche. Zu zweit aus einer Schale zu löffeln hat irgendwie was Romantisches. Und weil’s so einfach geht, bleibt mehr Zeit für euch.
Alle am Tisch glücklich
Meine Kids waren sofort Fan. Einfach mit ihrer Lieblingspasta serviert und die Teller sind jedes Mal leer. Ich freu mich immer, wenn alle gerne gesund mitessen!
Bella Italia zu Hause
Die Aromen erinnern mich total an meine Zeit in der Toskana. Getrocknete Tomaten und frisches Basilikum sorgen für original italienischen Flair – das schmeckt nach Urlaub in den eigenen vier Wänden.
Wohlfühlgericht pur
Kombination aus cremiger Sauce, zarten Kichererbsen und tollen Kräutern – für mich einfach wie eine große Umarmung an grauen Tagen oder wenn man Streicheleinheiten braucht.
Immer wieder ein Hit
Marry Me Kichererbsen sind mittlerweile fest auf meiner Kochliste. Ob für dich selbst, gute Freunde oder jemand ganz Besonderen – das ist so einfach und so lecker, da verliebt sich wirklich jeder in’s Essen.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche vegane Sahne eignet sich am besten?
Selbstgemachte Cashew-Sahne ist besonders cremig und sämig. Alternativ eignen sich auch pflanzliche Sahneprodukte aus dem Handel, cremige Kokosmilch oder ungesüßte Pflanzenmilch mit etwas Speisestärke zum Andicken.
- → Kann ich die Kichererbsen ersetzen?
Klar, du kannst vegane Fleischalternativen, hausgemachten Seitan oder knusprig gebackenen Tofu statt Kichererbsen verwenden. Die cremige Soße harmoniert mit jeder Proteinbasis.
- → Wozu passt dieses Gericht?
Es schmeckt fantastisch mit frisch gebackenem Brot, Reis, Nudeln oder sogar einer Ofenkartoffel. Die cremige Soße lädt zum Eintunken ein.
- → Wie wird die Soße dicker?
Wenn du fertige Sahne oder Kokosmilch nutzt, einfach 1 Esslöffel Speisestärke in 3 Esslöffeln Wasser verrühren und am Ende zur Kichererbsen-Mischung geben, um die Soße anzudicken.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Am besten schmeckt es frisch, wenn die Soße noch cremig ist und der Spinat nur leicht zusammengefallen. Du kannst die Zutaten vorbereiten, aber die finale Zubereitung direkt vor dem Servieren machen.