
Diese vegane Pasta mit Brokkoli ist bei uns an hektischen Tagen immer ein Retter gewesen. Weiche Muschelnudeln nehmen die extra cremige Sauce richtig gut auf und auf den knusprigen Schalotten könnte ich glatt alles andere vergessen. Es duftet so gut in der Küche, dass alle sofort schauen wollen, was da Feines gart.
Küchen-Geschichten
Eigentlich hab ich das Ganze entdeckt, als ich versuchte, Omas cremige Klassiker ohne Kuhmilch nachzumachen. Als alles zusammenging, wusste ich sofort: Volltreffer! Die kleine Nudel fängt das Sahneträumchen ein und knackig grüner Brokkoli bringt gute Laune und Vitamine. Meine Freunde greifen sogar als Nicht-Veganer doppelt zu.
Zutaten-Zauberei
Ich verrate dir, warum diese Schüssel pure Gemütlichkeit ist. Kleine Muschelnudeln sind perfekt, um richtig viel Sauce einzufangen. Brokkoli macht alles frisch und grün. Die gebackenen Schalotten geben knackigen Biss dazu. Veganer Frischkäse, veganer Parmesan und ein Hauch Thymian sorgen für extra Geschmack, da vermisst niemand Milchprodukte.
Goldene Momente
Wenn die Schalotten in heißem Öl brutzeln, wird's fast wie ein kleiner Goldschatz aus der Pfanne. Das würzige Schalottenöl zieht sich durch das ganze Gericht. Ich brate oft mehr als nötig, weil sie sonst schon vor dem Essen verputzt sind.
Leicht Gemacht
Knuspriges Öl trifft auf angeschwitzte Zwiebel und Knoblauch und schon riecht's nach Wohlfühlküche. Frischer Thymian bringt einen Waldhauch dazu. Nudeln und Brokkoli garen bequem zusammen. So nimmt alles den tollen Geschmack auf. Dank nur einem Topf ist danach kaum Abwasch nötig.

Cremiger Genuss
Sobald Frischkäse und Parmesan dazu kommen, verschmelzen sie zu einer samtigen Sauce. Jede einzelne Nudel wird umhüllt. Da bekomme ich jedes Mal gute Laune, weil ich weiß, was jetzt Leckeres am Tisch landet.
Zeit Zum Servieren
Ganz am Schluss kommen die knusprigen Schalotten obendrauf. Sie bringen Pepp und Aroma, jeder Löffel fühlt sich besonders an. Ich liebe den Moment, wenn jemand merkt, wie unglaublich cremig und aromatisch „ohne Milch“ sein kann.
Schön Frisch Bleiben
Meist bleibt ohnehin nichts übrig, aber Reste halten sich klasse, wenn du sie luftdicht verstaust. Beim Wiedereinwärmen einfach einen Schluck Pflanzenmilch dazugeben. Die Schalotten extra aufheben, sonst werden sie weich.
Ganz Nach Deinem Geschmack
Kochen ist Freiheit! Nimm statt Brokkoli anderes grünes Gemüse der Saison oder misch mal Kichererbsen oder Peperoni rein für Abwechslung oder mehr Schärfe. Egal wie, das bleibt immer ein Wohlfühlgericht.
Tolle Begleiter
Mit schlichtem grünen Salat und frischem Baguette hast du schnell ein komplettes Abendessen. Aber ehrlich: Auch solo macht die Pasta richtig satt. Cremig trifft gesundes Gemüse – nie zu schwer.

Küchen-Tricks
Nach vielen Anläufen weiß ich: Immer umrühren! Dann bleibt nichts am Topfboden kleben und die Sauce verteilt sich prima. Füg nach Gefühl Flüssigkeit dazu, bis du dein Lieblingscremelevel erreicht hast.
Alles Aus Einem Topf
So viele Pluspunkte: Wenig Abwasch, volle Geschmackspower und herrlich unkompliziert. Einfacher geht lecker kaum.
Gesund & Satt
Hier verbinden sich Wohlfühlfaktor und gute Inhaltsstoffe. Brokkoli gibt die Vitamine, die cremige Sauce macht glücklich satt. Es schmeckt fast wie ein kleiner Luxusmoment.
Vielseitig Kombinierbar
Was gerade da ist, passt fast immer. Andere Pastasorten klappen auch, aber Muscheln bleiben mein Favorit zum Saucensammeln. Und beim Gemüse kannst du nach Jahreszeit wechseln.
Liebling Der Familie
Sogar Kinder, die oft bei Grünzeug meckern, lieben dieses Nudelgericht. Ob wegen Muschelform oder Creme – weiß ich nicht, aber es hat schon viele überzeugt. Häufig auf unserem Essensplan!

Clever Vorbereitet
Vorab gekocht, nimmt dir das Gericht abends viel Stress. Zu wissen, dass so etwas Leckeres wartet, entspannt den Tag direkt. Nur: Schalotten erst beim Servieren darüberstreuen, damit sie schön knackig bleiben.
Leichte Variante
Manchmal nehme ich mehr Gemüsebrühe und weniger Creme, dann ist es leichter und trotzdem lecker. Extra Gemüse rein – macht’s noch gesünder und bunt.
Ofenglück Am Nächsten Tag
Falls tatsächlich mal etwas übrig bleibt – mit Semmelbrösel bestreuen und kurz überbacken! Dann knuspert es außen und wird zur neuen Lieblingsnummer. Reste finden sich selten, aber so sind sie ruckzuck weg.
Schnelle Tipps
Tiefkühl-Brokkoli klappt super für Tage, wenn’s schnell gehen muss. Ungesüßte Pflanzendrinks gehen für die Sauce wunderbar. So bleibt alles entspannt und schmeckt trotzdem richtig gut.
Küchenliebe
Diese cremigen Brokkoli-Nudeln bedeuten für uns mehr als Essen – sie bringen Wärme und Gemütlichkeit an den Tisch. Gemeinsames Kochen und Genießen verbindet – das macht jeden Topf besonders.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche pflanzliche Milch eignet sich am besten?
Verwende ungesüßte pflanzliche Milch. Ripple Cream ist toll, aber andere pflanzliche Alternativen funktionieren auch.
- → Wie bekomme ich knusprige Schalotten?
Schalotten bei mittlerer Hitze braten und oft wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Sofort herausnehmen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- → Warum sollte man die Pasta häufig rühren?
Durch Rühren wird sichergestellt, dass alles gleichmäßig gart und nichts anklebt, da die Flüssigkeit im One-Pot-Verfahren nicht abgegossen wird.
- → Kann ich andere Pastaformen verwenden?
Muschelnudeln eignen sich gut, um die Soße aufzufangen, aber kurze Formen wie Penne oder Rotini gehen auch.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Die knusprigen Schalotten am besten separat aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.