Leckerer Erdbeer-Käsekuchen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

In eine Backform kommen Schichten aus Erdbeer-Fruchtfüllung, einer Mischung aus Frischkäse und Zucker sowie trockener Kuchenmischung. Mit Butter und Milch übergießen, ab in den Ofen – fertig ist dein einfaches Dessert!
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 10 Mar 2025 19:54:04 GMT
Erdbeer-Käsekuchen Dessert Pinnen
Erdbeer-Käsekuchen Dessert | Example

Diesen himmlischen Erdbeer-Käsekuchen habe ich letzten Sommer eher zufällig entdeckt, als ich schnell einen Nachtisch für spontanen Besuch brauchte. Die Kombination aus Erdbeerfüllung, Frischkäse und buttrigem Rührteig ergibt ein fantastisches Schichtdessert, das nach viel Arbeit schmeckt - dabei ist es kinderleicht zuzubereiten. Mittlerweile ist es mein Geheimrezept für beeindruckende Desserts ohne großen Aufwand.

Als meine Nachbarin vorbeikam während der Kuchen im Ofen war, hat sie der verführerische Duft direkt zum Bleiben bewegt. Nach dem ersten Bissen wollte sie sofort das Rezept haben - sie konnte nicht glauben, dass etwas so Leckeres so einfach sein kann. Manchmal sind es eben die simplen Rezepte, die am meisten beeindrucken.

Einfache Zutaten

  • Erdbeerfüllung - Fertige Füllung spart Zeit und liefert intensiven Fruchtgeschmack
  • Frischkäse - Sorgt für die typische Käsekuchen-Note ohne komplizierte Zubereitung
  • Dr. Oetker Rührteig - Verwandelt sich im Ofen in eine buttrige, krümelige Decke
  • Milch - Das Geheimnis für einen saftigen, nicht zu trockenen Teig
  • Butter - Verbindet alle Zutaten und sorgt für goldbraune Ränder
Erdbeer-Käsekuchen Rezept Pinnen
Erdbeer-Käsekuchen Rezept | Example

Schritt für Schritt Zubereitung

Vorbereitung der Form
Eine leichte Fettschicht reicht zwar aus, aber ich empfehle die Form mit Backspray einzufetten und leicht zu mehlen - das macht das Servieren noch einfacher. Eine 26x32 cm Glasform ist ideal, aber auch eine Metallform funktioniert. Bei Metallformen verkürzt sich die Backzeit etwas.
Erdbeerfüllung verteilen
Die Erdbeerfüllung gleichmäßig bis in die Ecken verstreichen. Ich nutze dafür einen Löffel. Eine gleichmäßige Verteilung ist wichtig, da die Füllung den darüberliegenden Teig mit Feuchtigkeit versorgt. Manchmal gebe ich noch frische oder gefrorene Erdbeeren dazu.
Frischkäseschicht
Der Frischkäse sollte wirklich zimmertemperatur haben - mindestens eine Stunde vorher rausstellen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Die Frischkäsemischung gleichmäßig verteilen, es muss keine perfekt glatte Schicht sein.
Teigschicht
Das trockene Kuchenmehl gleichmäßig wie Schnee darüber streuen. Keine zu dicken oder dünnen Stellen lassen.
Butter und Milch
Die geschmolzene Butter und Milch im Zickzack-Muster über die gesamte Oberfläche träufeln. Trockene Stellen leicht mit einer Gabel eindrücken.
Backvorgang
Die optischen Merkmale sind wichtiger als die genaue Backzeit. Die Oberfläche sollte goldbraun sein mit etwas dunkleren Butterstellen. Die Ränder sollten leicht blubbern. Nach etwa 35 Minuten erstmals prüfen. Vor dem Servieren 15-20 Minuten abkühlen lassen.

Mein Teenager-Sohn, der sonst nur Schokoladendesserts mag, war nach dem ersten Bissen begeistert und hat sich gleich ein zweites Stück geholt. Wenn sogar wählerische Teenager so überzeugt sind, weiß man, dass man ein Siegerrezept gefunden hat.

Serviervorschläge

Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis ist es das perfekte Wohlfühldessert. Im Sommer passen frische Beeren als Dekoration. Kaffee oder Tee ergänzen die Süße wunderbar. Mein Mann genießt dazu ein Glas kalte Milch, ich bevorzuge eine Tasse Kaffee für die perfekte Balance.

Kreative Varianten

Probieren Sie andere Füllungen wie Kirsch oder Heidelbeere für neue Geschmackskombinationen. Tauschen Sie den hellen Teig gegen Schokoteig für eine Erdbeeren-mit-Schokolade-Note. Eine Schicht weiße Schokoladentropfen zwischen Frischkäse und Teig macht das Dessert noch dekadenter. Zu Weihnachten habe ich zerbröselte Gewürzspekulatius in den Teig gemischt - das passte wunderbar zu den Erdbeeren.

Erdbeer-Käsekuchen selbstgemacht Pinnen
Erdbeer-Käsekuchen selbstgemacht | Example

Diesen Erdbeer-Käsekuchen habe ich schon für gemütliche Familienessen, Potlucks und Feiertage gebacken - er kommt immer gut an. Es ist erstaunlich, wie sich diese einfachen Zutaten im Ofen in verschiedene Geschmacks- und Texturschichten verwandeln. Meine Tochter wünscht sich den Kuchen mittlerweile zum Geburtstag statt einer klassischen Torte - das größte Lob, das ein Rezept bekommen kann. Manchmal werden die einfachsten Rezepte zu den beliebtesten Familienfavoriten und schaffen Erinnerungen, die länger halten als das Dessert selbst.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Früchte statt Erdbeeren verwenden?
Natürlich! Du kannst jede Fruchtkuchenfüllung nehmen, die dir schmeckt. Probier es mal mit Kirschen, Blaubeeren, Pfirsichen oder Äpfeln! Du kannst sogar verschiedene Füllungen kombinieren, um etwas Neues auszuprobieren.
→ Warum bleibt bei mir manchmal noch etwas Kuchenteig oben trocken?
Das passiert, wenn die Kuchenmischung nicht genug Flüssigkeit bekommt. Achte darauf, die geschmolzene Butter und die Milch ganz sorgfältig und gleichmäßig zu verteilen! Wenn noch trockene Stellen bleiben, kannst du ein paar kleine Butterstücke darauf legen, bevor du es backst.
→ Kann ich den Kuchen vorbereiten und später backen?
Klar! Du kannst den Dump-Kuchen problemlos bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und ungebacken im Kühlschrank lagern. Beim Backen aus dem Kühlschrank gib ein paar Minuten zur Backzeit dazu. Nach dem Backen hält sich der Kuchen 1-2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Reste können portionsweise in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
→ Gibt es eine milchfreie oder vegane Variante von diesem Rezept?
Für die milchfreie Version kannst du laktosefreien Frischkäse, pflanzliche Butter und Milchalternativen wie Hafermilch nehmen. Achte auch darauf, dass deine Kuchenmischung keine Milchbestandteile enthält. Für die vegane Variante wähle zusätzlich eine Kuchenmischung ohne Ei oder andere tierische Zutaten.
→ Lässt sich der Erdbeer-Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen kann nach dem Backen eingefroren werden. Lass ihn gut auskühlen, bevor du ihn luftdicht mit Frischhaltefolie und Alufolie einpackst. Er bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und bei niedriger Temperatur im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Erdbeer-Käsekuchen Dessert

Ein unkompliziertes Dessert mit fruchtiger Erdbeerschicht, zarter Käsekuchenfüllung und einer knusprigen Kuchen-Decke, das im Handumdrehen zubereitet wird und kein Mischen erfordert.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 rechteckiger Kuchen (23 x 33 cm))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundlage

01 1 Dose (600 g) Erdbeer-Kuchenguss

→ Käsekuchenschicht

02 1 Packung (200 g) Frischkäse, zimmerwarm
03 100 g Zucker
04 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Kuchen-Topping

05 1 Packung (425 g) heller Kuchenmix (z. B. Vanille oder Zitronen)
06 120 g Butter, geschmolzen
07 120 ml Milch
08 1/2 Teelöffel Zimt (optional)
09 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse (optional)

→ Optionale Dekoration

10 Sahne
11 Vanilleeis
12 Frische Erdbeeren

Anleitung

Schritt 01

Stell deinen Backofen auf 175 °C ein. Nimm eine rechteckige Backform (ca. 23 x 33 cm) und fette sie leicht mit Butter oder etwas Öl ein.

Schritt 02

Verteile den Erdbeer-Kuchenguss gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Form.

Schritt 03

Schlag in einer Schüssel den weichen Frischkäse, den Zucker und das Vanillearoma zu einer glatten Masse. Du kannst dafür einen Handmixer nehmen oder einfach mit der Hand gut verrühren, wenn der Frischkäse weich genug ist.

Schritt 04

Verteile Löffelportionen der Frischkäsemischung über die Erdbeerschicht. Streiche sie vorsichtig aus, aber es muss nicht perfekt sein – beim Backen verteilt sie sich von allein.

Schritt 05

Streue die Trockenzutaten des Kuchenmixes gleichmäßig über die Käsekuchenschicht, bis alles gut bedeckt ist.

Schritt 06

Gieß die geschmolzene Butter und die Milch gleichmäßig über das Kuchenpulver, sodass möglichst viel davon benetzt wird.

Schritt 07

Falls du magst, kannst du jetzt den Zimt und die gehackten Nüsse über die oberste Schicht streuen.

Schritt 08

Schieb die Form in den vorgeheizten Backofen und lass den Kuchen 40-45 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und die Ränder leicht blubbern. Der Mittelteil sollte fest sein.

Schritt 09

Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn mindestens 15 Minuten ruhen, bevor du ihn servierst. So können die Schichten sich besser verbinden.

Schritt 10

Schöpfe einzelne Portionen in Schälchen und serviere sie warm oder bei Zimmertemperatur. Für ein bisschen Extra kannst du Sahne, Vanilleeis und/oder frische Erdbeeren als Garnitur dazugeben.

Hinweise

  1. Dieser Kuchen nennt sich 'Schüttelkuchen,' weil du die Zutaten einfach Schicht für Schicht in die Form gibst, ohne dabei etwas zu verrühren!
  2. Für ein bisschen Frische kannst du etwas geriebene Zitronenschale unter die Käsekuchenmasse mischen.
  3. Schmeckt super, egal, ob warm, abgekühlt oder direkt aus dem Kühlschrank.
  4. Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Eine rechteckige Backform (23 x 33 cm)
  • Mittlere Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Messbecher und -löffel
  • Gummispachtel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (im Kuchenmix)
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Butter, Milch)
  • Kann Eier enthalten (abhängig vom Kuchenmix)
  • Enthält Nüsse, wenn Walnüsse oder Haselnüsse verwendet werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 345
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 4 g