Verzaubernde italienische Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Diese Genuss-Kekse vereinen eine intensive Espresso-Note mit zarter Mascarponecreme und einer Schicht aus Kakao als Topping – inspiriert vom klassischen Tiramisu.

Maria Author
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 22:32:25 GMT
Nahaufnahme eines Kekses mit einem Biss, der die cremige Füllung zeigt, bestäubt mit Kakao und umgeben von weiteren ähnlichen Keksen auf einem Backblech. Pinnen
Nahaufnahme eines Kekses mit einem Biss, der die cremige Füllung zeigt, bestäubt mit Kakao und umgeben von weiteren ähnlichen Keksen auf einem Backblech. | rezepteschatz.de

An einem faulen Sonntagnachmittag hatte ich Lust auf Tiramisu und Kekse. Also hab ich in meiner Küche experimentiert und diese Knaller-Kreation gebacken. Weiche Kekse mit Kaffeenote, darauf samtige Mascarpone-Creme und ordentlich Kakao obendrauf – ehrlich, das schmeckt einfach traumhaft. Mittlerweile sind sie mein Markenzeichen, meine Freunde fragen ständig, wann ich sie wieder mache.

Keks-Highlight

Mit den Jahren habe ich gemerkt: Die einfachsten Zutaten zaubern oft die leckersten Sachen. Für diese Kekse brauche ich höchstens zehn Minuten und hab alles meist sowieso zuhause. Du sparst dir ewig langes Backen und die schmecken trotzdem wie aus einer schicken italienischen Konditorei. Ideal, wenn du mal schnell was Besonderes willst.

Aus meinem Schrank direkt zu dir

  • Butter: Ich lass die immer komplett abkühlen, dann werden die Kekse richtig zart
  • Brauner Zucker: Egal ob hell oder dunkel, klappt beides super
  • Instant Kaffee: Macht den echten Tiramisu-Geschmack aus, ohne Schnickschnack
  • Mascarpone: Am besten hochwertige nehmen, das schmeckt man sofort
  • Kakaopulver: Einfach drüberstreuen, das verleiht den Kick
  • Vanilleextrakt: Echte Vanille rundet das Ganze ab

Echtes Kekszaubern

Basis zuerst
Lass die geschmolzene Butter ruhen und schnapp dir die restlichen Zutaten
Sanft vermischen
Alles locker zusammenrühren, das Kaffeepulver bringt den besonderen Geschmack
Kurz warten
Kurz ab in den Kühlschrank, das sorgt für die beste Konsistenz
Backen
Im Ofen im Blick behalten – sie sollten außen fest und innen weich sein

Herrliche Cremehaube

Traumhaft aufschlagen
Mascarpone vorher auf Zimmertemperatur bringen, so lässt sich alles viel leichter aufschlagen
Schön verzieren
Beim aufspritzen zuschauen, wie sich die Creme hübsch auftürmt
Der letzte Schliff
Meine Oma schwört: Kakaopulver immer mit einem feinen Sieb streuen – das sieht super aus
Nahaufnahme: Kekse mit cremigem Topping und Kakaopulver, einer mit Bissspur. Pinnen
Nahaufnahme: Kekse mit cremigem Topping und Kakaopulver, einer mit Bissspur. | rezepteschatz.de

Meine Backtricks

Ich hab rausgefunden: Wer abwiegt statt schätzt, bekommt garantiert perfekte Kekse. Mein Favorit: Backen auf Alublechen – da verteilt sich die Hitze einfach viel besser. Oft sind’s die kleinen Sachen, die das Ergebnis toppen.

Auf die Größe kommt’s an

Wenn mal was besonders aussehen soll, mache ich große Kekse mit dem 85g-Portionierer. Auf einer Platte wirken sie richtig edel. Verlängere einfach ein wenig die Backzeit, dann sind sie innen schön soft.

Alles vorbereitet

Gerade zu Feiertagen bereite ich den Teig gern einen Tag früher vor. Einfach in den Kühlschrank – so stehen frisch gebackene Kekse immer parat, wenn spontan Besuch kommt. Nach dem Durchziehen schmeckt der Teig sogar noch besser.

Frisch halten leicht gemacht

Ich stapel die fertigen Kekse in eine alte Blechdose und leg Butterbrotpapier dazwischen. So bleibt die Creme schön in Form und alles frisch. Über Nacht im Kühlschrank werden die Aromen sogar intensiver.

Das beste Team

Diese Kekse sind unschlagbar zu einem heißen Kaffee oder Espresso. Oder am Abend, zusammen mit einem kleinen Glas Kaffeelikör – kommt bei Gästen immer super an.

Nahaufnahme: Mehrere runde Kekse mit Cremetopping und Kakaopulver auf dem Backblech. Pinnen
Nahaufnahme: Mehrere runde Kekse mit Cremetopping und Kakaopulver auf dem Backblech. | rezepteschatz.de

Mach dein eigenes Ding draus

Manchmal geb ich Mascarpone einen Schuss Kahlua oder peppe alles mit aromatisiertem Kakao auf. Meine Freundin Lisa nimmt für ihre laktosefreie Variante Cashew-Frischkäse – schmeckt echt top!

Gefrierschrank-Trick

Ich hab immer ein paar Teigkugeln eingefroren – falls plötzlich Keks-Hunger zuschlägt. Einfach aufs Blech, Backzeit minimal verlängern, fertig! Die Mascarpone-Creme mach ich aber immer frisch drauf.

Partytauglich

Bei Baby-Partys, Mädelsnachmittagen oder Weihnachtsfeiern – diese Kekse kommen einfach immer gut an. Auf der Etagere sehen sie richtig schick aus und die Tiramisu-Note hebt sie ab.

Der perfekte Mix

Mit der Zeit hab ich den Zuckergehalt in der Creme runtergeschraubt – so schmeckt der Kaffee noch stärker durch. Diese Kombi zieht sogar Leute an, die Süßes sonst nicht mögen.

Passt immer

Inzwischen starte ich meinen Morgen mit so einem Keks zum Latte. Die Kaffee-Aromen ergänzen sich einfach genial. Ein bisschen italienisches Lebensgefühl für daheim.

Nahaufnahme: Mehrere Kekse mit weißer Creme und Kakaopulver darüber. Pinnen
Nahaufnahme: Mehrere Kekse mit weißer Creme und Kakaopulver darüber. | rezepteschatz.de

Besondere Gelegenheiten

Letztes Jahr zu Valentinstag hab ich die Kekse in hübsche Kisten gepackt und mit roten Bändern verschenkt. Die Freude beim Auspacken war echt unbezahlbar – die schönsten Geschenke kommen manchmal aus der eigenen Küche.

Für alle was dabei

Sogar meine Freunde, die kein Gluten vertragen, lieben diese Kekse – ich nehme einfach glutenfreies Mehl 1:1. Merkt wirklich keiner, kann also jeder problemlos mitnaschen.

Ein echter Hingucker

Klar, ich kann inzwischen echte Profi-Spritzmuster – aber selbst einfache Cremewirbel sehen mega aus. Noch etwas Schokoraspel oben drauf, fertig ist der Magazin-Look.

Liebe zum Teilen

Jedes Jahr an Weihnachten verteil ich die Kekse an Nachbarn und Freunde in bunten Boxen. Alle warten schon Wochen vorher darauf – das ist irgendwie unsere süße Tradition geworden.

Absolut unwiderstehlich

Kaffee, Schokolade und Creme in diesen Keksen – das zieht jeden in den Bann. Manchmal entstehen halt die besten Sachen, wenn man einfach auf seinen Appetit hört.

Nahaufnahme: Dessert-Kekse mit Cremewirbel und Kakao. Pinnen
Nahaufnahme: Dessert-Kekse mit Cremewirbel und Kakao. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum Butter abkühlen lassen?

Die abgekühlte Butter sorgt für die perfekte Keksstruktur. Zu warme Butter lässt die Kekse zu flach werden.

→ Kann ich die Kekse vorbereiten?

Kekse können vorbereitet werden, aber Mascarponecreme erst vor dem Servieren auftragen. Die Creme kühl separat lagern.

→ Warum sollte der Teig gekühlt werden?

Das Kühlen des Teiges verhindert, dass die Kekse beim Backen verlaufen, und sorgt für ein intensiveres Aroma.

→ Kann man die Kekse einfrieren?

Unverzierte Kekse können eingefroren werden. Mascarponecreme frisch hinzufügen, da sie nicht gut einfriert.

→ Warum Instant-Espressopulver verwenden?

Instant-Espressopulver liefert ein intensives Kaffee-Aroma, ohne dem Teig zusätzliche Flüssigkeit hinzuzufügen.

Fazit

Eine unwiderstehliche Variante des italienischen Klassikers Tiramisu – in Form leckerer Kekse mit kräftigem Kaffee-Aroma und cremiger Mascarpone-Schicht.

Mascarpone-Keks-Traum

Aromatische Kaffee-Kekse verfeinert mit luftiger Mascarponecreme und Kakao für eine perfekte Verbindung aus Tiramisu und Keksen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
11 Minuten
Gesamtzeit
41 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 11 Portionen (11 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 110 g weiche Butter.
02 100 g Kristallzucker.
03 100 g brauner Rohrzucker.
04 1 Ei (57-60 g mit Schale).
05 1 Teelöffel Vanillearoma.
06 230 g Weizenmehl.
07 ½ Teelöffel Natron.
08 ½ Teelöffel Backpulver.
09 1 Esslöffel Instant-Espressopulver.
10 ½ Teelöffel feines Salz.
11 180 g Mascarpone.
12 1 Teelöffel Vanillearoma.
13 90 g Puderzucker.
14 20 g Honig oder Agavensirup.
15 120 g Schlagsahne.
16 1 Esslöffel Kakaopulver zum Bestäuben.

Anleitung

Schritt 01

Butter schmelzen und für 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie Zimmertemperatur erreicht hat.

Schritt 02

Abgekühlte Butter mit beiden Zuckersorten verrühren. Danach Ei und Vanillearoma hinzufügen.

Schritt 03

Mehl, Natron, Backpulver, Espressopulver und Salz vermengen. Diese Mischung zu den flüssigen Zutaten geben.

Schritt 04

11 Kugeln formen, leicht rollen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 05

Bei 180°C für 10-11 Minuten backen, dann erst auf dem Blech kurz abkühlen lassen und danach auf ein Gitter legen.

Schritt 06

Mascarpone, Vanille, Puderzucker, Honig und Sahne aufschlagen, bis die Masse schön fest ist.

Schritt 07

Die Creme auf die abgekühlten Kekse spritzen und mit Kakaopulver bestäuben.

Hinweise

  1. Die Butter muss vollständig abgekühlt sein, bevor sie verarbeitet wird.
  2. Den Teig vor dem Backen immer gut kühlen.
  3. Die Creme erst direkt vor dem Servieren auftragen.

Benötigte Utensilien

  • Eiskugelportionierer oder kleine Löffel.
  • Küchenmaschine oder elektrisches Handrührgerät.
  • Spritzbeutel mit Tülle.
  • Feines Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter, Mascarpone, Sahne).
  • Weizen (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 328
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 4 g