
Diese wunderbar cremige Mandelmasse bringt echtes französisches Konditorei-Feeling nach Hause. Hier treffen geröstete Mandeln auf sahnige Butter und feinen Zucker – wie gemacht für leckere Füllungen in vielen Backideen.
In meiner Backstube verwende ich diesen Mix ständig für neue Ideen. Die fluffige Struktur und der kräftige Mandelkick sind wie gemacht für feine Kuchen oder Teilchen.
Frische Zutatenwahl
- Butter: Unbedingt weich, dann verschwimmt sie perfekt
- Gemahlene Mandeln: Ohne Haut, so bleibt alles schön hell
- Eier: Schöne frische nehmen, das hält die Masse zusammen
- Mandelextrakt: Gibt dem Ganzen Extra-Geschmack
- Salz: Hilft, dass die Nüsse noch besser rauskommen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Letzter Schritt:
- Gucken, wie cremig die Masse ist
- Gut abgedeckt kaltstellen
- Vor Gebrauch wieder weich werden lassen
- Lagerung im Kühlschrank
- Mischung aus Mandeln:
- Mandeln unterrühren
- Salz dazugeben
- Mandelextrakt einrühren
- Masse gut verrühren
- Eier kommen dazu:
- Jedes Ei einzeln rein
- So lange rühren, bis alles gleichmäßig aussieht
- Kurz, damit's fluffig bleibt
- Konsistenz sollte schön luftig bleiben
- Butter vorbereiten:
- Butter komplett auf Raumtemperatur bringen
- Weich schlagen
- Mit Zucker mischen
- Alles schön hell aufschlagen
Ich nutze diese Füllung oft – egal ob für Galette des Rois, Tartes oder Croissants, sie passt und macht jede Leckerei besonders.
Viele Möglichkeiten
Roll die Creme in Croissants und zauber französische Mandelteilchen. Ob als Basis für Obsttörtchen – Birnen, Äpfel oder Pflaumen drauf, schon hast du ein Highlight. In Blätterteig steckt sie als Klassiker der Galette des Rois. Auch als Schicht in einer festlichen Torte bringt sie extra Geschmack.
Spannende Abwandlungen
Willst du was Neues? Ein Spritzer Amaretto für einen Kick. Mit Haselnüssen statt Mandeln zauberst du einen anderen Geschmack. Für Schoko-Liebhaber: Etwas Kakaopulver dazu. Schale von Orangen oder Zitronen bringt Spritzigkeit rein.
Richtig aufbewahren
Im Kühlschrank ist sie locker drei Tage haltbar. Gut abgedeckt kannst du die Creme sogar einfrieren. Vor'm Weiterverarbeiten einfach wieder auf Raumtemperatur bringen, dann lässt sie sich leichter verstreichen.
Extra Aroma-Tipps
Magst du's intensiver? Mandeln vorher leicht rösten. So kommt noch mehr Geschmack raus. Nicht zu lange rösten, sonst schmecken sie bitter.

Kulturelles Backwissen
Frangipane ist ein Klassiker aus Frankreich und wird oft in der Galette des Rois verwendet, so nennen die Franzosen ihren Königskuchen. Angeblich wurde sie nach einem alten italienischen Adligen erfunden.
Ich hab viele Varianten getestet und bleib immer bei dieser: Sie ist cremig, unglaublich aromatisch und trotzdem ganz einfach zu machen. Wenn ich sehe, wie aus wenigen Zutaten so ein feiner Geschmack entsteht, bin ich immer aufs Neue begeistert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange bleibt Mandelcreme frisch?
- In einem luftdichten Behälter hält sie sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Vor der Verwendung einfach auf Zimmertemperatur bringen.
- → Kann man Mandelcreme einfrieren?
- Ja, sie lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Luftdicht verpacken, um die Frische zu bewahren.
- → Wofür eignet sich Mandelcreme?
- Sie wird als köstliche Füllung für Tartes, Gebäck oder Plunder verwendet. Auch in der Galette des Rois ist sie sehr beliebt.
- → Kann ich andere Nüsse statt Mandeln verwenden?
- Ja, durch Pistazien, Haselnüsse oder andere Nüsse lässt sich die Mandelcreme abwandeln. Der Geschmack wird angepasst, aber die Konsistenz bleibt cremig.
- → Wie intensiviere ich das Aroma der Mandeln?
- Du kannst die Mandeln vorher anrösten. Einfach 8–10 Minuten in der Pfanne erhitzen, bis sie duften und goldbraun sind.