
Eigentlich wollte ich damals was ganz anderes backen, aber so sind meine Erdbeer-Shortbread-Kekse entstanden – einfach aus Versehen an einem verschneiten Tag. Seitdem will jeder das ganze Jahr über Nachschub. Das Geheimnis? Gefriergetrocknete Erdbeeren, die jedem Krümel richtig fruchtigen Geschmack geben.
Der absolute Keks-Favorit
Der Trick sind echte Erdbeeren und meine simple Shortbread-Mischung. Du brauchst keine besonderen Skills, die Kekse passen genauso zu Kaffeeklatsch wie als süßes Geschenk. Am liebsten mag ich sie komplett pur, aber tauch sie mal in Schokolade oder Glasur – geht alles!
Das brauchst du
- Butter: Nimm zwei weiche Stücke, damit alles schön zart wird.
- Puderzucker: Ein halber Becher reicht für die perfekte Süße.
- Gefriergetrocknete Erdbeeren: Zerkleinert zu Staub, bringen sie das echte Aroma rein – nimm am besten eine halbe Tasse.
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel reicht, um alles abzurunden.
- Weizenmehl: Zwei volle Tassen gesiebt, damit die Kekse richtig locker werden.
Zeit zum Backen
- Bärriegel vorbereiten
- Zermahle die gefriergetrockneten Erdbeeren zu feinstem Staub.
- Trockene Sachen mischen
- Schütte Mehl und Erdbeerpulver zusammen und rühre, bis alles hellrosa ist.
- Schön cremig werden lassen
- Schlage Butter und Zucker fluffig auf – das dauert ungefähr drei Minuten.
- Alles zusammenbringen
- Mische die trockenen und nassen Komponenten, aber höre auf, sobald es gerade eben vermengt ist.
- Abkühlen lassen
- Wickle den Teig ein und pack ihn eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Keksausstecher zücken
- Roll den Teig auf und stich beliebige Formen aus.
- Ab in den Ofen
- Backe bei 175 Grad für ungefähr zehn Minuten – sie sollen fest, aber nicht braun werden.

So bleiben sie knackig
Verpack die Kekse luftdicht, damit sie eine Woche lang herrlich schmecken. Manchmal friere ich welche ein – die tauen super auf, wenn plötzlich die Lust auf Süßes kommt. Aber: Komplett abgekühlt müssen sie sein vorm Einpacken!
Coole Keks-Ideen
Du kannst easy rumprobieren. Manchmal tauche ich die Dinger in Zartbitterschokolade oder pack einen Spritzer Zitronenglasur drauf. Meine Freundin Lisa mischt gehackte Pekannüsse rein, gibt richtig Biss. Und neulich habe ich für meine glutenfreie Nachbarin einfach eine Spezialmehlmischung genommen – hat sie kaum gemerkt!
Darum nehme ich gefriergetrocknete Beeren
Frische Erdbeeren machen alles zu matschig. Die gefriergetrockneten bringen Hammergeschmack, ohne dass der Teig nass wird. Das gibt den perfekten, knusprigen und sofort erkennbaren Erdbeergeschmack.
Meine Tricks beim Backen
Nicht zu wild rühren, sonst werden sie zäh. Stell den Teig immer kalt, dann lässt er sich viel leichter formen. Und im Ofen immer im Blick behalten – sie sollen hell bleiben, dann schmelzen sie richtig schön am Gaumen.

Hübsch machen
Ich pinsel super gern eine rosafarbene Glasur aus Puderzucker und weiterem Erdbeerpulver drauf. Manchmal streue ich noch zerstoßene Beeren oben drauf oder ziehe etwas weiße Schokolade drüber. Sie sehen nach Café-Auslage aus!
Passt zu allem
Am besten gehen die Kekse mit Schwarztee am Nachmittag oder eiskalter Limo draußen im Garten. Mein Mann schnapp sie sich immer zum Morgenkaffee. Bei Sommerpartys klemme ich eine Kugel Vanilleeis zwischen zwei Kekse – einfach großartig!
Backen mit Kids
Die Kinder lieben es, beim Teigausrollen mitzuhelfen. Am coolsten finden sie, Formen ausstechen und mit pinker Glasur dekorieren. Klar wird's chaotisch, aber das Lachen lohnt jede Zuckerkugel unter dem Tisch.
Süße Erinnerungen
Jedes Mal, wenn ich diese Kekse backe, denke ich an warme Sommertage mit Familie auf der Wiese. Der Duft nach Erdbeere in der Küche macht sofort gute Laune. Genau solche Kekse gehören irgendwie einfach dazu.

Ideal zum Mitbringen
Überall, wo ich sie hinbringe – Buchclub, Babyparty, Weihnachten – sind sie der Star. Das Rosa sieht sofort schick aus, aber alle bleiben wegen dem echten Erdbeergeschmack hängen.
Jeder schafft das
Lass dich von Shortbread nicht abschrecken, die Dinger gehen ganz einfach. Mit nur ein paar Zutaten und ganz normalen Schritten hast du einen Teller voller Kekse, die aussehen, als hättest du stundenlang gebacken.
Sommergefühle, wann immer du willst
Das Beste an diesen Keksen? Du holst dir das ganze Jahr das Sommerfeeling nach Hause. Die frische Erdbeere und die buttrige Süße machen süchtig – egal zu welcher Jahreszeit.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum gefriergetrocknete Erdbeeren verwenden?
- Gefriergetrocknete Erdbeeren verstärken den Geschmack und fügen keine Feuchtigkeit hinzu, die die Kekskonsistenz verändern könnte.
- → Warum den Teig zweimal kühlen?
- Doppelte Kühlung sorgt dafür, dass die Kekse ihre Form behalten und sie zart und blättrig bleiben.
- → Kann ich den Guss weglassen?
- Klar, die Kekse schmecken auch pur wunderbar oder einfach mit etwas Erdbeerpulver bestreut.
- → Wie bewahre ich die Kekse auf?
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren, sobald der Guss trocken ist. An einem kühlen Ort lagern.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
- Ja, gut einwickeln und kühlen. Vor dem Ausrollen etwas weicher werden lassen.