
Diese Erdbeer-Zitronen-Tarte bringt Sonne direkt zu dir. Die frische Zitronencreme, zarter Boden und reife Beeren zaubern einfach gute Laune auf den Teller. Aus ein paar alltäglichen Zutaten wird ganz leicht was Besonderes, worauf alle richtig abfahren.
Geniale Mischung
Süß und sauer tanzen richtig zusammen. Dieser Mürbeteig hält alles zusammen, Zitrone gibt Frische und Erdbeeren machen’s schön natürlich süß.
Für den Boden
- Mehl: Ein Viertel Tasse hält alles stabil.
- Puderzucker: Vier Esslöffel machen’s sanft süß.
- Salz: Ein halber Teelöffel gleicht alles aus.
- Butter: 115g eiskalt, sorgt für buttrige Flocken.
- Eigelb: Eins groß, bringt alles zusammen.
- Wasser: Eiskalt, verbindet den Teig.
Zitronenfüllung
- Eigelbe: Vier Stück für extra Cremigkeit.
- Zucker: Eine halbe Tasse für die Süße.
- Zitrone: Frische Schale und Saft für vollen Geschmack.
- Butter: Vier Esslöffel machen es sahnig.

Beerenglanz
- Erdbeeren: Zwei Tassen frisch geschnitten, richtig hübsch.
- Konfitüre Honig: Zwei Löffel bringen schönen Glanz.
Boden machen
- Trockene Zutaten
- Mehl, Zucker und Salz kurz mixen.
- Butter dazu
- Eiskalte Butterstücke reingeben, zu Streuseln mixen.
- Zusammenkneten
- Eigelb und Wasser rein, kurz durchkneten bis’s hält.
- Kühlen
- Fest einpacken und für 30 Minuten ab in den Kühlschrank.
Ab in den Ofen
- Vorbereiten
- Teig ausrollen, in die Form drücken, überstehendes abschneiden.
- Blindbacken
- Mit Backperlen belegen, dann goldgelb backen.
- Abkühlen
- Warten bis wirklich kalt – dann lässt sich’s am besten füllen.
Zitronenzauber
- Langsam erhitzen
- Eigelbe, Zucker und Zitrone bis dickflüssig rühren.
- Butter einrühren
- So wird’s ganz cremig.
- Abkühlen lassen
- Mit Folie abdecken, abkühlen – dann ist sie richtig fest.

Alles zusammenfügen
- Schale füllen
- Zitronencreme glatt verstreichen.
- Hübsch machen
- Erdbeeren schön drauflegen.
- Glänzen lassen
- Mit Konfitüre bepinseln für extra Glanz.
Richtig servieren
Im Kühlschrank lassen bis du’s isst – dann schmeckt’s am besten. Ein bisschen Puderzucker und ein Minzblatt sehen mega aus.
Deine Note
Tausch doch mal andere Beeren aus, nimm auch mal anderes Zitrusaroma oder Nüsse für neuen Style im Boden. Schmeckt immer besonders.
Tolle Begleiter
Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen super dazu. Ein Glas Tee oder Sekt machen’s richtig festlich.

Frisch halten
Im Kühlschrank bleibt sie locker drei Tage frisch. Eingewickelte Stücke kannst du zwei Monate einfrieren.
Gelingsicher
Nur ganz reife Früchte oben drauf legen. Den Boden echt gut abkühlen lassen, bevor die Creme draufkommt. Kalt schneiden – so werden die Stücke schön glatt.
Echt Freude
Mit dieser Tarte zauberst du jedes Mal Lächeln. Perfekt für besondere Momente oder einfach mal so zwischendurch. Macht sowas von gute Laune!

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich es vorbereiten?
Der Boden und die Zitronencreme können bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Die Erdbeeren sollten kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit alles frisch aussieht.
- → Warum Gewichte zum Blindbacken?
Gewichte verhindern, dass der Teig Blasen wirft oder schrumpft, und sorgen für eine glatte Basis für die Füllung.
- → Wie erkenne ich, dass Zitronencreme fertig ist?
Die Creme sollte den Löffelrücken überziehen und eine klare Spur hinterlassen, wenn du mit dem Finger drüberstreichst.
- → Kann ich andere Früchte nutzen?
Klar, Himbeeren, Blaubeeren oder eine Beerenmischung sind super Alternativen. Die Früchte sollten frisch und trocken sein, damit sie nicht weinen.
- → Warum den Teig kühlen?
Das Kühlen verhindert Schrumpfen beim Backen und macht den Teig einfacher zu verarbeiten.