
Meine Pfirsich-Käsekuchen-Torte vereint zwei beliebte Leckereien zu echter Magie. Weicher Frischkäse, fluffiger Boden und süße, gewürzte Pfirsiche ergeben was ganz Besonderes. Passt super zu Sommerpartys, schickem Essen oder einfach zwischendurch.
Echte Magie
Hier bekommst du cremigen Käsekuchen und warmen Pfirsich-Genuss in jedem Bissen. Der knackige Keksboden und frische Früchte bleiben unvergesslich.
Bodenliebling
- Kekskrümel: Zwei Tassen zerdrückte Butterkekse.
- Zucker: Zwei Löffel für Süße.
- Butter: Halbe Tasse geschmolzen, hält alles zusammen.
Schmelzende Mitte
- Frischkäse: Drei Packungen, zimmerwarm, schön glatt.
- Sauerrahm: Halbe Tasse für den kleinen Kick.
- Schlagsahne: Halbe Tasse, extra cremig.
- Vanille: Ein Teelöffel, bringt Geschmack.
- Zucker: Eine Tasse süß und lecker.
- Eier: Drei große, geben Halt.

Oben Pfirsichglück
- Pfirsiche: Drei reife, in Scheiben, süß-saftig.
- Brauner Zucker: Halbe Tasse, gibt Karamellaroma.
- Vanille: Ein Teelöffel extra Geschmack.
- Gewürze: Zimt und Muskat, machen’s warm.
- Butter: Zwei Esslöffel, für den Glanz.
- Speisestärke: Mit Wasser angerührt, sorgt für die richtige Konsistenz.
Boden zuerst
- Vermischen
- Keks, Butter, Zucker gut verrühren.
- In die Form drücken
- Feste, ebene Bodenschicht machen.
- Vorbacken
- Zehn Minuten, danach abkühlen lassen.
Füllung ran
- Basis mixen
- Frischkäse mit Zucker cremig schlagen.
- Eier dazu
- Jeweils einzeln untermixen.
- Zum Schluss
- Sahne und Vanille unterrühren.
Backspaß
Ein Wasserbad sorgt für gleichmäßiges Backen. Ränder fest, Mitte darf noch wackeln. Langsam abkühlen, Ofen offenlassen, dann am besten über Nacht kaltstellen.

Pfirsich-Zauber
- Obst dünsten
- Butter, Zucker, Gewürze und Pfirsiche weich köcheln.
- Sauce machen
- Stärke mit Wasser andicken, bis es glänzt.
Alles Schichten
- Abgekühlte Pfirsiche auf den kalten Kuchen geben. Noch etwas Sahne und Zimt drüber – das gibt den letzten Pfiff.
Goldene Tipps
Zimmerwarme Zutaten geben die beste Füllung. Wasserbad schützt vorm Einreißen und hält alles saftig. Langsam abkühlen verhindert Risse – klappt immer.
Lust auf Abwechslung
Versuch’s mal mit Äpfeln, Birnen oder Beeren statt Pfirsichen. Oder wechsel die Keks- oder Gewürzmischung – mach’s wie du magst. Schmeckt jedes Mal super.

Richtig servieren
Schmeckt kalt oder auf Zimmertemperatur. Mit Kugel Vanilleeis oder Karamellsauce wird’s festlich. Jeder findet seinen Favoriten.
Frisch halten
Hält sich fünf Tage im Kühlschrank einwandfrei. Einzelne Stücke lassen sich drei Monate eingefroren aufbewahren. Im Kühlschrank auftauen – fertig zum Genießen.
Pures Glück
Mit diesem Kuchen zauberst du jedem ein Lächeln ins Gesicht. Cremig, fruchtig, würzig – einfach perfekt zusammen. Wird garantiert immer ein besonderer Tag.

Häufig gestellte Fragen
- → Wozu ein Wasserbad?
- Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Wärme, schützt vor Rissen und garantiert die cremige Konsistenz des Kuchens.
- → Kann ich Pfirsiche aus der Dose verwenden?
- Frische Pfirsiche sind besser, Dosentyp geht jedoch auch. Gut abtropfen lassen und die Kochzeit des Belags reduzieren, da sie schon weicher sind.
- → Wie vermeide ich Risse?
- Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, nicht zu lange rühren, nach dem Eiermischen; mit Wasserbad backen und langsam im Ofen auskühlen.
- → Kann ich das im Voraus vorbereiten?
- Ja, bis zu 2 Tage vorher zubereiten. Kuchen im Kühlschrank lagern und den Pfirsichtopping erst vorm Servieren hinzufügen.
- → Wann ist der Kuchen fertig?
- Die Ränder sollen fest sein, während die Mitte noch leicht wackelt. Beim Abkühlen wird der Kuchen noch fester.