Süßes Zucchini Zitronenbrot

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Zucchini Zitronenbrot kombiniert frische Zucchini und spritzige Zitrone zu einem saftigen, zarten Laib. Mit einer süßen Zitronenglasur veredelt, ideal für Frühstück oder Dessert.

Maria Author
Aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 15:19:30 GMT
Ein frisch gebackenes Zucchini Zitronenbrot, das angeschnitten ist und seine saftige Textur zeigt, dekoriert mit Zitronenscheiben und Glasur. Pinnen
Ein frisch gebackenes Zucchini Zitronenbrot, das angeschnitten ist und seine saftige Textur zeigt, dekoriert mit Zitronenscheiben und Glasur. | rezepteschatz.de

Der Tag, an dem ich dieses Zitronen-Zucchini-Himmelbrot erfunden hab, fing mit einem randvollen Gartenkorb und Lust auf etwas Frisches an. Nach vielem Rumprobieren hab ich endlich die perfekte Mischung aus spritziger Zitrone und knackiger Zucchini gefunden. Wenn ich diesen Kuchen backe, riecht meine Küche sofort nach Sommer. Das fühlt sich dann direkt nach Urlaub an und erinnert mich an sonnige Erntezeiten.

Warum dieses Brot begeistert

Normales Zucchinibrot? Nein, das hier ist richtig besonders. Mit Zitrone wird es total frisch und schmeckt nach guter Laune. Ich kam drauf, als ich wieder jede Menge Zucchini verarbeiten musste – seitdem will meine Familie das das ganze Jahr. Für mich gibt’s keinen besseren Weg, um Sommerzucchini unterzubringen.

Was du brauchst

  • Mehl (Weizen, Typ 405): 1,5 Tassen, am besten nochmal gesiebt, dann wird’s schön fluffig.
  • Backpulver & Natron: Jeweils ein halber Teelöffel – die perfekte Kombi fürs Aufgehen.
  • Salz: Halber Teelöffel, hebt den Geschmack an.
  • Eier: Zwei große, gern frisch vom Markt oder Bauernhof.
  • Pflanzenöl: Ein halber Becher – sorgt für diese Saftigkeit.
  • Zucker: Drei Viertel Tasse reicht, genau richtig süß.
  • Saure Sahne: Ein halber Becher – macht den Teig schön zart (statt Buttermilch, weil’s hier gängig ist).
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel, ruhig das echte nehmen.
  • Zucchini: Eine Tasse, grob gerieben und gut ausgedrückt.
  • Zitrone: Etwas Schale und Saft, es lohnt sich, echte Zitronen zu nehmen.
  • Für den Guss: Puderzucker, Zitronensaft und ein bisschen Abrieb – ganz simpel.

Leckeres, fluffiges Zucchinibrot backen

Los geht’s
Ich heize erstmal den Ofen auf 180 Grad vor und fette meine Kastenform mit Butter ein. Dazu noch ein bisschen Mehl rein – klebt dann nix an.
Trockene Sachen klarmachen
Alle trockenen Zutaten werden in einer großen Schüssel gut durchgemischt.
Nass kommt zu nass
Eier, Öl und Zucker werden schön cremig gerührt.
Jetzt die Stars darunter
Zucchini, saure Sahne, Vanille und Zitrone dazugeben und unterrühren.
Zusammenführen
Alles fix vermengen, aber bloß nicht zu lange rühren.
Ab in den Ofen
Teig einfüllen und für etwa 55 Minuten backen lassen – und dann den Duft genießen.
Krönender Abschluss
Wenn alles abgekühlt ist, kommt der zitronige Guss drüber – macht’s perfekt.

Kleiner Rückblick

Das Ganze ist eigentlich durch Zufall passiert, als mein Garten voller Zucchini war und ich keine Idee mehr hatte. Die Zitrone war Omas Geheimtipp für alles. Einfach mal ausprobiert – und zack, jetzt ist’s ein Familienklassiker.

Ein saftiger Zitronenkuchen mit glänzendem Guss und Zitronenabrieb, angerichtet auf einem weißen Teller – ein Stück ist angeschnitten, das Innere ist weich. Pinnen
Ein saftiger Zitronenkuchen mit glänzendem Guss und Zitronenabrieb, angerichtet auf einem weißen Teller – ein Stück ist angeschnitten, das Innere ist weich. | rezepteschatz.de

Deine perfekte Variante

Ich hab schon alles ausprobiert – glutenfrei klappt easy mit meinem Lieblingsmehlmix. Milchfrei? Einfach Kokosöl nehmen und Sojamilch mit einem Spritzer Essig für die Säure mischen. Super unkompliziert und wandelbar.

Meine besten Tricks

Nach unzähligen Versuchen weiß ich: Zucchini richtig ausdrücken, damit nichts matschig wird. Die Zitronenschale ist Pflicht, da steckt das Aroma drin. Und ein Holzstäbchen zum Testen in die Mitte stecken.

So genießt du’s

Bei uns bleibt nie was übrig. Am besten schmeckt’s noch warm. Aber morgens zum Kaffee ist der Hit. Mit etwas Lemon Curd oder frischen Beeren wird’s beim Brunch richtig edel. Zum Reinlegen lecker.

Frischhalten leicht gemacht

Wenn doch mal was übrig bleibt, wickel ich’s fest ein und leg’s in den Kühlschrank. Hält locker eine Woche frisch. Für länger: in Scheiben schneiden, mit Backpapier getrennt einfrieren.

Tut auch gut

Klar fühlt es sich wie ein kleiner Luxus an – aber drin steckt viel Gutes. Zucchini macht’s saftig und bringt Vitamine, Zitrone liefert extra C. Eine Scheibe hat knapp 280 Kalorien – also kein schlechtes Gewissen!

Ein frisch gebackenes Zitronen-Zucchini-Brot mit glänzendem Guss und Zitronenschale on top, daneben aufgeschnittene Zitronen auf Holztisch. Pinnen
Ein frisch gebackenes Zitronen-Zucchini-Brot mit glänzendem Guss und Zitronenschale on top, daneben aufgeschnittene Zitronen auf Holztisch. | rezepteschatz.de

Kreativ mit Resten

Bleiben doch mal Reste, mach ich French Toast draus: einfach die Scheiben in Ei wenden und anbraten. Oder zerkrümelt als Topping auf Joghurt – geht alles!

Praktische Küchenhelfer

Meine 9x5er Kastenform ist immer im Einsatz. Zum Zucchini raspeln nehme ich meist eine grobe Reibe, bei vielen Broten kurz die Küchenmaschine. Und der Zestenreißer? Unverzichtbar für den Zitronenschwung.

Extra-Kick gefällig?

Manchmal gebe ich noch geröstete Walnüsse oder Mohn dazu. Ein Hauch Kardamom bringt etwas Exotik. Das Grundrezept ist schon klasse, aber mit so kleinen Extras überrascht du jeden.

Oft gestellte Fragen

Mich fragen viele: Kann ich’s einfrieren? Klar, klappt super. Andere Form? Nimm echt die 9x5 – das passt am besten. Und statt Zucchini? Gelbe Zucchini gehen auch.

Immer ein Highlight

Natürlich macht’s zur Zucchini-Zeit am meisten Spaß, aber ich back’s auch mitten im Winter. Die Zitrone schenkt immer gute Laune – und ein bisschen Frische, wenn’s draußen grau ist.

Ein angeschnittenes Zucchinibrot mit glänzendem Guss und gelbem Abrieb oben drauf, auf einem weißen Teller. Daneben Zitrusscheiben. Pinnen
Ein angeschnittenes Zucchinibrot mit glänzendem Guss und gelbem Abrieb oben drauf, auf einem weißen Teller. Daneben Zitrusscheiben. | rezepteschatz.de

Backen mit Kids

Meine Enkel wollen immer mithelfen. Sie dürfen Zucchini raspeln (natürlich mit Aufsicht), umrühren und am Ende ganz stolz den Guss verteilen. Das Beste – sie merken gar nicht, dass sie Gemüse naschen.

Lust auf Abwechslung?

Manchmal nehme ich Orangenschale statt Zitrone. Für extra Spaß kommen kleine Schoko-Stückchen dazu. Jede Version schmeckt ein bisschen anders, aber das Zitronenoriginal bleibt unser Liebling.

Perfekte Begleitung

Dazu passt vieles: Eine Tasse Earl-Grey unterstreicht die Zitrusnote, frische Beeren geben den Frischekick. Oder ein Klecks Honigbutter – macht's richtig besonders.

Wenn mal was schiefgeht

Fällt dein Brot in der Mitte ein? Oft muss es einfach noch ein bisschen länger backen. Jeder Ofen spinnt da ja anders. Wenn’s oben zu braun wird, einfach locker Alufolie drüber legen.

Warum wir’s lieben

Dieses Brot ist in unserer Familie längst mehr als nur Backkunst. Es bedeutet Zeit mit den Liebsten, Gäste willkommen heißen und saisonale Highlights feiern. Immer, wenn ich’s backe, denke ich an die schönen Momente am Tisch zurück.

Ein aufgeschnittenes Zitronenbrot mit grünem Abrieb daneben Zitronenspalten. Pinnen
Ein aufgeschnittenes Zitronenbrot mit grünem Abrieb daneben Zitronenspalten. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Brot glutenfrei machen?

Klar, einfach ein glutenfreies Mehl mit Xanthan für die ideale Konsistenz verwenden.

→ Wie bewahre ich das Brot auf?

Lagere es 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank hält es bis zu einer Woche, könnte aber etwas trockener werden.

→ Kann ich das Zitronenbrot einfrieren?

Ja, ungeglasiertes Brot gut in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Glasieren komplett auftauen.

→ Muss ich die Zucchini ausdrücken?

Wenn sie sehr feucht ist, tupf sie etwas mit Küchenpapier ab. Die Feuchtigkeit verleiht dem Brot aber seine Saftigkeit, also nicht zu viel ausdrücken.

→ Kann ich das Brot milchfrei machen?

Ja, einfach Buttermilch durch Mandelmilch mit einem Teelöffel Essig ersetzen. 5 Minuten stehen lassen, um eine Buttermilchalternative zu kreieren.

Zucchini Zitronenbrot

Ein lockerer Kuchen mit frischen Zucchini und einem Hauch Zitrone, abgerundet mit einer süßen Zitronenglasur für einen harmonischen Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen (1 Kastenform (23x12 cm))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 200 g Zucchini, gerieben.
02 1 1/2 Tassen Mehl.
03 1 Teelöffel Zitronenschale.
04 50 ml Zitronensaft, frisch gepresst.
05 1/2 Teelöffel Backpulver.
06 1/2 Teelöffel Natron.
07 1/2 Teelöffel Salz.
08 2 große Eier.
09 100 ml Pflanzenöl.
10 150 g Zucker.
11 120 ml Buttermilch.
12 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
13 120 g Puderzucker.
14 2 Esslöffel Zitronensaft (zum Glasur).
15 1 Teelöffel Zitronenschale (zum Glasur).

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175°C vor. Fette eine Kastenform (ca. 23x12 cm) ein und bestäube sie mit Mehl.

Schritt 02

Mische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich in einer Schüssel.

Schritt 03

Schlage Eier, Öl und Zucker zusammen. Gib dann Buttermilch, Vanille, Zitronenschale und -saft sowie die geriebene Zucchini hinzu.

Schritt 04

Rühre die trockene Mischung vorsichtig in die feuchten Zutaten, bis alles gerade so vermengt ist.

Schritt 05

Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe 50-55 Minuten, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 06

Lass das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach stürze es auf ein Gitter und lass es ganz auskühlen.

Schritt 07

Verrühre Puderzucker mit Zitronensaft und Zitronenschale. Träufle es über das abgekühlte Brot.

Hinweise

  1. Kann mit glutenfreiem Mehl zubereitet werden.
  2. Pflanzenöl kann durch Kokosöl ersetzt werden.
  3. Für eine milchfreie Variante kann Buttermilch durch Mandelmilch mit einem Spritzer Essig ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (23x12 cm).
  • Abkühlgitter.
  • Rührschüsseln.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Buttermilch).
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 275
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 4 g