Merken
Seitdem ich diese Erdnussbutter-Müsliriegel selber mache, stapeln sich keine ungeliebten, gekauften Riegel mehr in meinem Vorratsschrank. Die Dinger sind einfach genau die richtige Mischung aus knackig und weich und machen dank dem vielen Eiweiß auch ordentlich satt. Nach unzähligen Versuchen und Varianten hab ich endlich das ideale Gleichgewicht gefunden – gesund, aber schmeckt trotzdem echt gut. Eigentlich sind sie immer schon halb aufgefuttert, bevor sie ganz abgekühlt sind.
Letzte Woche hat das Nachbarskind die Riegel probiert und gefragt, ob die wirklich echt sind. Als ich gesagt hab, dass sie selbstgemacht sind, wollte er gleich welche mitnehmen. Jetzt schreibt mir seine Mutter lieber kurz, statt wieder welche einzukaufen.
Unverzichtbare Zutaten
- Haferflocken geben die tolle Konsistenz
- reine Erdnussbutter sorgt für ordentlich Proteine
- Honig hält alles zusammen
- Kleine Schokodrops sorgen für gute Laune
- frische Eier binden alles fest
- Mit Toppings und Extras kannst du richtig kreativ werden
Ausführliche Anleitung
- Alles vermischen
- Nimm Erdnussbutter aus dem Kühlschrank, wenn sie noch schön weich und flüssig ist. Schmeiß alles zusammen in eine Schüssel, spart Abwasch und geht schnell. Eigentlich ist's wie Keksteig machen, nur weniger Sünde.
- Richtig festdrücken
- Drück die Masse richtig fest in die Form, so dass kein Krümel übrig bleibt. Stell dir vor, du willst daraus einen Schatz machen, und pack ruhig Kraft rein. Das hält beim Schneiden alles zusammen.
- Backzeit im Griff
- Behalte die Ränder gut im Blick, die sollten leicht goldig sein. Die Mitte kann ruhig ein bisschen weich aussehen, wird später beim Auskühlen genau richtig.
- Geduld zahlt sich aus
- Absolut abkühlen lassen, bevor du schneidest. Ich weiß, das nervt, aber glaub mir: Es lohnt sich.
Beste Kombis
Die Riegel sind fast schon eine kleine Mahlzeit. Morgens esse ich sie zu meinem Kaffee. Für die Brotdose der Kids kommt noch Apfelstückchen oder eine Banane dazu. Manchmal streu ich was davon über Joghurt – dann gibt’s ein kraftvolles Frühstück. Nachmittags, wenn das Tief kommt, ist das der perfekte Snack, nicht zu süß und macht trotzdem satt.
Gestalte sie, wie du magst
Das Grundrezept ist nur die Basis. Ab und zu schmeiße ich getrocknete Cranberries und Kürbiskerne dazu, macht richtig Lust auf Wandern. Meine Kids lieben einen Schuss flüssige Zartbitterschoki drüber. Im Herbst geb ich gern Zimt und getrocknete Apfelstücke rein. Mehr Eiweiß? Einfach etwas Vanille-Proteinpulver dazu und dafür weniger Haferflocken nehmen. Dir fällt bestimmt noch mehr ein.
So bleiben sie lecker
Pack sie luftdicht weg und leg Backpapier dazwischen. Bei Zimmertemperatur sind sie ungefähr eine Woche frisch – aber meist sind sie schon vorher alle. Für längere Zeit kannst du einzelne Riegel einschlagen und einfrieren, hält bis zu drei Monate. Tauen ratzfatz auf und sind perfekt, wenn vorbereitet werden muss.
Was eigentlich nur als Sparmaßnahme gedacht war, ist jetzt mein wöchentliches Küchending. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich wieder sehe: Selbstgemacht schmeckt doch am besten. Egal ob als Snack vor dem Sport, für die Schulbrote oder einfach so – sie sind nie eine Enttäuschung.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Geht das auch vegan?
- Ja, ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier (2 EL gemahlener Leinsamen + 5 EL Wasser) und den Honig durch Ahornsirup.
- → Warum fallen meine Riegel auseinander?
- Versuche Honig statt Ahornsirup zu nutzen und drücke die Mischung gut und fest in die Form.
- → Kann ich Proteinpulver hinzufügen?
- Ja, nimm ½ Tasse Proteinpulver dazu und reduziere die Hafermenge um ebenso ½ Tasse.
- → Wie schneide ich die Riegel am besten?
- Nimm ein scharfes Messer ohne Zacken und drücke es nach unten, ohne zu ziehen.
- → Welche Erdnussbutter eignet sich am besten?
- Natürliche, flüssige Erdnussbutter funktioniert am besten. Erwärme sie, falls sie zu fest ist.