Merken
Dieses Erdnuss-Schoko-Krokant mit bunten Schoko-Stückchen ist mein geheimer Notfall-Nachtisch. Angefangen hab ich damit, als ich mal schnell was für den Kuchenbasar brauchte – ab da ging’s dann immer so weiter, wenn plötzlich Gäste da waren oder ich einfach total Lust auf Schokolade hatte. Ich liebe diesen Mix: knusprige Schokolade, drunter und drüber, dazwischen diese softige Erdnussbutter-Creme und obendrauf jede Menge bunte, knackige Schokolinsen.
Letzten Winter hab ich das Krokant in Zellophantütchen gepackt und mit in die Geschenkpakete gelegt. Mein Schwager, der sonst nie was zum Nachtisch sagt, hat mir zwei Tage später geschrieben, ob ich vielleicht noch was „von dem Schoko-Erdnuss-Zeug“ hätte – seins war schon komplett weg und er wollte gleich Nachschub!
Einfache Zutaten
- Milchschokolade (Chips oder grob gehackt): Milchschokolade passt am besten zur Erdnussbutter. Wenn’s sein muss, geht auch Zartbitter, aber mit Milchschokolade kommt der Geschmack einfach besser raus.
- Cremige Erdnussbutter: Am besten eine handelsübliche Marke wie Bounty oder Ültje – die natürlichen aus dem Bioladen mit Öltrennung taugen hier weniger, die werden zu bröckelig.
- Puderzucker: Macht die Erdnussschicht schön süß und hilft, dass sie auch im Kühlschrank fest wird. Keine normalen Zuckerkörner nehmen, sonst wird’s später krisselig.
- Butter: Ein kleines Stück, damit die Erdnussmasse cremig wird und gut hält beim Kühlen.
- Bunte Schokolinsen (wie Smarties oder M&Ms): Bringen Crunch, Farbe und noch mehr Erdnuss-Schoko-Faktor. Außerdem sieht man gleich, dass es was Besonderes ist.
Krokant-Zauber
- Vorsichtig schmelzen:
- Wenn du die Schokolade in der Mikrowelle schmilzt, lass sie lieber alle 20 Sekunden raus und rühr gründlich um. Sonst hast du plötzlich verbrannte Klumpen statt glatter Schokolade.
- Glatt streichen:
- Die erste Schicht Schokolade schön gleichmäßig ausstreichen – dann wird das Krokant später herrlich gleich dick und lässt sich leicht brechen. Ich nehm am liebsten so einen Winkelspatel dafür.
- Cremig vermengen:
- Puderzucker, Erdnussbutter und Butter gut verrühren, wirklich alles glatt, sonst hast du später Klümpchen in der Mitte.
- Kühlen nicht vergessen:
- Zwischen den Schichten muss das Ganze immer in den Kühlschrank, sonst matscht dir alles zusammen. Kühlzeit macht jede Lage richtig fest.
- Vorsichtig pressen:
- Wenn die Schokolinsen oben drauf kommen, nur sachte andrücken – drückst du zu sehr, sind sie nachher ganz im Krokant verschwunden und keiner sieht die hübschen Farben.
- Mit der Hand brechen:
- Am schönsten sieht’s aus, wenn du das fertige Krokant in Stücke brichst statt mit dem Messer zu schneiden – gibt den echten Homemade-Look und jeder hat ein anderes Stück!
Das erste Mal hab ich das gemacht, als die Kinder noch klein waren und immer am Supermarkt-Schoko-Regal gebettelt haben. Selbst gemacht fanden sie es noch besser – nicht nur günstiger, sondern auch richtig spaßig fürs Familienkino. Jetzt als Teenies wollen sie’s immer noch und heimlich naschen sie nachts aus dem Kühlschrank. Ich erwisch sie ständig dabei.
Servierideen
Brich das Krokant verschieden groß – Mini-Stücke für Naschplatten mit anderen Leckerbissen, große Brocken machen solo richtig was her. Hübsch wird’s im Glas mit Schleife als Geschenk. Im Winter stell ich’s zu heißem Kakao auf den Tisch, das passt sowas von gut zusammen.
Leckere Varianten
Nimm doch mal weiße Schokolade als Deckel, das sieht mega aus. Ein bisschen Meersalz oben drüber bringt den perfekten Salz-Kick. Für mehr Crunch misch ein paar Rice Krispies mit in die Erdnussschicht oder streu gehackte Erdnüsse oben mit auf die Schoko-Linsen.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält das Krokant locker zwei Wochen – am besten in einer Dose mit Backpapier zwischen den Lagen, dann klebt nix fest. Für noch längere Lagerung einfach portionsweise einfrieren und vorm Essen langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Ich hab das Erdnuss-Krokant schon so oft gemacht, ich könnte’s wohl mit geschlossenen Augen machen. Das Beste ist einfach, wie unkompliziert es ist – kein kompliziertes Zeugs, alles kriegt man im Supermarkt. Es ist mein Standard-Dessert für unterwegs – hält super und ist immer total schnell weg. Die perfekte Mischung aus cremig und knackig, mit dem besten Schoko-Erdnuss-Geschmack, macht einfach süchtig!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich statt Milchschokolade auch Zartbitterschokolade nehmen?
- Ja, Zartbitterschokolade funktioniert großartig und bringt einen schönen Kontrast zur süßen Erdnussbutterschicht.
- → Wie bewahre ich das Knusper auf?
- In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche lagern. Im Kühlschrank hält es bis zu zwei Wochen und eingefroren bis zu drei Monate.
- → Kann ich crunchy Erdnussbutter statt cremiger nehmen?
- Ja, die Füllung wird dann weniger glatt, aber crunchy Erdnussbutter gibt der Süßigkeit eine interessante Textur.
- → Welche Süßigkeiten kann ich statt Reese's Pieces verwenden?
- Kleine Erdnussbutter-Riegel, M&Ms, gehackte Erdnüsse oder andere Schoko-Erdnussbutter-Kombinationen passen perfekt.
- → Warum bricht die Schoko-Schicht beim Zerkleinern?
- Das ist ganz normal! Für saubere Brüche lass die Schokolade nach dem Kühlen 5-10 Minuten bei Raumtemperatur liegen, bevor du sie in Stücke brichst.