Merken
Wenn du mal wieder zwischen Brownies, Keksen und einem großen Löffel Nuss-Nougat-Creme schwankst, mach’s dir leicht: Nimm einfach alles auf einmal! Die Mischung aus schokoladigem Brownie-Boden, cremigem Pistazien- und Schokokern und knusprigem Keksteig oben drauf ist einfach unschlagbar gut. Ich hab diese Dinger letztens zu einem Freundetreffen mitgebracht – nachher war die Form ratzfatz leer, und mindestens sieben Leute wollten gleich wissen, wie man die macht.
Mein Nachbarsjunge, sonst eher wortkarg, hat tatsächlich am nächsten Tag bei uns geklingelt, um zu fragen, ob noch was übrig ist. Und mal ehrlich: Wenn ein 16-Jähriger deswegen freiwillig mit Erwachsenen redet, ist das schon der Beweis, wie genial das Zeug ist.
Unverzichtbare Zutaten
- Pistaziencreme: Der Star im Spiel – macht diese Leckerei einzigartig. Gibt’s meistens im Feinkost- oder gut sortierten Supermarkt.
- Dunkle Schokolade: Für den Brownie-Boden nimm am besten 50-60% Kakaoanteil – dann wird's schön schokoladig und nicht zu süß.
- Nuss-Nougat-Creme: Die Kombi mit der Pistaziencreme ist total wow. Probier’s aus, du wirst es lieben!
- Vanilleextrakt: Unbedingt reinmachen – in beide Teige. Gibt allem diesen warmen, gemütlichen Kick.
- Schokodrops oder Pistazienstücke: Bringen kleine Überraschungen im Keksteig. Ich nehme manchmal extra Pistazien für mehr Crunch.
Backzauber
- Teig locker machen:
- Schlag Butter und Zucker richtig cremig, sodass die Masse schön fluffig ist. Das dauert etwas und lohnt sich!
- Brownie-Masse schmelzen:
- Schokolade mit Butter vorsichtig schmelzen, am besten in kurzen Intervallen in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Lass sie abkühlen, bevor du die Eier reinrührst – sonst gibt’s Rührei.
- Länger schlagen bringt’s:
- Die Eier mit dem Zucker für den Brownieteig mindestens drei Minuten mixen. So wird’s später innen richtig saftig und nicht muffig-schwer.
- Schicht für Schicht:
- Zum Verteilen den Teig vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel verstreichen, damit alles schön bleibt und sich nicht vermischt.
- Beim Keksteig locker bleiben:
- Kleckse einfach drauf verteilen – es muss nicht perfekt abgedeckt sein. Sieht später sowieso am besten aus!
- Zahnstocher trickst dich aus:
- Hier bringt die Stäbchenprobe nix, weil der Kern matschig bleibt. Die Oberfläche darf nicht mehr glänzen, die Ränder lösen sich leicht, im Inneren darf’s noch ein bisschen wackeln.
Die Idee entstand beim Geburtstag meiner besten Freundin, die in Italien ganz verrückt nach Pistazieneis und Crêpes mit Nuss-Nougat-Creme war. Die erste Ladung war sofort weg, ich musste nochmal ran, damit sie wenigstens was mit nach Hause nehmen konnte. Voilà: Mein Lieblings-Mitbringsel, wenn ich jemandem ‘nen guten Tag machen will.
Servierideen
Warm servieren mit einer großen Kugel Vanilleeis ist einfach Oberklasse. Für den Wow-Effekt ein bisschen Puderzucker obendrauf und gehackte Pistazien. Sie sind ganz schön mächtig, also kleine Stücke schneiden und dazu kräftigen Kaffee oder kalte Milch trinken – dann ist’s perfekt!
Leckere Varianten
Für die Feiertage mach einfach ein paar Tropfen Pfefferminzöl in den Brownie-Teig und bestreue alles mit zerdrückten Zuckerstangen. Im Keksteig mal weiße Schokolade probieren, gibt einen tollen Kontrast. Falls du keine Pistaziencreme findest, nimm Mandelmus mit ein bissl Mandelaroma – auch ein Knaller.
Aufbewahrung leicht gemacht
Die Brookies bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur locker vier Tage frisch. Für längere Lagerung: einzeln in Frischhaltefolie wickeln, dann in Alufolie einpacken und ab ins Gefrierfach – hält sich da gut drei Monate. Zum Auftauen einfach aus der Folie nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen oder kurz (15–20 Sekunden) in der Mikrowelle anwärmen.
Ich hab wirklich schon viele Nachtische gebacken, aber diese Pistazien-Brookies gehören zu meinen absoluten Favoriten. Der Mix aus saftigem Brownie, nussiger Mitte und butterigem Kekskleid ist einfach genial. Jede Schicht ist schon für sich lecker – zusammen ist’s einfach magisch. Genau deshalb back ich so gern: weil so einfache Sachen Menschen glücklich machen und beste Erinnerungen schaffen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was ist Pistaziencreme?
- Das ist ein süßer Aufstrich aus gemahlenen Pistazien, ähnlich wie Nussbutter. Du findest sie in Spezialitätenläden oder online. Alternativ kannst du Pistazienbutter mit etwas Zucker mischen.
- → Kann ich das auch ohne Nutella machen?
- Klar! Du kannst nur Pistaziencreme benutzen oder sie mit einem anderen Nuss- oder Schokoladenaufstrich ersetzen.
- → Woran erkenne ich, dass die Brownie Kekse fertig sind?
- Die Ränder sollten fest sein und die Oberfläche des Keksbodens goldbraun. Fudgige Riegel haben feuchte Krümel am Holzstäbchen, aber keinen flüssigen Teig.
- → Kann ich das im Voraus zubereiten?
- Diese Riegel bleiben in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage frisch oder können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Am nächsten Tag schmecken sie sogar noch besser!
- → Kann ich eine andere Backform verwenden?
- Ja, aber die Backzeit ändert sich. In einer 9x9 Zoll Form ist die Backzeit etwas kürzer, während eine 9x13 Zoll Form dünnere Riegel ergibt, die schneller fertig sind.