
Dass aus klassischem Risotto plötzlich ein entspanntes Ofengericht wurde, passierte bei mir zuhause eher aus Not – zwischen Kind, Telefon und Wäsche war keine Chance, dreißig Minuten am Herd zu stehen. Aber das Beste kam dabei heraus: Diese super lockere Methode bringt ein unfassbar sämiges Knoblauch-Butter-Garnelen-Risotto auf den Teller. Die saftigen Garnelen kuscheln sich dabei in perfektem Reis und die aromatische Knoblauchbutter verwandelt sich in eine cremige Sauce, die gleichzeitig leicht und richtig vollmundig schmeckt. Jeder Löffel fühlt sich so besonders an, als würdest du im Edel-Italiener essen gehen.
Geniale Zutaten
- Arborio-Reis sorgt für die typische Cremigkeit.
- Frische Garnelen bringen eine feine Süße und machen das Ganze noch besser.
- Echte Butter ist die Basis für den tollen Geschmack.
- Knoblauchzehen frisch gehackt geben Tiefe, die Pulver einfach nicht schafft.
- Guter Gemüsefond zieht in jedes Reiskorn ein.
- Petersilie frisch gehackt gibt einen Farb- und Frischekick.

Traumhafte Kombis
Nichts passt so gut dazu wie ein knackiger Rucolasalat – bloß mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und frisch gehobeltem Parmesan drüber. Für Gäste gibt’s manchmal im Backofen gebratene grüne Spargelspitzen, leicht knusprig, die wie kleine grüne Soldaten dekorativ zwischen dem Risotto hervorblitzen.
Dein eigener Twist
Jede Abwandlung ist plötzlich das neue Lieblingsessen von irgendwem, aber die klassische Version bleibt unser Herzstück.
Bleibt frisch
Normalerweise schmeckt Risotto direkt vom Herd am besten, aber falls doch was übrig bleibt, einfach flach in eine Dose füllen und später langsam mit etwas heißem Gemüsefond wieder schön cremig rühren. Meistens bleibt hier aber sowieso nix übrig, weil jeder unbedingt noch einen Nachschlag will.
Küchen-Geheimtipps
Lass deine Zutaten ganz entspannt auf Zimmertemperatur kommen – erwärmen in der Mikrowelle bringt alles durcheinander.
Vertrau deinem Gefühl mehr als der Uhr – es riecht irgendwann einfach richtig, wenn der Reis perfekt ist.
Schon beim Kochen immer mal wieder abschmecken und würzen, nicht erst ganz zum Schluss.
Jedes Mal, wenn ich das Risotto aus dem Ofen hole, steigt der Duft auf und ich hebe den Deckel – perfekt gegarter Reis und rosa Garnelen! Momente wie diese zeigen: Beim Kochen geht’s nicht ums genaue Nachkochen, sondern darum, tolle Augenblicke zu schaffen – egal ob romantischer Abend zu zweit oder ein kunterbuntes Familienfest. Dieses Gericht macht jeden Abend ein Stück besonderer und zapft das Beste aus ganz einfachen Zutaten. So wie kleine Momente im Alltag oft die wertvollsten Erinnerungen werden.
Buttriger Auftakt
Lass die Butter langsam schmelzen, bis sie diesen nussigen Duft verströmt. Dann kommt der gehackte Knoblauch dazu und schon zischt’s leise – spätestens jetzt fragt jeder in der Wohnung neugierig, was es gibt.
Reis wird besonders
Toaste den Reis in der aromatischen Butter, bis die Körnchen am Rand ein bisschen durchsichtig werden. So nimmt er später jede Menge Geschmack auf, noch bevor die Flüssigkeit dazukommt. Genau das gibt dem Ganzen seine besonderen Aromen.
Fond zum Glück
Schütte den heißen Gemüsefond einfach komplett in den Topf. Jawohl, alles auf einmal! Dann Deckel drauf und ab in den Ofen – jetzt ist Zeit für ein Glas Wein und Entspannung, der Rest läuft ganz von selbst.

Garnelen-Highlight
Wenn der Reis fast fertig ist, leg die schönen Garnelen in die cremige Masse, damit sie sanft garziehen. Ihr Geschmack verbindet sich dabei mit der Knoblauchbutter und sie werden super zart und rosa.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normalen Reis anstelle von Arborioreis verwenden?
- Nein, Arborioreis ist wichtig für die cremige Konsistenz, da er die richtige Menge Stärke abgibt. Normaler Reis funktioniert hier nicht.
- → Warum ist mein Risotto so flüssig?
- Zu Beginn ist Risotto immer etwas flüssiger. Falls du es später servierst, brauchst du eventuell zusätzliche Brühe, da der Reis Flüssigkeit aufnimmt.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
- Risotto schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Wieder aufgewärmtes Risotto verliert seine cremige Struktur.
- → Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
- Ja, aber lass sie vollständig auftauen und tupfe sie trocken, bevor du sie verwendest, damit sie richtig garen.
- → Was passt dazu?
- Ein frischer grüner Salat und knuspriges Brot sind die perfekte Ergänzung für ein vollwertiges Essen.