
Kreiere ein ganz neues Nascherlebnis mit diesen unkomplizierten, nicht gebackenen Schokokeksen. Süße Datteln und vollwertige Zutaten sorgen für echten Oreo-Geschmack – und tun deinem Körper gleichzeitig richtig gut.
Bei mir landen diese Kekse jeden Monat mindestens einmal auf dem Tisch. Es macht einfach Spaß, die fast echten Oreos selbst zu basteln – und ich weiß genau, was drinsteckt. Meine Kids merken keinen Unterschied. Ich genieße es, wie sie jedes Mal begeistert zugreifen.
Lieblingszutaten
- Mandelmehl: Fein gemahlenes, blanchiertes Mandelmehl bringt die beste Bindung und ein glattes Ergebnis
- Medjool-Datteln: Weiche, frische Datteln lassen sich am besten verarbeiten und liefern natürliche Süße
- Cashewkerne, roh: Frische, rohe Cashews ergeben die cremigste Füllung beim Mixen
- Kakaopulver: Ungezuckertes Kakao sorgt für intensiven Schokogeschmack ohne Extra-Zucker
- Leinsamen, gemahlen: Frisch gemahlene Leinsamen bringen die perfekte Konsistenz und viele Nährstoffe
- Mandelmus: Am besten cremiges, flüssiges nehmen – das lässt sich easy unterrühren
- Kokoscreme: Volle Fettstufe für richtig samtige Füllung wählen
- Veganer Frischkäse: Eine cremige, gut erhältliche Marke wie SimplyV schmeckt super und lässt sich schön verarbeiten

Ausführliche Anleitung
- Teig vorbereiten
- Almondmehl, Leinsamen, Mandelmus, entsteinte Datteln, Kakaopulver, Pflanzenmilch und Vanillearoma zusammen in den Mixer geben
- Zutaten mixen
- Sämtliches gut pürieren, bis eine klebrige, formbare Masse entsteht, die beim Drücken zusammenhält
- Kekse formen
- Den Teig esslöffelweise abstechen, zu Kugeln rollen und dann sanft zu flachen Kreisen drücken
- Füllung mixen
- Cashews (vorher eingeweicht) abgießen, dann mit Kokoscreme und Vanille im Mixer glatt pürieren
- Frischkäse hinzufügen
- Veganen Frischkäse einrühren und weitermixen, bis die Creme leicht fest und schön cremig wird
- Zusammenbauen
- Die Hälfte der Kekse dick mit der Creme bestreichen
- Kühlen
- Fertige Kekse ins Tiefkühlfach legen, bis die Füllung fester ist
- Deckel drauf
- Jetzt noch die restlichen Kekse auflegen – fertig sind deine Sandwiches
Die Kombination aus Mandeln und Datteln im Teig ist mein persönliches Highlight beim gesunden Backen. Der Geschmack ist schokoladig und die Textur passt perfekt – auch für viele andere Desserts geeignet!
Tolle Kombis
Dipp sie klassisch in kalte Mandelmilch, oder zerkrümel sie über dein Lieblingseis aus Pflanzenmilch. Im Pausenbrot oder zum Nachmittagskaffee machen sie sich auch super.
Kreativ abwandeln
Nimm mal anderes Nussmus wie Cashew- oder Sonnenblumenkernmus für den Keksteig. Ein paar Tropfen Minzöl in der Füllung machen sie zu After-Eight-Keksen. Oder mit Orangenschale im Teig gibt’s einen Schoko-Orange-Twist.
Clever aufbewahren
Packs in eine dicht schließende Dose und frier sie bis zu drei Monate ein. Mit Backpapier dazwischen kleben sie nicht zusammen. Vor dem Snacken kurz antauen lassen für das beste Mundgefühl.

Ich habe schon viele gesündere Dessertideen ausprobiert, aber diese Oreos bleiben bei uns ein Dauerbrenner. Sie zeigen, dass Klassiker in neuer Variante genauso glücklich machen – manchmal sogar noch mehr.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum Cashews einweichen?
- Das Einweichen macht Cashews weicher und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- → Kann ich anderes Nussmehl nehmen?
- Ja, aber Mandelmehl gibt die beste Textur.
- → Brauche ich Ahornsirup?
- Optional - füge es hinzu, wenn mehr Süße gewünscht ist.
- → Wie lagere ich diese?
- Im Gefrierschrank aufbewahren. Gefroren oder leicht aufgetaut genießen.
- → Kann ich normale Frischkäse verwenden?
- Ja, aber dann ist es nicht vegan. Stelle sicher, dass er weich ist.