Leckere Tiramisu Zimtrollen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Italienische Zimtrollen mit Kaffee-Milch-Teig und Mascarpone als süßem Abschluss. Fertig in 2,5 Stunden.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 11:30:25 GMT
Tiramisu Zimtrollen Pinnen
Tiramisu Zimtrollen | rezepteschatz.de

Zimtrollen mit Tiramisu-Flair verbinden echt meine zwei Lieblingsgerichte – das süße italienische Dessert und richtig gemütliches Frühstück. Als ich die zum ersten Mal gemacht hab, roch meine ganze Küche unwiderstehlich nach Kaffee und Gewürzen. Hat mich an kleine italienische Cafés in römischen Seitengassen erinnert!

Mein Highlight: Als ich die Dinger zum Abschlussbrunch meiner Tochter serviert hab. Nicht mal mein Mann (mag null Kaffee!) kam daran vorbei – musste noch Nachschlag holen. Die Mascarpone-Creme on top ist echt ein Knaller.

Besondere Zutaten

  • Mascarpone: Gönn dir echt die gute Sorte, schmeckt man sofort
  • Frisches Kaffeepulver: Finger weg vom löslichen, das Aroma lohnt sich
  • Trockenhefe: Guck aufs Datum – alte Hefe killt alles
  • Weizenmehl Type 405: Normales reicht total aus
  • Vollmilch: Sorgt für extra weichen Teig
Tiramisu Zimtschnecken Hausgemacht Pinnen
Tiramisu Zimtschnecken Hausgemacht | rezepteschatz.de

Smarte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Letzter Feinschliff:
Frost direkt auf die warmen Rollen geben
Goldene Farbe zaubern:
Back alles, bis die Küche mega duftet
Aufgehen lassen zum Schluss:
Lass den Teig richtig schön puffen
Rollen schneiden:
Zahnseide trickst jedes Messer aus
Mit Liebe rollen:
Kein Stress, hier darf es langsam gehen
Teig aufgehen lassen:
Such dir einen warmen Ort, kein Zug
Teig mischen:
Tangzhong nicht vergessen – macht alles extra soft
Kaffeepulver vorbereiten:
Pulver einfach über Nacht ziehen lassen, lohnt!

Meine Oma wär stolz auf so fluffige Schnecken gewesen. Sie meinte immer: Gut Ding will Weile haben. Der Teig mit Kaffee ist mein ultimativer Comfort-Trigger.

So Wird Serviert

Am besten noch warm aus dem Ofen mit ’nem starken Espresso – unschlagbar! Für faule Sonntage stell ich sie mitten auf den Tisch. Ab und zu gibt’s Frucht dazu oder Kakaopulver obendrauf für das Extra.

Gestalte Es Nach Deinem Geschmack

Probier ruhig verschiedene Kaffeearten – dunkel, mittel, je nach Laune! Manchmal hau ich Schokostücke rein oder extra Rum-Aroma – perfekt, wenn nur Erwachsene mitessen.

So Bleiben Sie Frisch

Bleiben locker zwei Tage lecker – falls du sie wirklich liegen lassen kannst. Frosting drauf? Kühlschrank. Ohne? Einfach auf der Anrichte. Einmal kurz in die Mikrowelle und sie schmecken wieder wie frisch gebacken.

Hab die bestimmt schon hundertmal gebacken, grinse immer noch bei jeder Ladung. Das ist Frühstücks-Gemütlichkeit plus ein bisschen italienischer Charme. Sobald’s in der Bude nach Kaffee und Zimt riecht, wissen alle: Jetzt kommt was Gutes!

Noch Mehr Morgen-Glück

Wenn du schon abends anfängst, ziehen die Kaffeearomen geil ein. Über Nacht wird der Teig noch mal besonders soft. Morgens duftet die Küche dann absolut himmlisch.

Zeitgefühl-Tricks

Hier zählt wirklich die richtige Temperatur. Nach vielen Fehlversuchen weiß ich: Geduld zahlt sich aus. Drück mit’m Finger rein, bleibt die Delle kurz und hebt sich dann langsam – ab in den Ofen!

Kaffee-Talk

Hab alles durchgetestet an Kaffee. Mein Tipp? Mittlere Röstung – gibt die beste Mischung, nicht bitter, nicht lasch. Meine Schwester schwört auf dunkel, aber ich find, das überdeckt den Zimt.

Backen in den Bergen

In München weiß ich: Etwas mehr Milch, bisschen weniger Hefe – trotzdem top Ergebnis. Gehzeiten im Blick behalten, Höhenluft macht was mit dem Teig!

Tiramisu Zimtschnecken Frisch Gebacken Pinnen
Tiramisu Zimtschnecken Frisch Gebacken | rezepteschatz.de

Morgenroutine beim Backen

Backen am frühen Morgen macht irgendwie glücklich. Alles ist ruhig, Kaffee läuft, Teig geht – das ist meine Wohlfühlzeit. Selbst meine Teenies schleppen sich freiwillig aus dem Bett, wenn es nach Zimtschnecken duftet.

Jedes Wochenende gehören diese Rollen für mich dazu. Sie sind weit mehr als Frühstück – erinnern an entspannte Morgende, Familienzeit und die perfekte Ausrede, extra lange am Tisch zu sitzen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man sie über Nacht vorbereiten?
Ja, Teig nach der ersten Ruhephase kühlen. Die Kaffee-Milch kann ebenfalls über Nacht ziehen.
→ Was ist Tangzhong?
Eine gekochte Mehl-Milch-Mischung, die das Brot extra weich und fluffig macht.
→ Ist Rum-Extrakt notwendig?
Nein, das ist optional. Die Rollen schmecken auch ohne super.
→ Welche Backform ist geeignet?
Runde 20-23 cm Form für 8 Rollen oder eine quadratische für 9 Rollen.
→ Wann sind sie fertig gebacken?
Die Innentemperatur sollte 82°C erreichen, und die Oberseite soll goldbraun sein.

Mascarpone Zimtrollen Kaffee

Weiche Milchbrötchen aus Kaffee-Milch-Teig mit Zimt-Kaffee-Füllung, abgerundet mit Mascarpone-Frosting.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kaffee-Milch

01 90g (1/3 Tasse + 1 Esslöffel) Vollmilch
02 1 Esslöffel Kaffeepulver

→ Tangzhong

03 24g (3 Esslöffel) Weizenmehl
04 100g (1/3 Tasse + 2 Esslöffel) Vollmilch

→ Brioche-Teig

05 240g (2 Tassen) Weizenmehl
06 1 Esslöffel Zucker
07 1 Ei, Zimmertemperatur
08 56g (4 Esslöffel) ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
09 1 1/2 Teelöffel Trockenhefe
10 1 Teelöffel Salz

→ Zimt-Kaffee-Füllung

11 42g (3 Esslöffel) weiche Butter
12 100g (1/2 Tasse) brauner Zucker
13 1 Esslöffel Kaffeepulver
14 2 Teelöffel gemahlener Zimt
15 2 Esslöffel Sahne oder Vollmilch

→ Mascarpone-Topping

16 226g (1 Tasse) Mascarpone
17 2 Esslöffel Zucker
18 2 Teelöffel Vanillepaste
19 1 Teelöffel Rum-Aroma (optional)
20 Kakaopulver zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Vermischen Sie Kaffeepulver und Milch, stellen Sie die Mischung für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 02

Milch und Mehl in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht.

Schritt 03

Kaffeepulver aus der Milch filtern, dann die Milch auf 37°C erwärmen.

Schritt 04

Alle Zutaten für den Teig vermischen und 15–20 Minuten kneten, bis der Fenstertest bestanden wird.

Schritt 05

Den Teig ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (~1 Stunde).

Schritt 06

Butter, Zucker, Kaffeepulver und Zimt zu einer glatten Masse mischen.

Schritt 07

Teig auf ca. 30x40 cm ausrollen, die Füllung gleichmäßig verteilen, einrollen und in 8–9 Stücke schneiden.

Schritt 08

Die Rollen 30 Minuten gehen lassen. Mit Sahne einpinseln und 18–22 Minuten bei 175°C backen.

Schritt 09

Zutaten für das Mascarpone-Topping aufschlagen, auf die warmen Rollen streichen und mit Kakaopulver bestäuben.

Hinweise

  1. Durch die Tangzhong-Methode wird der Teig besonders weich.
  2. Teig kann über Nacht vorbereitet werden.
  3. Kaffee-infundierte Milch sorgt für Tiramisu-ähnlichen Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Backform (20–23 cm Durchmesser)
  • Feines Sieb
  • Thermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Mascarpone).
  • Enthält Eier.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 8 g