Schnelle Gnocchi-Suppe

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Vegane Gnocchi-Tomatensuppe. In 35 Minuten fertig, reicht für 4 Personen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 23:27:32 GMT
Gnocchi-Tomatensuppe Pinnen
Gnocchi-Tomatensuppe | rezepteschatz.de

Cremige Gnocchi-Tomatensuppe

Wenn's draußen kalt ist, gibt’s nichts Besseres, als sich mit ‘nem Topf warmer Tomatensuppe aufs Sofa zu kuscheln. Aber vergiss langweilige Tomatensuppe – hier gibt’s fluffige Gnocchi und Kokosmilch macht alles extra samtig, wie ich’s am meisten liebe. Nach etlichen Versuchen und Familienabenden ist das hier unser absolutes Wohlfühl-Essen aus einfachen Vorräten geworden.

Diesen Winter hat mir diese Suppe so manche stressige Woche gerettet. Meine Tochter kommt immer spät vom Schwimmtraining und freut sich schon auf den dampfenden Topf daheim. Sie schnappt sich erstmal alle Gnocchi - kann man ihr nicht übel nehmen!

Wichtige Zutaten

Frische Gnocchi: Findest du im Kühlregal bei den Nudeln. Sie sollten weich und schön fluffig sein, nicht schwer

Gegrillte Tomaten aus der Dose: Die Röstaromen machen richtig was her. Nimm keine normalen Tomaten

Kokosmilch: Zaubert die herrlich cremige Konsistenz ganz ohne Sahne. Keine Sorge, schmeckt nicht nach Kokos

Frisches Basilikum: Macht das Ganze frisch und bringt den klassischen Geruch wie beim Italiener

Gnocchi-Tomatensuppe Pinnen
Gnocchi-Tomatensuppe | rezepteschatz.de

Ich zeig dir, wie es locker klappt...

Der Zaubertrick für echte Wohlfühl-Suppe

Schnapp dir dein größtes Süppentopf – meins ist ‘n alter Bräter aus Omas Zeiten – und lass Olivenöl heiß werden. Iss die Zwiebeln rein, bis alles gold und’s ganze Haus nach Feierabend duftet. Dann Knoblauch – aber bloß kurz, 30 Sekunden reichen. Riechst du’s, ist’s genau richtig.

Jetzt kommen die gegrillten Tomaten ran und du siehst gleich, wie sich alles verändert. Diese Röstaromen machen den Unterschied – tiefer, runder Geschmack wie aus 'nem schicken Restaurant. Dann Brühe, ‘n Teelöffel brauner Zucker (Omas Tipp!) und bisschen Chili für Wärme ran.

Lass alles locker 10 Minuten vor sich hinplätschern. Währenddessen schnell ‘n knuspriges Brot aufschneiden und die Butter bereitstellen. Jetzt wird’s spaßig – mix alles, aber lass ruhig Stückchen drin, wenn du’s rustikal magst. Nach einer Putz-Aktion hänge ich immer ‘n Tuch über den Mixer!

So wird’s noch gemütlicher

Basis steht? Dann gönn den Gnocchi ein Bad – sie sind fertig, wenn sie lustig nach oben hüpfen. Jetzt die Kokosmilch reinrühren und zusehen, wie’s cremig und samtig wird. Am Schluss frisch gezupftes Basilikum drauf – fertig!

Die Suppe gehört mittlerweile zu unseren festen Freitags-Ritualen. Müde von der Woche, Lust auf Soulfood – damit mach ich alle glücklich. Manchmal schmeiße ich noch Spinat rein oder knusprige Knoblauchbrösel drüber, aber meist reicht das Basisrezept schon aus.

Noch mehr Gemütlichkeit

Heiß serviert in großen Schüsseln – die wärmen richtig die Hände. Ich geb obendrauf gern ‘nen Schluck Kokosmilch, gezupftes Basilikum und frischen Pfeffer. Solche Kleinigkeiten machen jeden Teller besonders.

Passende Beilagen

Es gibt einfach nichts Besseres als ein frisches, knuspriges Brot, um die letzten Tropfen aus der Schüssel zu kratzen. Meine Familie streitet sich immer, wer den Schüsselboden sauber macht! Dazu noch ein grüner Salat mit Zitrone und Olivenöl, das passt einfach perfekt zur samtigen Suppe.

Noch mehr Ideen

Im Sommer schmeiß ich gern süß geschmorte Kirschtomaten obendrauf. Im Winter passen knusprige Salbeiblätter und n Löffel Nussbutter wie die Faust aufs Auge. Wenn wir Lust auf “Mehr” haben, kommen weiße Bohnen dazu oder krosse Kichererbsen als Topping.

Cremige Tomaten-Gnocchi-Suppe Pinnen
Cremige Tomaten-Gnocchi-Suppe | rezepteschatz.de

So hält’s frisch

Im Kühlschrank bleibt sie locker 4-5 Tage lecker. Beim Aufwärmen ein bisschen Brühe dazugeben – Gnocchi schlürfen alles weg. Ich mach gern gleich die doppelte Menge am Sonntag, dann ist unter der Woche immer was da.

Jedes Mal wenn ich die Suppe koche, denk ich daran: Gutes Essen muss nicht kompliziert sein. Man braucht keine extravaganten Zutaten – ‘n bisschen Liebe reicht. Bei uns ist das ein echter Wohlfühl-Klassiker, ein Stück Geborgenheit nach langen Tagen, und endlich mal ein Essen, das immer klappt.

Jetzt bin ich gespannt, wie du dein eigenes Süppchen draus machst – vielleicht hast du ja den nächsten Familien-Hit entdeckt!

Cremige Gnocchi-Suppe

Cremige Tomatensuppe mit fluffigen Gnocchi und frischem Basilikum, verfeinert mit Kokosmilch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundlage

01 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, klein gewürfelt
02 1 EL Olivenöl, kalt gepresst
03 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 Dose (800 g) gehackte Tomaten, geröstet
05 375 ml Gemüsebrühe

→ Gewürze

06 1 TL brauner Zucker
07 1/4 TL Salz
08 1/4 TL Chiliflocken

→ Veredelung

09 250 ml Kokosmilch
10 1 Packung (450 g) Gnocchi
11 1 Handvoll frisches Basilikum

Anleitung

Schritt 01

Rühre die Kokosmilch unter, gib die Gnocchi hinzu und wirf zum Schluss das Basilikum ein. Lasse alles für 3-4 Minuten garen, bis die Gnocchi oben schwimmen.

Schritt 02

Bearbeite die Suppe vorsichtig mit einem Stabmixer, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Schritt 03

Tomaten, Brühe und Gewürze dazugeben. Kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze, abgedeckt, etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Schwitze die Zwiebel im Olivenöl 3-4 Minuten glasig an, füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate kurz mit, bis der Duft aufsteigt.

Hinweise

  1. Am besten innerhalb von 2 Tagen genießen
  2. Die Gnocchi nicht zu lange kochen lassen
  3. Nicht zum Einfrieren geeignet

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Schmortopf
  • Stabmixer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (in den Gnocchi)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 335
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 59 g
  • Eiweiß: 7 g