Herzige Schoko Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Schnelle Schoko-Kekse in Herzform mit weichem Kern und knusprigem Rand. Ideal für den Valentinstag und kinderleicht – ergibt 14 große Kekse.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 10:31:42 GMT
Herzige Schoko-Kekse Pinnen
Herzige Schoko-Kekse | rezepteschatz.de

Also, diese schokoladigen Kekse in Herzform sind echt was Besonderes. Kein Witz, geschmolzene Butter macht den Unterschied – knackiger Rand, weiches Inneres und jede Menge Schokolade drin. Fast wie eine Umarmung zum Naschen.

Letztens hab ich für die Lerngruppe meiner Tochter gebacken – und die waren ruckzuck weg. Überall glückliche Gesichter. Die Kids fanden sie angeblich ‚die besten Kekse überhaupt‘. Na, das will was heißen!

Was du brauchst

  • Butter: Ungesalzen und geschmolzen (aber bitte nicht heiß). Kurz abkühlen lassen.
  • Mini-Schokodrops: Funktionieren einfach am besten, ehrlich.
  • Schokoladenherzen: Für den kleinen Extra-Schoko-Moment (und sehen süß aus!). Heb ein paar zum Drauflegen auf.
  • Mehl: Einmal schnell durchmischen oder fancy sein und wiegen.

Jetzt wird gebacken!

Herzförmige Schoko-Cookies Pinnen
Herzförmige Schoko-Cookies | rezepteschatz.de
Kneten:
Verrühr die Butter mit Zucker, bis es so aussieht wie nasser Sand. Ist komisch, klappt aber.
Ei dazugeben:
Jetzt das Ei unterrühren, bis es fluffig wird. Gibt die beste Textur.
Mehl rein sieben:
Siebe das Mehl direkt in die Schüssel. Unbedingt machen, bringt echt was.
Schokodrops unterheben:
Die meisten Schokostückchen locker einarbeiten, ein paar als Deko aufheben.
Herzen formen:
Form Trick: Herzen lieber etwas schmaler, sie gehen noch auf.
Kaltstellen:
Jetzt erstmal ab in den Kühlschrank. Wirklich wichtig!
Backen:
Im Ofen im Auge behalten. Du willst goldene Ränder und einen weichen Kern.
Abkühlen lassen:
Erstmal kurz auf dem Blech lassen, bevor du sie anfasst.

Diese Knabbereien sind mein bester Trick, um gute Laune zu machen. Mein Nachbar fand sie mega (waren gleich weg!). Auch bei Kuchenbasaren voll beliebt. Die Herzform kommt immer gut an.

Und der Geruch beim Backen? Hammer. Hier weiß dann jeder – gleich gibt’s was Leckeres!

Ist schon verrückt, wie so einfache Zutaten zu diesen kleinen Herzkeksen werden. Am Ende zählt: Teilen macht einfach glücklich, oder?

Aufbewahrung

In einer gut schließenden Box halten sie bei Zimmertemperatur etwa vier Tage. Backpapier hilft, dass sie hübsch bleiben, wenn du sie stapelst. Einfrieren geht auch gut – sogar leicht gekühlt sind sie lecker.

Vorbereiten

Wenn's mal schnell gehen muss:

  • Form die Herzen und frier sie auf einem Blech ein.
  • Dann ab in einen Gefrierbeutel – sie halten sich so bis zu drei Monate!
  • Direkt gefroren backen ist kein Problem – einfach ein, zwei Minuten länger drin lassen.

Ideal, wenn du nicht alle auf einmal machen willst und mal eben Lust auf einen Keks kriegst.

Coole Ideen

Tausche einen Teil der Drops gegen gehackte Zartbitterschokolade aus. Mega lecker! Eine kleine Prise Meersalz auf dem Teig vor dem Backen – auch klasse. Und zu Feiertagen? Rote und pinke Schokolinsen (M&Ms) sehen richtig hübsch aus.

Hab sogar mal ein bisschen Espressopulver reingemischt – kam bei meinen Kaffee-Fans super an.

Probleme lösen

Wenn sie sehr verlaufen:

  • Deine Butter war wohl zu warm.
  • Herzen vor dem Backen mal zehn Minuten einfrieren.
  • Backofentemperatur nochmal prüfen.
Herzkekse mit Schokolade – Valentinstag Pinnen
Herzkekse mit Schokolade – Valentinstag | rezepteschatz.de

Zum Verschenken

Als Geschenk richtig schön! In kleine Boxen mit Backpapier legen, vielleicht noch ein Zettelchen dazu. Kommt immer gut an.

Backen mit Kindern

Meine Kids helfen super gern beim Herzformen. Manche werden lustig schief – wir nennen die übrigens 'mit ganz viel Liebe'. Schmecken aber genauso lecker!

Zum Schluss

Diese Kekse sind einfach mehr als nur was zum Essen – sie zeigen, dass dir jemand wichtig ist. Egal ob's ein blöder Tag oder ein Grund zum Feiern ist, sie machen alles ein bisschen sonniger.

Und denk dran: Perfekte Herzen braucht’s gar nicht. Wichtig ist nur, dass du Liebe reinsteckst. Irgendwie werden sie dann immer richtig gut.

Herzig Schoko Kekse

Weiche, herzige Schoko-Kekse, die in einer Schüssel gemischt werden – ohne Mixer und mit wenig Aufwand!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 14 Portionen (14 Herzkekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Flüssige Zutaten

01 1 große Ei, auf Raumtemperatur gebracht
02 1 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
03 1 Esslöffel echter Vanilleextrakt

→ Trockene Zutaten

04 2½ Tassen Weizenmehl (300g)
05 ½ Teelöffel Natron
06 ½ Tasse brauner Zucker, fest angedrückt
07 ½ Teelöffel Meersalz
08 ½ Tasse weißer Haushaltszucker

→ Extras

09 ½ Tasse Mini-Schokostückchen zartbitter
10 ½ Tasse Milchschokoladenstreusel (oder Schokoherzen)

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Butter, braunen Zucker, weißen Zucker und Salz mit einem Schneebesen gründlich verrühren.

Schritt 02

Vanille und Ei hinzufügen und so lange verquirlen, bis die Mischung dickcremig und heller in der Farbe wird.

Schritt 03

Siebt das Mehl und das Natron direkt in die Schüssel. Hebt die meisten Schokostückchen unter, behaltet aber ein paar für die Dekoration übrig. Vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.

Schritt 04

Teilt den Teig in 14 Portionen und rollt diese zu Kugeln. Formt jede Kugel zu einer länglichen Herzform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Drückt die restlichen Schokostückchen obenauf.

Schritt 05

Stellt die geformten Herzen für eine Stunde in den Kühlschrank oder legt sie für 25 Minuten ins Gefrierfach (maximal 48 Stunden möglich).

Schritt 06

Heizt den Ofen auf 180 °C vor. Legt die Herzen mit ausreichend Abstand auf das Backblech und backt sie 7-9 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 07

Lasst die Kekse für 1 Minute auf dem Blech ruhen. Dann auf ein Kuchengitter umsetzen. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.

Hinweise

  1. Diese Kekse könnt ihr in einer einzigen Schüssel zubereiten – ohne Mixer.
  2. Sie bleiben in der Mitte bewusst etwas weicher für einen saftigen Kern.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigspatel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Schokolade)
  • Eier
  • Weizen (Mehl)