
Mal ehrlich, diese herzförmigen Schoko-Cookies sind schon fast zauberhaft. Der Trick? Flüssige Butter – sorgt außen für Knusper und die Mitte bleibt soft. Und überall Schoki. Wie eine kleine Umarmung zum Naschen.
Hab’ am Wochenende einen Schwung für den Lerntreff meiner Tochter gebacken. Was soll ich sagen – die waren ratzfatz weg. Nur breite Grinser. Laut Kids: "Die besten Kekse überhaupt." Geht runter wie Öl!
Das brauchst du
- Butter: Ungesalzen und geschmolzen (aber bitte abgekühlt!). Kurz warten, dann geht’s los.
- Mini-Schokodrops: Machen’s einfach besser, wirklich.
- Schokoladen-Herzen: Für den extra Süßfaktor (und noch mehr Schoki!). Heb ein paar für oben drauf auf.
- Mehl: Einmal umrühren vorm Abmessen – oder gleich wie ein Profi abwiegen.
Lust auf Backen?

- Abkühlen lassen:
- Cookies kurz auf dem Blech entspannen lassen.
- Backen:
- Check regelmäßig deinen Ofen – außen goldig, innen noch weich.
- Kühlen:
- Teig kaltstellen! Das bringt’s wirklich.
- Herzen formen:
- Aus dem Teig Herzen formen – lieber etwas schmaler, sie gehen noch auseinander.
- Chips unterheben:
- Die meisten Schokodrops vorsichtig reinrühren, ein paar für oben aufheben.
- Mehl sieben:
- Siebe das Mehl direkt rein. Nicht schummeln, das bringt lockere Kekse.
- Ei dazu:
- Jetzt das Ei einrühren, bis’s schön fluffig wird. Für die perfekte Konsistenz!
- Mischen:
- Butter und Zucker zusammenschlagen, bis es wie nasser Sand aussieht. Klingt merkwürdig, klappt aber!
Wenn jemand mal schlecht drauf ist – diese Kekse sind mein Helfer. Die Nachbarin war begeistert (Keksdose leer in Minuten). Auch am Kuchenbuffet sind sie ein Blickfang. Die Herzform kommt einfach immer gut an.
Und der Duft beim Backen? Himmlisch! Da weiß jeder, dass gleich was Gutes passiert.
Schon verrückt, was in so simplen Zutaten steckt. Am Ende werden’s kleine Herzensbotschaften. Teilen macht einfach glücklich.
Aufbewahrung
In einer gut verschlossenen Dose bleiben sie etwa 4 Tage frisch. Pack’ Backpapier dazwischen – dann bleiben die Herzchen schön. Einfrieren funktioniert prima – leicht gekühlt schmecken die auch klasse.
Vorbereiten leicht gemacht
Wenn’s schnell gehen muss:
- Herzen fertig formen und erstmal aufs Blech in den Gefrierschrank legen.
- Dann in Gefrierbeutel packen – halten sich 3 Monate!
- Du kannst sie direkt gefroren backen. Einfach ein paar Minuten mehr geben.
Perfekt, wenn du nur spontan ein paar brauchst.
Lust auf Abwechslung?
Probier mal: Teil der Drops durch gehackte Zartbitterschokolade tauschen – herrlich! Vor dem Backen ’ne Prise Fleur de Sel drauf, auch mega. Für Feiertage? Rote und rosa Smarties machen ordentlich was her.
Einmal hab ich ne Prise Espressopulver dazugegeben. Kam bei den Kaffee-Fans richtig gut an.
Was tun, wenn was schief läuft
Falls die Herzen auseinanderlaufen:
- Vielleicht war die Butter zu warm.
- Dann am besten die geformten Herzen vorher 10 Minuten einfrieren.
- Guck nochmal, ob dein Ofen wirklich auf die richtige Temperatur läuft.

Geschenkideen
Kommt super als Mitbringsel! Ich pack sie gern in hübsche Boxen mit Backpapier. Noch ein persönlicher Gruß dazu – macht richtig was her.
Backen mit Kids
Meine Kids formen mit Begeisterung die Herzen. Die werden manchmal schräg, dafür nennen wir sie "Extraherzkekse." Schmecken trotzdem himmlisch!
Zum Schluss
Diese Cookies sind nicht einfach nur was Süßes – sie zeigen echt, dass einem jemand am Herzen liegt. Ob nach ’nem doofen Tag oder beim Feiern – die zaubern immer ein Lächeln.
Übrigens: Die Form muss echt nicht perfekt sein. Es zählt die Liebe, die drinsteckt. Und irgendwie werden sie immer richtig gut.