Köstliche Himbeer-Krapfen

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Diese Himbeer-Käsekuchen-Krapfen verbinden fluffigen Teig mit einer erfrischenden Himbeerfüllung und einer samtigen Käsekuchencreme. Der Teig wird mit frischer Hefe zubereitet, sorgfältig geruht und anschließend goldbraun frittiert. Nach dem Frittieren werden die Krapfen in Zucker gewälzt und liebevoll mit Himbeerkompott und cremiger Käsekuchenfüllung gefüllt. Eine verführerische Süßspeise, ideal für besondere Anlässe, Frühstück oder als Genuss zum Kaffee.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Wed, 19 Nov 2025 10:45:40 GMT
A box of raspberry cheesecake donuts. Merken
A box of raspberry cheesecake donuts. | rezepteschatz.de

Dieses Rezept zeigt dir, wie du unglaublich leckere Himbeer-Cheesecake-Donuts selbst machen kannst. Sie sind luftig und leicht, außen mit Zucker umhüllt und gefüllt mit einer cremigen Frischkäsefüllung und fruchtiger Himbeerkompott. Perfekt für ein besonderes Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßer Snack.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für einen Sonntagsbrunch ausprobiert und war sofort begeistert, wie leicht die Donuts trotz der Füllung im Inneren bleiben. Das Zusammenspiel von Zucker und Frucht kam bei meiner Familie super an.

Zutaten

  • Für die Donuts: Eine Tasse warme Vollmilch (idealerweise 32 bis 38 Grad Celsius) für perfekte Hefegärung
  • Für die Donuts: Ein Esslöffel Instant- oder Trockenhefe, wichtig für das Aufgehen des Teigs
  • Für die Donuts: Drei Esslöffel Zucker für die Milchsüße und Hefeaktivität
  • Für die Donuts: Vier Tassen Brotmehl (gestrichen) für die notwendige Teigstabilität, alternativ kann Allzweckmehl verwendet werden
  • Für die Donuts: Zwei große Eier bei Zimmertemperatur für Saftigkeit und Bindung
  • Für die Donuts: Ein Teelöffel Salz als Geschmackskontrast
  • Für die Donuts: Acht Esslöffel ungesalzene Butter (weich) für die Geschmeidigkeit des Teigs
  • Für die Donuts: Genügend Pflanzenöl zum Frittieren, etwa zwei Liter sind ideal
  • Himbeerfüllung: Drei Tassen gefrorene Himbeeren, am besten tiefgekühlt für Aroma
  • Himbeerfüllung: Vier Esslöffel Zucker zum Ausgleich der Säure
  • Himbeerfüllung: Ein Teelöffel Zitronensaft für frische Säure
  • Cheesecake-Füllung: 225 Gramm Frischkäse für cremige Substanz
  • Cheesecake-Füllung: ¾ Tasse Schlagsahne für die samtige Textur
  • Cheesecake-Füllung: Zwei Esslöffel Zucker zum Süßen
  • Cheesecake-Füllung: Ein Teelöffel Vanilleextrakt für feines Aroma
  • Zuckerüberzug: Zwei Tassen Zucker für den klassischen süßen Crunch

Anleitung

Donutteig ansetzen:
Rührschüssel vorbereiten. Verrühre die warme Milch mit der Hefe und dem Zucker. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie schäumt. Wenn sie nicht schäumt, benötigst du frische Hefe.
Teig mischen:
Füge Mehl, Eier und Salz hinzu und knete mit dem Knethaken eine Minute bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles verbunden ist.
Teig weiterkneten:
Kratze die Schüsselränder ab und knete weitere zwei Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit, der Teig sollte sich von der Schüssel lösen.
Butter unterarbeiten:
Füge die Butter löffelweise hinzu, während du weiterknetest. Der Teig wirkt zuerst klebrig und nass, knete noch fünf Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen:
Leicht gefettete Schüssel vorbereiten, Teig hineingeben und mit Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort rund 60 bis 90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Himbeerfüllung zubereiten:
In einem kleinen Topf gefrorene Himbeeren, Zucker und Zitronensaft erhitzen. Rühre, bis Zucker sich auflöst. Lasse die Masse 8 Minuten köcheln, bis sie dick wie Marmelade ist. Abkühlen lassen.
Cheesecake-Füllung herstellen:
Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanille in einer Schüssel gründlich verrühren bis eine dicke, cremige Masse entsteht. Bis zur Verwendung kühl stellen.
Donuts formen:
Backbleche mit Backpapier auslegen und einfetten. Arbeitsfläche leicht bemehlen. Teig mehrfach zusammendrücken, um Luft herauszulassen. Zu einer Kugel formen, vierteln und jedes Viertel nochmals vierteln. 16 Stücke sollten entstehen.
Teigkugeln formen:
Jedes Teigstück zu einer möglichst straffen Kugel rollen. Donuts locker auf die Bleche setzen, mit gefetteter Folie bedeckt 30 Minuten aufgehen lassen, bis sie fast doppelt so groß sind.
Donuts frittieren:
Zucker in eine große Schüssel geben. Himbeerkompott und Cheesecakefüllung jeweils in Spritzbeutel füllen. Öl in einem großen Topf oder Dutch Oven auf 165 bis 175 Grad Celsius erhitzen.
Donuts frittieren:
Donuts vorsichtig ins heiße Öl geben, 3 bis 4 Stück gleichzeitig, 2 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und sofort in Zucker wälzen. Auf einem Abkühlgitter auslegen.
Donuts füllen:
Mit einer Schere oder einem Messer ein Loch an der Seite der Donuts machen. Zuerst mit Himbeerkompott füllen, danach die Cheesecakefüllung einspritzen. Die Donuts sollten schön prall und schwer in der Hand sein.
Genießen:
Am besten noch warm servieren und am Genuss erfreuen.
A close up of a raspberry cheesecake donut.
A close up of a raspberry cheesecake donut. | rezepteschatz.de

Mein Liebling an diesem Rezept ist die Himbeerfüllung. Sie bringt eine natürliche Frische und leicht säuerliche Note, die wunderbar mit der süßen Cheesecake-Creme harmoniert. Beim Frittieren hatte ich den schönsten Moment, als die ersten Donuts goldgelb aus dem Öl stiegen und der Zucker sofort daran klebte — das war ein echtes Glücksgefühl.

Lagerungstipps

Am besten die Donuts frisch genießen. Reste in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 1-2 Tage aufbewahren. Für längere Haltbarkeit können die gefüllten Donuts im Kühlschrank bis zu 3 Tage gelagert werden. Vor dem Verzehr etwas Zimmertemperatur annehmen lassen oder kurz erwärmen.

Zutatenersatz

Für eine vegane Variante lässt sich der Frischkäse durch veganen Frischkäse und Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen ersetzen. Beim Öl eignet sich je nach Verfügbarkeit Sonnenblumen- oder Rapsöl gut zum Frittieren. Bei Mehl kann auch eine glutenfreie Mischung ausprobiert werden, allerdings verändert das die Textur.

Serviervorschläge

Diese Donuts passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Morgen oder am Nachmittag. Auch mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker lassen sie sich raffinierter servieren. Für eine festliche Variante dekoriert man sie mit frischen Himbeeren oben drauf.

A plate of raspberry cheesecake donuts.
A plate of raspberry cheesecake donuts. | rezepteschatz.de

Mit diesen Himbeer-Cheesecake-Donuts bereitest du dir und deinen Lieben ein besonderes Gefühl von Genuss und Liebe fürs Detail — ganz egal ob zum Frühstück, Kaffee oder als süße Überraschung zwischendurch. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Milch eignet sich am besten für den Teig?

Am besten wird Vollmilch verwendet, die auf etwa 30-40 °C erwärmt wird, um die Hefe optimal zu aktivieren.

→ Wie lässt sich feststellen, ob der Fettbad die richtige Temperatur hat?

Ein kleiner Teigball, der an die Oberfläche steigt und sofort zischt, zeigt die richtige Temperatur von ca. 170–180 °C an.

→ Wie verhindert man, dass der Teig zu klebrig ist?

Der Teig wird lange genug geknetet, bis er glatt, elastisch und fast trocken anfühlt. Bei Bedarf die Knetzeit verlängern.

→ Kann man die Krapfen auch im Ofen backen?

Das traditionelle Aroma entsteht durch das Frittieren. Backen ist möglich, ändert jedoch die Textur und den Geschmack deutlich.

→ Wie füllt man die Krapfen am besten mit den beiden Cremes?

Mit Spritzbeuteln zuerst die Himbeerfüllung, danach die Käsekuchencreme vorsichtig in die Krapfen einfüllen, bis sie prall gefüllt sind.

Himbeer-Käsekuchen-Krapfen

Luftige Krapfen mit Himbeerkompott und cremiger Käsekuchenfüllung, mit Zucker bestäubt und goldbraun frittiert.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochdauer
4 Min.
Gesamtzeit
34 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 16 Portionenanzahl (16 Donuts)

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 240 ml warme Vollmilch (etwa 32-38 °C)
02 1 EL Instanthefe oder Trockenhefe
03 45 g Zucker
04 480 g Weizenbrotmehl (alternativ Weizenmehl Type 405)
05 2 große Eier, Raumtemperatur
06 1 TL Salz
07 115 g ungesalzene Butter, weich
08 Pflanzenöl zum Frittieren, ca. 1,9 Liter

→ Himbeerfüllung

09 360 g gefrorene Himbeeren
10 50 g Zucker
11 1 TL Zitronensaft

→ Frischkäsefüllung

12 225 g Frischkäse
13 180 ml Schlagsahne
14 25 g Zucker
15 1 TL Vanilleextrakt

→ Zuckerglasur

16 400 g Zucker

So wird's gemacht

Schritt 01

In einer großen Rührschüssel Milch, Hefe und Zucker vermengen und 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.

Schritt 02

Mehl, Eier und Salz zur Hefemischung geben und 1 Minute bei geringer Geschwindigkeit mit Knethaken verrühren. Schüsselränder abkratzen, dann bei mittlerer Geschwindigkeit 2 Minuten weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.

Schritt 03

Bei mittlerer Geschwindigkeit die weiche Butter esslöffelweise einarbeiten. Weiter 5 Minuten kneten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht klebrig ist. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas kneten oder von Hand auf einer bemehlten Fläche fertigkneten.

Schritt 04

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit geölter Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 bis 90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Gefrorene Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben, Zucker auflösen lassen und 8 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Masse marmeladenartig eindickt. Abkühlen lassen.

Schritt 06

Frischkäse, Schlagsahne, Zucker und Vanille in einer Schüssel kräftig schlagen, bis eine dicke Creme entsteht. Kühl stellen, bis sie benötigt wird.

Schritt 07

Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrfach durchschlagen und zu einer Kugel formen. Vierteln und jedes Viertel nochmals vierteln, sodass 16 Portionen entstehen. Jede Portion zu einer glatten Kugel formen.

Schritt 08

Die geformten Kugeln auf mit Backpapier belegte Bleche legen, dabei Abstand lassen. Mit leicht geölter Frischhaltefolie abdecken und ca. 30 Minuten nochmals gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.

Schritt 09

Öl in einem großen schweren Topf auf 165-175 °C erhitzen. Die Donuts vorsichtig ins heiße Öl geben, 3-4 Stück gleichzeitig, und etwa 2 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Gitter legen.

Schritt 10

Die noch warmen Donuts sofort im Zucker wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 11

Himbeerfüllung und Frischkäsefüllung in separate Spritzbeutel füllen. Mit einer Schere ein Loch an der Seite eines Donuts einschneiden, zuerst die Himbeerfüllung, dann mehr von der Frischkäsefüllung einfüllen, bis der Donut prall gefüllt ist.

Schritt 12

Die Donuts noch warm und frisch servieren.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Die Temperatur des Öls ist entscheidend für ein gleichmäßiges Frittieren. Ein Küchenthermometer erleichtert die Kontrolle.
  2. Sollte die Hefe beim Ansetzen nicht schäumen, empfiehlt es sich, mit frischer Hefe neu zu starten.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Rührschüssel
  • Knethaken oder Standmixer mit Knethaken
  • Kleiner Topf
  • Großer schwerer Topf oder Dutch Oven
  • Küchenthermometer
  • Schaumlöffel
  • Spritzbeutel
  • Backblech mit Backpapier
  • Gitterrost

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milch und Eier
  • Nicht glutenfrei (enthält Weizenmehl)

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 404
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Proteingehalt: ~